Vaude “Moab Pro” Rucksack: Jetzt mit integriertem Ortema-Protektor

Vaude “Moab Pro” Rucksack: Jetzt mit integriertem Ortema-Protektor

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wMy9vcnRlbWEuanBn.jpg
Der Rucksack- und Bekleidungshersteller Vaude präsentiert mit der Modellreihe „Moab Pro“ erstmals Bike-Rucksäcke mit integriertem Mehrschlag-Protektor. Die Rucksäcke sind ab sofort verfügbar.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vaude “Moab Pro” Rucksack: Jetzt mit integriertem Ortema-Protektor
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es noch ein paar weitere Eindrücke zum Moab Pro? Ich schwanke noch zwsichen diesem und dem Evoc FR Trail.
Sorry für die späte Antwort. Könnte da aber noch einen weiteren in den Raum schmeißen, der Deuter Attack. Auch ein super Rucksack. Top Verarbeitung, robust, super Passform, sehr gute Aufteilung der Fächer. Fahre ihn ihm Kurs/Guidbetrieb in der 30l Variante.
Auf meinen privaten Touren fahre ich immer noch den Moab und bin super glücklich mit diesem.
Wenn man sich mal mit der Aufteilung arrangiert hat und entsprechend packt. Ich habe jedenfalls alles an Bord was auf einer Tagestour nötig. Knie- und Ellenbogenschoner inbegriffen.
 
Sorry für die späte Antwort. Könnte da aber noch einen weiteren in den Raum schmeißen, der Deuter Attack. Auch ein super Rucksack. Top Verarbeitung, robust, super Passform, sehr gute Aufteilung der Fächer. Fahre ihn ihm Kurs/Guidbetrieb in der 30l Variante.
Auf meinen privaten Touren fahre ich immer noch den Moab und bin super glücklich mit diesem.
Wenn man sich mal mit der Aufteilung arrangiert hat und entsprechend packt. Ich habe jedenfalls alles an Bord was auf einer Tagestour nötig. Knie- und Ellenbogenschoner inbegriffen.

Hey und danke, auch wenn es etwas verspätet ist. ;)
Ich hatte den Moab Pro zu haus und habe den auf 3 Touren getestet. Ich fand ihn sehr wertig und ansprechend, leider konnte ich den Rucksack nicht einwandfrei auf meine Größe einstellen. Er ist mir im Downhill permanent in den Nacken gerutscht, echt schade. Deuter war bei mir außen vor, deren Rucksäcke wollen mir nicht so richtig zusagen. Sind sicherlich nicht schlecht, jedoch gefallen mir andere Hersteller/ Modelle einfach besser. Bin jetzt bei Evoc gelandet und erstmal sehr zufrieden.
 
Sorry für die späte Antwort. Könnte da aber noch einen weiteren in den Raum schmeißen, der Deuter Attack. Auch ein super Rucksack. Top Verarbeitung, robust, super Passform, sehr gute Aufteilung der Fächer. Fahre ihn ihm Kurs/Guidbetrieb in der 30l Variante.
Auf meinen privaten Touren fahre ich immer noch den Moab und bin super glücklich mit diesem.
Wenn man sich mal mit der Aufteilung arrangiert hat und entsprechend packt. Ich habe jedenfalls alles an Bord was auf einer Tagestour nötig. Knie- und Ellenbogenschoner inbegriffen.

oder den Amplifi Stratos Mk2 mit Armourgel Mehrschlagprotektor - gibt's in 16 und 23l Ausführung...
 
@ml IX da Du auch den Evoc kennst. Kannst du die Robustheit des Obermaterials des Moab im Vergleich einschätzen. Bin gerade ein wenig genervt da mein Enduro Blackline nach geringstem Feindkontakt schon wieder Löcher an der Seite hat

So, ich habe das jetzt mit dem Moab Pro mal selbst getestet. Ergebnis: Der EVOC ist deutlich robuster.
Ergebnis beim Moab Pro (einmal über Schulter/Rücken abgerollt, Untergrund feste Erde mit wenigen, ca. faustgroßen Steinbrocken, Geschwindigkeit um die 30kmh, ich bin nicht auf dem Rücken gerutscht)



Das das Flexmaterial in Fetzen hängt, war klar, dass aber auch die Außenhaut des Rucksacks an sich (der grüne Teil) zerstört wird, ist unnötig. Das ist einfach das falsche Material. Das blaue Material an der Seite und auch den Gurten ist deutlich stabiler - so sollte auch das grüne sein.

Der EVOC hat so oder so ähnliche Stürze mit deutlich weniger Schäden überstanden - zumindest ist er immer noch benutzbar.
 
So, ich habe das jetzt mit dem Moab Pro mal selbst getestet. Ergebnis: Der EVOC ist deutlich robuster.
Ergebnis beim Moab Pro (einmal über Schulter/Rücken abgerollt, Untergrund feste Erde mit wenigen, ca. faustgroßen Steinbrocken, Geschwindigkeit um die 30kmh, ich bin nicht auf dem Rücken gerutscht)



Das das Flexmaterial in Fetzen hängt, war klar, dass aber auch die Außenhaut des Rucksacks an sich (der grüne Teil) zerstört wird, ist unnötig. Das ist einfach das falsche Material. Das blaue Material an der Seite und auch den Gurten ist deutlich stabiler - so sollte auch das grüne sein.

Der EVOC hat so oder so ähnliche Stürze mit deutlich weniger Schäden überstanden - zumindest ist er immer noch benutzbar.

Das war auch die Erfahrung eines Kumpels, allerdings sah seiner noch zerrupfter aus. Hast du mal Vaude angeschrieben ob es eine Möglichkeit gibt ihn zu tauschen gegen einen“Obolus“?
Ich habe Gott sei dank noch keine Erfahrung damit gemacht! Ich finde ihn aber von der Passform angenehmer als den Evoc.
Gruß
Bgh
 
Ja, Vaude habe ich informiert - eher aber als Verbesserungsvorschlag. Das ist und bleibt meine Schuld, also auch mein Schaden.
Ich würde den Rucksack nur gerne wieder kaufen aber eben nur wenn er robuster wird/ist
 
Evoc hat den (deutlich) leichteren Protektor. Dafür winzig und nicht mehrschlagfähig. Denke wenn man den Vaude aus ähnlich robustem Material herstellen würde, wäre das Gewicht nicht mehr konkurrenzfähig.

Bin aber auch der Meinung, dass das beim Vaude grenzwertig dünn ist. Durch das hellgrüne kann man ja sogar durchsehen, wenn direkt dahinter im Rucksack etwas anliegt.
 
Evoc hat den (deutlich) leichteren Protektor. Dafür winzig und nicht mehrschlagfähig. Denke wenn man den Vaude aus ähnlich robustem Material herstellen würde, wäre das Gewicht nicht mehr konkurrenzfähig.

Bin aber auch der Meinung, dass das beim Vaude grenzwertig dünn ist. Durch das hellgrüne kann man ja sogar durchsehen, wenn direkt dahinter im Rucksack etwas anliegt.

Ich denke, dass der Anteil des dünneren Materials kleiner ist als der des robusten. Ist ja letztendlich nur die Front (der grüne Bereich), das Helmfach und die beiden Taschen. +100-200 gr ? Würde ich auf jeden Fall akzeptieren
 
Laut Bike Components wiegt der Moab in L 1565 g

Der Evoc FR Trail (knapp gleiches Volumen) in M/L 1300 g

Denke das würden viele andere nicht akzeptieren, wenn der Vaude dann an den 2kg kratzt ;)
(mir wäre es auch egal, bin aber auch kein Produktmanager :D )
 
Mein EVOC FR Enduro 20l, den ich zum Glück noch nicht verkauft hatte, ist jetzt ein paar Gramm schwerer. Der Ortema Protektor des Vaude 22 L passt da nämlich fast perfekt rein :-)
Der EVOC sitzt damit auch besser. Ich glaube ich bleib dabei
 
Zurück