Verfallsdatum für Moser Guides?

Registriert
14. November 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Gießen
Hallo Leute,
gibt es sowas wie ein "Verfallsdatum" für Moser Guides?
Ich bin vor ein paar Jahren eine Mosertour in der Gegend von Ruhpolding gefahren. Laut Beschreibung hätte ich einen Pfad fahren müssen, der als solcher nicht mehr zu erkennen war, weil er durch Regen und Geröll fast weggespült wurde. Da die meisten Moser Guides ja wohl schon ältersind würde es mich interessieren, ob Ihr schon mal ähnliche Probleme hattet, und ob es sich noch lohnt einen Guide zu kaufen. Oder werden die ab und zu mal aktualisiert?
Was für Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Gruß Rene
 
Hi, ich denke, wenn es ersichtlich ist, daß eine Strecke in absehbarer Zeit nicht mehr befahrbar sein wird, wird diese erst gar nicht in den Guide aufgenommen.
Allerdings können unvorhersehbare Ereignisse dazu führen, daß einige bestehende Touren für unbestimmte Zeit nicht mehr befahrbar sein können. Das Beste Beispiel ist wohl die Ponalestrasse am Gardasee, die durch einen Erdrutsch verschüttet wurde und nun alle Jahr für Jahr hoffen, daß sie nun endlich wieder aufmacht. Ich bin am Wendelstein auch mal ne Tour gefahren ("Tatzelwurm" oder so änlich) als ein Pfad plötzlich über längere Strecke komplett mit Bäumen infolge eines Sturmes versperrt war.
Für so nen Fall ist es von Vorteil wenn man eine Karte dabei hat und man die Tour über Umwege zu Ende fahren kann. Im übrigen war die Tour auf überwiegend für Biker gesperrte Wanderwege beschrieben. Und promt hat sich so ein Coleriker aufregen müssen (Beim Hochfahren wohlgemerkt).
Gibts denn eigentlich keine Seite im Netz zu den Moser Guides? Hab da nichts gefunden.

cu, Besos
 
alles was geschriben und gedruckt wird ist sofort veraltet, wenn Du es gekauft hast.

Das ist mit den Touren aus den Mags ebenso wie mit Touren aus dem Web.

Daher: Karte mitnehemen, sich umhören unde vtl. umdisponieren

zu Sperrungen: oftmals führen gerade Berichte in den Mags direkt zu Sperrungen, weil jeeder Hammel meint er müßte da jetzt runter fahren (z.B. Pasubio)

P.S. ich bin auch son Hammel :p
 
Original geschrieben von besos

Gibts denn eigentlich keine Seite im Netz zu den Moser Guides? Hab da nichts gefunden.

cu, Besos

Nein, gibts nicht :heul: hab auch schon mal gesucht, es gibt ein paar Sites mit zusätzen, von Leuten die die Touren gefahren sind, aber sonst is da nix.

Schade eigentlich, ich hatte auch schon mal angeregt hier was zu machen mit zusätzen zu den Touren (tipps, Strecken-Veränderungen etc.) - war aber scheinabr auch nciht gewollt.

Torsten
 
Mich würde ja einfach mal interessieren, was dieser Moser fürn Typ ist. Wieviele Kilometer der pro Jahr fährt, wo der wohnt, warum der sich an so vielen Stellen so gut auskennt, ob Francesco Moser sein Onkel war;) usw.

Die Touren sind meines Erachtens klasse organisiert und die Profile etc. absolut top!

...trotzdem standen wir manchesmal irgendwo in der Pampa, suchten nach diesem blöden Pfad, der hier irgendwo abgehen sollte und brüllten im Kollektiv: Moser, Du Ar*****loch! :eek:
 
Hallo,

wie ein vorposter schon geschrieben hat ist Papier hald Papier und damit vergänglich.
Es gibt von den ersten Bänden inzwischen schon mehrere Auflagen.
Meine Familie hat daheim noch die Urausgabe von Band 1.
Der Deckel besteht aus einer cirka 3 Millimeter starken Gummiplatte.
Die sehen inzwischen schon etwas anders aus. Auch die Karten sind ja inzwischen neu (nicht mehr Top50 vom Landesvermessungsamt)

Ich bin diesen Sommer die Soiernrunde gefahren.
Eine Super Tour, allerdings ist das Teilstück auf dem Soiernweg zur Fischbachalm auch von Windschlag in Mitleidenschaft gezogen.
Dort sieht es auf einem 1 Kilometer langen Stück aus wie Kraut und rüben. (bike auf Schulter über Baumstämme balancieren!)

Die alte Benediktenwandumrundung aus dem oben beschriebenen Band 1 ist so heute nicht mehr befahrbar.
(Weg ins Längental ist zugewachsen ...)

Im Netz finde ich leider auch nix.
Mich würden GPS Tracks von Mountainbiketouren und auch Skitouren interessieren.

Ich habe vor in Zukunft alle meine Touren auf http://www.gps-tour.info/ zu posten.

Servus, Gerd
 
Zurück