Verglaste Keramikfelge säubern?

Registriert
23. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hallo Leute,
habt ihr einen Tipp für mich, wie ich meine verglaste Keramikfelge wieder hinbekomme? Bin immer normale Bremsbeläge gefahren, habe jetzt mal spezielle Keramikbeläge genommen und die Bremswirkung geht gegen Null, da die Felge ziemlich glatt ist.
Dank für eure Hilfe
 
Tach auch,

also ob deine Felge verglast ist glaub ich kaum. Ceramicfelgen werden glatt weil sich der Gummi darauf sammelt (ist bei auch so).
Da gibt es so nen Schleifstein mit dem du die Felge wieder vom Gummi befreien kannst.
Ich hab so einen. Da steht drauf:
Klingspor Schleiffix Universal-Reiniger
Ist eigentlich in dem Angebot der meisten Versender zu finden.

Vielleicht hilft das ja.
Gruß Dreadnaught
 
dreadnaught schrieb:
Tach auch,

also ob deine Felge verglast ist glaub ich kaum. Ceramicfelgen werden glatt weil sich der Gummi darauf sammelt (ist bei auch so).
Da gibt es so nen Schleifstein mit dem du die Felge wieder vom Gummi befreien kannst.
Ich hab so einen. Da steht drauf:
Klingspor Schleiffix Universal-Reiniger
Ist eigentlich in dem Angebot der meisten Versender zu finden.

Vielleicht hilft das ja.
Gruß Dreadnaught

Hallo dreadnaught,

also wenn du den Reinigungsklotz von Mavic meinst, der hat bei mir nix geholfen, obwohl ich mir 'nen Muskelkater im Arm gerubbeln habe :D .

Wenn es also wirklich etwas geben würde, wäre ich da auch sehr verlegen drumm.

Grüße
kleinbiker
 
Ja genau so nen Klotz meine ich. Ist halt möglichweise nicht von Mavic. Weiß net mehr genau wo der her ist. Ist schon ne Weile her als ich den kauft habe.
Ich glaub ihr müßt mal genauer beschreiben was das Problem ist und wie die Umstände so sind.
Was fahrt ihr für ne Bremse? Welche Beläge habt ihr? Welche Felge ist es und wie alt ist sie?
Wie sieht denn das sogenannte "verglasen" aus? Postet doch mal ein Bild!
Wie gesagt bei mir wir die Felge eben nach ner Weile viel dunkler und eben viel glatter. Da geh ich mit dem Klotz ein paar mal drüber (dauert schon ne Weile aber der Arm ist mir noch nicht abgefault) und die Felge sieht wieder aus wie vorher. Allerdings hält der Effekt nicht lange an und die Felge sieht wieder so aus. Aber was hartnäckiges ist mir da noch nie untergekommen. Bis jetzt ging alles wieder gut runter. Vielleicht könnte ja auch ein bisschen feines Schleifpapier helfen.

Gruß Dreadnaught
 
Ich fahre Mavic X618 Ceramic mit HS33 und Greenfrogg Belägen.

Nicht zu empfehlen sind die grauen standard Ceramicbeläge (höchstens in der Einfahrzeit der Felgen, wenn diese noch extrem rau sind). Diese sind derart hart, dass sich bei nassen Felgen beim Bremsen auf den ersten Metern garnix tut. Ich werde demnächst mal normale Beläge (für nicht-Ceramic-Felgen) ausprobieren. Reinigen mußte ich meine Flanken noch nie. Habe diese jetzt etwa 10.000 km.
 
Bremsleistung hängt wohl auch von der Felge ab. Ich hatte einen Rolf-Radsatz mit Ceramicschichtung, die in Verbindung mit den grauen Maguraklötzen durchs Band gute Bremswerte lieferte. Die Felge wurde nie glatt, da deren Keramikschicht sehr dünn und trotzdem dauerhaft aufgebracht war.
 
Tipp zum Flegenreinigen von Opa:

Übliches Haushaltsscheuermittel verwenden.
Dann mit Reinigungsbenzin oder Verdünnung abwaschen.
 
Da hilft garnix. Die grauen Beläge schleifen die Keramikschicht glatt und das wars. Da kannste soviel mit dem Mavic-Schwamm rumspielen wie du willst. Der hilft nur, wenn von Anfang an normale Beläge gefahren werden, die dann zwar sehr gute Bremswerte liefern, sich aber auch quasi in Rauch auflösen. Der starke Abrieb auf der Felge kann dann mit solchen Mitteln beseitigt werden. Sind die Felgen einmal glatt, ist es vorbei.
 
einfach mit 8er schleifpapier weiterschleifen bis das metall zum vorschein kammt. dann wieder normale bremsklötze einsetzen
 
Hallo,

ich hab gehört, dass man die keramikbeschichteten Felgen mehrere Jahre benutzen kann, ohne dass sich irgendwelche Probleme damit einstellen, jetzt bin ich etwas verwundert. Kann doch nicht sein, dass, nur weil die Felgen ein wenig glatter sind als zuvor, man die Dinger nicht mehr benutzen können soll

Grüße Alex
 
@ eisenbeißer

stimmt vollkommen, die Dauerhaltbarkeit der Felgenflanke ist gegenüber normalen Felgen um ein vielfaches größer. Darin hab ich auch den eigentlichen Sinn dieser Felgen gesehen und nicht die größere Bremsleistung. Wer viel Geld in Beläge investieren will (und immer ein Paar auf der Tour dabeihaben!!) hat bei Nutzung von Normalbelägen auch eine große Verzögerung. Nur setzt sich wie gesagt die Oberfläche zu und man muß die Flanke reinigen, dann gehts wieder von vorne los. Wer einmal mit schwarzen Belägen auf neuer Keramikfelge eine Abfahrt runter ist, wird aber schnell feststellen, daß es ein teurer Spaß sein kann, jede 2. Tour neue Beläge zu montieren. Daher lieber mit grauen Belägen, die lang genug halten. Eine Alternative wäre höchstens, die neuen Felgen mit grauen Belägen etwas einzubremsen, um dann wieder auf normale Beläge umzuszteigen.
 
Hallo nochmals,
also ich fahre die Felge seit 2001, ca.13000km, mit normalen XTR Belägen, die immer gute Bremsleistung gezeigt haben und erst jetzt getauscht werden mussten. Die neuen XTR Keramikbeläge erscheinen mir viel zu hart. Ich hab diverses probiert vielleicht hilft doch nur noch feines Schleifpapier und wieder normale Beläge. :mad:
 
Meine Mavic 521 Ceramik habe ich seit 3000 km und bremse sie mit Hs33 Grüne Beläge. Mit der zeit löst sich der Belag von den Bremsflanken. Überall helle Punkte. Sonst unzerstörbar bei Radikalbenutzung.
 
ich fahre auf diversen lrs ceramicfelgen und bremse mit hs 33 und bei denen mit den roten koolstop-belägen! greenfrog hielten eine tour, die grauen sind recht passabel, aber die bremsleistung der koolstop ist besser. nach dem einfahren bremst ceramic nicht besser, sondern hält nur viel länger, ceramic bremst man nicht durch.
karsten
 
Zurück