verbiegt sich eure steinback cc-superlight auch so ????

Registriert
20. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Servus forum,

Ich bin im Besitz einer Steinbach CC- Superlight Starrgabel mit der ich eigentlich ganz zufrieden bin...
Da wäre nur eines: Ich wiege immer so zwischen 65 und 70 Kg und wenn ich auf schottrigem Untergrund stark vorne bremse dann fängt die gabel wirklich stark sich zu verbiegen an.
Damit meine ich dass sie sich sicher an die 5 cm nach hinten verbiegt ....


Wie ist denn das bei anderen Starrgabeln. Verbiegen die sich auch so stark??

Zu schwer sollte ich mit meinen 65kg ja normalerweise nicht sein... würdet ihr euch sorgen machen oder ist das normal???


Vielen Dank für eure Antworten schon jetzt

Ciao und cu

Smart
 
Hab bisher bei der steinbach keine derartigen beobachtungen gemacht....aber ich werd auf der nächsten ausfahrt man genau drauf achten!!!
Ahso, mein kampfgewicht is etwa 80 kilo...
 
Hi,

meine Stahlgabel verbiegt sich bei starkem Bremsen auch etwas, vielleicht 1 oder 2 cm. Ist schwer zu schätzen.

Ich habe auch eine Steinbach, allerdings noch nicht eingebaut. Mir ist aufgefallen, daß sich bei ausgebautem Vorderrad die Ausfallenden im Vergleich zu der Stahlgabel leichter zusammendrücken lassen.

Dies läßt darauf schließen, daß sie auch im Fahrbetrieb flexibler ist.

Was sind eure Erfahrungen?

Ciao

Thomas
 
wenn Ihr mal einen Plastilinklumpen mit geigenten Mitteln (Kabelbinder, Schlauchreste, Rexgummi etc.) am Unterrohr fixiert und so am Stand gerade mal an den Reifen heranmodeliert und danach einige Kilometer herumgurkt werdet ihr mal etwas Ahnung von Fahrwerkdynamik bekommen. Ich hatte mit meiner Time Vollkarbongabel am Rennrad mithilfe dieser Methode auch ein AHA-Erlebnis.

best regrds,

LZ
 
Dazu braucht es keiner solcher aufwändigen Basteleien. Selbst die Kona Faxenstarrgabel für Dirt & Street welche ich mal hatte verbog sich beim Bremsen oder beim Nosewheelie etwas nach hinten. Ist doch normal & wenns nicht so wäre, würde die Gabel wohl auch sehr schnell an entsprechender Stelle brechen.
Das leichtere Gabeln da auch mehr flexen ist klar & meistens auch gewollt. Fahrt mal ne gute alte z.B. Ritchey Starrgabel (natürlich aus Stahl), die sind echt komfortabel.
5 cm ist nix kritisches.
 
tservus leute!!!


dass gabeln bei beanspruchung flexen ist mir schon bekannt.
nur eben dass es bei meiner volle 4 cm sind hat mich etwas gewundert. aber nach euren belehrungen bin ich etwas beruhigter.
und nicht nur deswegen: inzwischen war ich mal auf der syntace seite und hab mir dort einen videoclip runtergeladen, wo gerade eine vorbau- lenker- einheit getestet wird.

das solltet ihr euch wirklich einmal anschauen wie sich da alles verbiegt ohne dass die teile brechen. faszinierend.....

ciao und cu
smart
 
Haste schonmal ne Zeitrafferaufmahne von Zabel oder Chippolini oder besser noch von damals Michael Hübner gesehen ?
Da wirken rohe Kräfte & es wird einem angst & bange um Rahmen & Lenker, Vorbau ;)
Echt beeindruckend !
 
So,

meine Steinbach ist montiert und probegefahren. Und ich muß sagen: Sie "flext" deutlich mehr als die alte Stahlgebel!

Beim Bremsen verbiegt sie sich nach hinten und bei Bodenunebenheiten schwingt und vibriert sie...

und bietet dadurch einen sehr hohen Komfort! Es macht richtig Spaß, die Achse zu beobachten und die Gabel "arbeiten" zu sehen. Negative Einflüsse, wie unpräzises Lenkverhalten oder "Schwammigkeit" habe ich keine bemerkt.

Kurz: Ich bin sehr zufrieden!

Ciao

Thomas
 
Zurück