"Vaude Bike Alpin Air" oder "Deuter Trans Alpine"?

Registriert
16. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich möchte mir nen guten Tourenrucksack gönnen. Näher angeschaut habe ich mir den "Deuter Transalpine" und den "Vaude Bike Alpin Air".

Der Vorteil des Vaudes ist für mich - wegen der bessren Kühlung - der Netzrücken, der Deuter soll laut nem Kumpel den Vorteil haben, dass der Rücken nicht kalt wird. Aber wichtig für mich ist, dass der Wasserverlust gering ist. Praktische Erfahrungen dazu interessieren mich :daumen:

Was würdet ihr empfehlen? Preislich schenken sich beide ja nicht viel. Ziel der Anwendung sollten ne längere Touren von 3-8 Tagen sein. Außerdem bin ich knappe 2m groß und vertrage sicher die großen Varianten.

Natürlich sollte bei so ner großen Investition auch die Qualität stimmen.
Wäre natürlich super wenn ein paar nette Leute von ihren Praxiserfahrunge mit den Rucksäcken erzählen könnten.

Danke schon mal im Vorraus!

mfg benny
 
Als ich bin mit dem von Vaude sehr zufrieden.
Der sitzt super und die Belüftung find ich auch toll.
Weil beim Vaude sitzt das gesamte Gewicht durch das Netz etwas weiter vom Rücken weg.
Aber ich würde beide mal probetrgaen und dann entscheiden.
 
Hallo,

habe mir auch die Frage gestellt, mich dann für den Vaude entschieden. Kann jetzt noch die rieseige Erdahrung posten, habe nur mal ne Testfahrt gemacht mit Beladung ob er überhaupt passt etc. Bei Touren stört es mich nicht, dass der Rucksack weiter weg sitzt, da ich dann auch keine heißen Trails, Abfahrten etc. mit sehr hohem Tempo fahre. Bin positiv angetan. Hier gibts den 25+5 gerade sehr günstig, dort gekauft von mir.
http://www.sportscheck.com/is-bin/I...h31314211&ListSize=18&Pfad=&FilterBy=&SortBy=

Gruß Walu
 
Ich steh grad vor der selben Kaufentscheidung - und tu mich schwer damit ne Wahl zu treffen ...

Nun mal ein paar Fragen an die VAUDE Besitzer :
Ist das FLASH System mit dem Schulterträgerlängensystem was ?
Taugt das was oder ist das nur ein Werbegymick ??


Und an die DEUTER Nutzer:
Hat der TRANS ALPIN irgendwo ne kleine wasserdichte Tasche in die man Geld, Handy packen kann, an die man problemlos rannkommt wenn man den Rucksack trägt ?
Wie gut kommt man an die Ausentaschen ran ?
Taugt die herausnehmbare Sitzplatte was und wie einfach ist sie bei gepacktem Rucksack raus zu nehmen ?

Wie wasserfest / wasserdicht sind beide ?

Hat mal jemand ein Bild der beiden Rucksäcke von vorne ?
Hab bisher nur Rückansichten gesehen...
 
Und an die DEUTER Nutzer:
Hat der TRANS ALPIN irgendwo ne kleine wasserdichte Tasche in die man Geld, Handy packen kann, an die man problemlos rannkommt wenn man den Rucksack trägt ?
Nein
Wie gut kommt man an die Ausentaschen ran ?
welche meinst Du? An die seitlichen Netztaschen rankommen, wenn man den Rucksack auf dem Buckel hat ist m.E. fummelig
Wie wasserfest / wasserdicht sind beide ?
Deuter: Regenhülle dabei, ohne Regenhülle gehts ziemlich schnell durch.
Hat mal jemand ein Bild der beiden Rucksäcke von vorne ?
Deuter hat Bilder von vorn und hinten auf der HP
 
@horstrichter : DANKE für die Ausführlichen Antworten zum DEUTER !

Ich hab wegen der Tasche bei DEUTER gefragt weil der VAUDE ja so ne kleine Tasche am Bauchgürtel hat - die ist zwar nicht wasserdicht aber man hat sie zumindest direkt in Griffweite.
Denn ich knips gerne und wenn ich jedesmal erst den Rucksack abnehmen muß um an die Tasche mit der Cam zu kommen dann ist mir das zu Mühsam...

Beim DEUTER steht auf der HP :
> Zwei Vortaschen mit RV-Wertsacheninnenfach
Beim VAUDE :
> Front-Außentasche
Bekommt man da jeweils ne Cam rein ?


JA - Ich meinte die seitlichen Außentaschen bzw. Netztaschen !
Denn ne zweite Trinkflasche in Griffweite zu haben ist sicherlich kein Fehler.


Zur Wasserfestigkeit: ich meinte das eher auf Bezug auf Spritzwasser vom Rad her. Denn bei meinem bisherigen Rucksack ist das Wasser durchs Material gekrochen wie nix !
Der VAUDE ist ja PU Beschichtet, des sollte eigentlich solche Sachen verhondern oder ?
Leider konnte ich zum DEUTER nichts hierzu finden, da steht nur Material BALLISTIC !
was auch immer das heißen mag...
 
Servus,

ob Du beim Vaude in die Tasche eine Cam reinkriegst, weiß ich nicht. Und ob was dickeres in der Tasche am Bauchgurt nicht stört?
Ich habe mir eine kleine, einfache Kameratasche mit Klettverschluß gekauft und die am Trageriemen links in Höhe des Brustgurtes befestigt. Da komm ich sogar während der Fahrt an die Cam.
In die Vortaschen beim Deuter kriegst Du eine "normale" (keine DSLR) Digicam problemlos rein

Trinkflasche in den Netztaschen: Raus problemlos, rein mit einer Hand während der Fahrt m.E. nicht vernünftig machbar.

Spritzwasser vom Rad her ist beim Deuter no Problem, da geht nix durch.
Ich fahr seit über 10 Jahren Deuter (>8 Jahre den alten Trans Alpin, seit 2 Jahren den Trans Alpin 30) und bin bis heute absolut zufrieden.
 
Also ich fahre den Alpine Air 25+5 und kann ihn mehr als nur empfehlen. Spritzwasser ist kein Prob und wenns Regnet kommt der Überzug drüber. Fahre ihn jeden morgen auf arbeit egal bei welchem wetter. Hatt auch schon 2 Stürze diereckt drauf ohne irgendwelche Risse oder ähnliches überstanden.

Naja ob er Bequem ist musst du für dich raus finden. Ich find ihn super bequem. Man vergisst oft das man einen drauf hat. Belüfftung ist durch das Netz auch super.

Falls du noch fragen hast kann ich ja versuchen sie zu beantworten.

MfG
Robert
 
Hab den Deuter und bin hochzufrieden. Sitzt gut, Innenaufteilung gut, Helmbefestigung gut, Rückenbelüftung gut, Verarbeitung gut. Zum Vaude kann ich wenig sagen, hat mir beim Aussuchen und vergleichen persönlich nicht so zugesagt.
 
@ XC01_Biker / Robert:

Zu Deinem VAUDE :
>wie klappt denn das System mit der FLASH System zur Längenverstellung der Trageriemen ?
> Front-Außentasche
Bekommt man da jeweils ne Cam rein ?
> welches Modelljahr hast Du ? 2008 ?

DANKE....
 
@ XC01_Biker / Robert:

Zu Deinem VAUDE :
>wie klappt denn das System mit der FLASH System zur Längenverstellung der Trageriemen ?
> Front-Außentasche
Bekommt man da jeweils ne Cam rein ?
> welches Modelljahr hast Du ? 2008 ?

DANKE....

Also ich habe genau den Vaude HP

Habe ihn 2007 gekauft sieht aber genau so aus. Der Rucksack hat drei Front aussentaschen in die obere und untere habe ich meine Casio Exilim mit Tasche immer sehr gut verstauen können. Auch wenn noch anderes zeug drin lag. In der mittleren habe ich es noch nicht versucht.
Hoffe du meinst die Taschen.
Die Flash verstellung habe ich noch nicht versucht da er mir so wunderbar passt. Du kannst aber unten einen extrem festen Klettverschluss öffnen und dann über zwei laschen das ganze in die gewünschte position schieben. Hatte noch nie Probleme das sich da was von selber rührt. Auserdem hast du da noch ne Skalierung ala S, M, L, XL dran was die sache vereinfacht.

Hoffe ich konnte Helfen

MfG
Robert
 
@Robert : Wie groß bist Du ??
Weil laut meinem Bike Händler sollte ich mit 183cm den Rucksack auf L wenn nicht gar XL einstellen .... ?!?!
Allerdings hatte der nur des 06 Modell da :heul:

Und ich meinte eigentlich die kleine Fronttasche die in dem Bauchgurt eingearbeitet ist...
;)
 
Aso in die kleine bekomm ich nicht mal meinen Schlüsselbund oder das Handy :mad: geschweige denn ne Cam.

Ich bin ca 1,80 groß und habe ihn auf M. Aber vielleicht sollte ich doch mal ein wenig damit rumspielen. Kann mir aber nicht vorstellen das du bei 3cm mehr gleich XL brauchst.

Sieht der 06 genau so aus wie der auf der HP? Ich hab meinen auch nur als Auslaufmodell gekauft. Also muss nich unbedingt das 07 Modell sein nur weil im November 07 gekauft.

MfG
Robert
 
Also des 06 Modell hatte vorne gar keine Tasche - deswege die Frage !
Und das die so klein ist, ist natürlich doof .....:mad:
in dem Fall nur größeres Münzfach !

So wies aussieht werd ich mir den 07 Modell vom Sportscheck holen, denn nen günstigeres Angebot hab ich nirgends gefunden - oder weis jemand von Euch noch was??
 
am Deuter Trans Alpine sind die untere große Reissverschlüsse etwas schwierig zu bewegen. Sonst kann mich von dem Rücksack nich beklagen. Seitentaschen am Gurt sind schon für ein bißchen Kleinkramm nutzlich. Vorne oben hat man einige kliene Taschen, die leicht zugänglich sind (Handy,Geld, Schlüssel sind bei mir da) ... Drinne auch vorne und hinten je eine Tasche (halte da das Essen). Drin ist teilbar - entweder man kann das ganze Volumen nutzen, oder es in zwei teilen. Helmhalter ist auch da. Sitzpad habe ich nie benutzt ...
Wegen trockenes Rücken ... ich schwitze viel, von daher ist mein Rücken nie trocken, aber ist OK. Letzendlich ganz trocken kann das T-Shirt nicht sein. Hauptsache Rücksack nimmt kein Fäuchtigkeit auf ...
 
Zurück