VDO C2 DS - Nach 18km Probleme !

Registriert
20. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Leude !
Ich bin äußerst verärgert und frustiert.Grund dafür ist ein Fahrradcomputer von VDO Modell C2 DS , also der kabellose mit digitaler Funkübertragung.Habe es gestern angebaut,ging sehr einfach und schnell und es hat sofort tadellos funktioniert.Bin damit gestern 15 km gefahren und heute 3km.Seit dem her spinnt das Ding nur noch rum.ENtweder es zeigt als Geschwindigkeit 0an,oder 37,auch mal 72km/h - vorhin hat er sich mal wider eingependelt,jedoh zeitg er mir zu viel Tempo an,ich fahren tatsächliche ca. 12- 15 km/h er zeigt 25-30km/h.Somit hab ich einen halben SOnntag auf n Kopf gehauen um den Fehler zu finden.Habe auch etliche Digi-Connect-Resets ausgeführt,half alles nichts.Habe das DIng jetzt mal komplett auf die rechte Seite des Rads angebaut.Auch das hilft nicht.Bin richtig angeschissen,denn die VDO sind ja mitunter die teuersten Radcomputer,Ich denke nicht daß ich einen Fehler gemacht habe,denn er lief ja gestern noch einwandfrei.Ich werde jetzt versuchen entder das DIng zurückzugeben,das wird aber schwierig weil die Verpackung schon im Müll ist,wenn das nicht gehen sollt hab ich halt Pech gehabt,habe das DIng von Ebay gekauft,habe aber noch die Rechnung.Werde mich wohl nach nem anderem Gerät umsehen müssen,was könnt ihr empfehlen ? Kabellos soll er aber bitte trotzdem bleiben.Was gibts da noch interessantes,vor allem ein Gerät ohne Kinderkrankheiten,das störungsfrei läuft und nicht nervt mit Aussetzern.
 
Mit diesem Thread wollte ich nur fragen,ob jemand weiß wieso das Dingens nicht funzt,ob ich etwas falsch mache ? Aber eigtnlich doch nicht wenn es gestern einwandfrei funktioniert hat.AUf welcher Höhe sollte der Sender denn ca. angebracht sein ? Ich habe ihn fast ganz unten an der Gabel,ansonsten komm ich mit dem abstand zwischen Sender und Sensor einfach nicht hin.Ich muss das Ding fast ganz an den Sensor drehen,damit es Signal bekommt,geht nur haarscharf an der Speiche vorbei,aber wenn ich den Sender nur 1 mm wegdrehe,gibts schon kein Signal mehr.
 
Ich vesteh' echt nicht, warum jeder/viele diese Funkdinger kauft/kaufen:
Machen (fast) nur Probleme und fressen (zusätzliche) Batterien um dann bei etwas zu großem Sender - Empfänger Abstand doch nicht zu funktionieren...
GPS oder mitbikender Kumpel (auch mit Funktacho) verursachen zusätzlich Probleme...

Hatte bisher nur Kabeltachos und nie/selten Schwierigkeiten und das Kabel kann man prima hinter der Bremsleitung verstecken - Montage ist also auch kein Problem.

Mein Tipp: Tacho mit Kabel!
 
Tja wieso kaufen sich alle/viele eigentlich nur noch Schnurlos-Telefone,wenn es doch noch immer sehr gute schnurgebundene Telefone gibt.Bequemlichkeit halt.Man möchte auch mit der Technik gehen.
 
Ich habe aktuell zwei Funk-VDO. Den C2 DS und den C4 DS. Für beide habe ich nur eine passende Bezeichnung: Scheizzdreck! Sorry für die Ausdrucksweise, aber die Dinger nerven von Anfang an !

Das gleiche Problem wie bei almir_de: egal wie und wo ich die Tachos montiere, einstelle und streichle: es kommt ständig zu Aussetzern. Anzeige 0 km/h. Eine Anfrage beim Hersteller brachte auch nix weil dessen Tipps ich alle schon durch habe.

Ich habe mich, nach einer heutigen "die-letzte-Chance-Tour", entschieden die beiden DS-Modelle auszusondern und meine "alten" VDO C10+ und Cateye C200 wieder zu benutzen. Die haben noch analoge Funkübertragung.

Bei den neunen digitalen Tachos gibts halt das digital-typische "alles oder nix"-Signal.

Kabeltachos kommen für mich nicht in Frage. Dieser Kabelsalat...ne,ne

Übrigens: die zwei neu erschienenen VDO-Tachos A4+ u. A8+ haben wieder analoge Funksignale. Warum wohl ?...
 
Ich habe auch Probleme mit diesem Tacho. Es gibt lt. VDO eine Charge die Empfangsprobleme hat (auf der Rückseite des Tachos unter der Batterieabdeckung steht "IS").
Mein Händler "Jetis Bike" war unfähig mir weiterzuhelfen:-( also hab ich direkt VDO (cycleparts.de) angemailt.
Dort gibt's Hilfe..
 
Ich habe zwar meinen Tacho bei CycleParts im Rahmen der Garantie umgetauscht bekommen, aber der neue funktioniert bei Kälte (14°C) auch nicht mehr :-(
Scheissteil!
Ich versuche mein Geld wiederzubekommen...
 
Hatte mit meinem C3 DS anfangs auch Probleme. Seitdem ich 2x im Jahr die Batterien wechsle habe ich Ruhe. Aber die Dinger scheinen Krankheiten zu haben. Mein erstes Modell kaufte ich vor 3 Jahren. Der hatte nur Aussetzer. Bekam den dann 6 Monate später gegen das neuere Modell getauscht. Dies hat im Gegensatz zum alten einen kleinen Antennenknubbel. Jetzt funktionierts, wenn ich wie gesagt die Batterien regelmäßig wechsle. Bei euren Rückmeldungen frage ich mich aber schon, ob es mit Kabel net doch besser wäre? Habe an meinem alten Bike einen Tacho mit Kabel. Der ist idiotensicher und eigentlich stört mich das Kabel auch net. Sollte mir der VDO mal verrecken oder mir der Batteriewechsel auf den Geist gehen, dann wirds wieder einer mit Kabel;)
 
Ich habe seit Weihnachten den A8+ und genau die selben Probleme. Da der A8+ ja wieder analoge Signale sendet wundert mich das. Wenn ich ihn hier in der Wohnung teste funktionierts Problemlos. Das die neuen Batterien leer sind kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. Also meint ihr das es da keine Hoffnung gibt, und ich ihn umtauschen soll??
 
Zurück