Verdrehte Speichen!!! How to do it

Registriert
21. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Schduggi
Servus, ich würde mir gerne meine Laufräder mit verdrehten Speichen zusammenbasteln.
Leider habe ich nichts zur Verdrehtechnik und dem entsprechenden Einspeichen gefunden.
Ausserdem fehlen mir Informationen zir Länge der Speichen, die dann verbaut werden müssen.
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Greez
 
Das ist nicht gerade einfach zu erklären. Abgesehen davon würde ich dir nur für ein Strassenbike zu so etwas raten, da die Speichen extrem belastet werden und die Räder weicher werden, also für's Gelände ist das nix.

Johnny
 
Das taugt generell nix... weder für Straße noch Gelände. Wer sich das damals hat einfallen lassen gehört gesteinigt...:rolleyes:
 
witzig, alle paar Jahre scheint es da einen Boom zu geben

ad Länge: versuchs mal mit +1,5 cm,
wenn das zu viel ist, kannst ja ein weiters Mal herumbiegen :D

edit: stimmt, hab jetzt gerade was vom 2-4 mm gelesen (im Archiv hier)
komisch, so wenig?
 
ich habe Mitte der Neunziger so eingespeicht, das war eine recht anstrengende Sache. Speichenlänge plus 2mm. Einfach beim Kreuzen am letzten Kreuzungspunkt umeinanderwickeln. Aber das ist ein technisches Problem, die Nippel sind ungünstig abgewinkelt, das Laufrad wird irgendwie unelastischer. Ich würde es heute nicht mehr so machen, allerdings ist in einem meiner Bikes noch immer so ein Vorderrad drin, und solange es läuft......
K.
 
Hallo ist kein großer Aufwand. Speichen 2 mm länger und am Kreuzungspunkt um 360° verdrehen, bringt aber außer Optik nichts und bei einem Speichenbruch hast du einen riesen Achter.

Servus
 
Jo, hab den anderen threat jetzt auch entdeckt ;) Rödeln hehe.
Werd mir das nochmal genau überlegen ob das den stress wert ist.
Radel is ja zum radeln da und soll möglichst wartungs arm und zuverlässig sein.
 
Jo, hab den anderen threat jetzt auch entdeckt ;) Rödeln hehe.
Werd mir das nochmal genau überlegen ob das den stress wert ist.
Radel is ja zum radeln da und soll möglichst wartungs arm und zuverlässig sein.

schade, dachte das wär für einen Cruiser und hätte dir jetzt alternativ dazu Speichen mit Stacheldrahtoptik vorgeschlagen
 
wenn ich was hinzufügen dürfte:

es ist die gleiche speichenlänge wie bei 3-fach kreuzung +4mm

und das mit dem zentrieren geht ganz gut(wenn mans kann)
man sollte auch die speichen an den stellen vor und nach der verdrehung ein bisschen biegen, dass die speiche in einem nicht zu krassen winkel steht.

desweiteren sollte man sehr oft abdrücken und es auch nur mit hochwertigen komponenten(vor allem felge) versuchen.


...aber es bringt nicht wirklich viel(ausser einer geilen optik)

...ich habe gehört, dass solche laufräder "steifer" sein sollen...
 
wenn ich was hinzufügen dürfte:

es ist die gleiche speichenlänge wie bei 3-fach kreuzung +4mm

und das mit dem zentrieren geht ganz gut(wenn mans kann)
man sollte auch die speichen an den stellen vor und nach der verdrehung ein bisschen biegen, dass die speiche in einem nicht zu krassen winkel steht.

desweiteren sollte man sehr oft abdrücken und es auch nur mit hochwertigen komponenten(vor allem felge) versuchen.


...aber es bringt nicht wirklich viel(ausser einer geilen optik)

...ich habe gehört, dass solche laufräder "steifer" sein sollen...

Kommt auch drauf an wie oft man "wickelt".Hatte einen Laufradsatz mit 3 Verdrehungen und da war die Speichenlänge + 2 mm ausreichend.Allerdings mit 2,0/1,8 Speichen viele Speichenbrüche und bringt nichts.
 
...ich habe gehört, dass solche laufräder "steifer" sein sollen...

Ich will jetzt nix hören! Vor allem nix theoretisches!!! Meine Jungs und ich haben das Über 10 Jahre getestet nie Nachzentrien müssen, nie Speichenbruch (2 mm länger lassen, mehr als 2 mal wickeln is nix!)
---> Hauptvorteil ist klar die Optik und die Steifigkeit ist auf jeden besser!!!!

Ein Kumpel von mir (115 Kg) fährt den Spass jetzt seit einem Jahr mit Scheibenbremse ohne Probleme!!! Und gegen den sind die Syntace-Testmaschinen ein Witz!
Bilanz der heutigen Tour war ne gebrochene Sattelstütze :lol: Zwei Rahmen und 2en Laufradsätze hat er auch schon auf dem Gewissen, aber die aktuellen zwirbel-räder halten!

Hatte im Hardtail 32 gezwirbelte Revos und am Fully neuerdings 32 normal gespeichte Revos und es ist schon ein fühlbarer Unterschied!!!


Steinigen sollte man so Kasper die es nie gefahren sind und drüber urteilen :aufreg:
 
...wer noch nie seine eigene meinung kundgetan hat, der werfe den ersten stein...
:rolleyes:



nichts für ungut...mein vr mit wurzelspeichen welches ich jetzt auch schon ne weile fahre hält auch immernoch...


...aber das war schon wieder viel zu viel theorie...;)
 
Zurück