Vergleich Deore 525 und Deore LX 585

Registriert
29. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

ich bin noch neu hier und hab die SuFu ausgiebig gequält, aber zur Deore LX (BR-M 585) nichts brauchbares gefunden.
Daher frage ich nunmal frei in den Raum welche unterschiede es zwischen 525 und 585 gibt, welche besser ist, welche ihr empfehlen würdet und welche Erfahrungen es mit der 585 gibt.
 
Hab die Deore 525 am Hardtail und das Teil schleift nicht, quietscht nicht und rupft nicht. Unglaublich aber wahr - eine Scheibenbremse die keine Probleme macht. :D

Die Deore LX hat wie du schon sagtest noch keiner so richtig getestet - deswegen würde ich dann doch lieber zur ausgereiften 525er greifen.
 
Ein Kumpel von mir fährt die LX, also die neue da. Mit normalen Hebeln, also kein Dual Control und so.

Soweit eigentlich das gleiche wie die Deore, die Beläge sind teuerer und der Druckpunkt ein bisschen härter. Bremskraft und Sorglosigkeit inkl. Postmount Befestigung sind genau gleich.
Also kannste beruhigt kaufen. Shimano baut ab Deore, über Deore eigentlich eh nur Sachen, die für den jeweiligen Einsatzzweck bedenkenlos gut sind.

Grüße Znarf
 
Das ist alles schön und gut nur würde ich lieber zu einem ausgereiften und permanent hervorragend sehr gut bewerteten Produkt greifen. Die neue LX Bremse ist mehr eine XT Light Konstruktion und die XT Scheibenbremse konnte in den letzten Jahren nicht unbedingt den selben guten Ruf einer Deore 525er Scheibenbremse erwerben.
 
IceCube schrieb:
Das ist alles schön und gut nur würde ich lieber zu einem ausgereiften und permanent hervorragend sehr gut bewerteten Produkt greifen. Die neue LX Bremse ist mehr eine XT Light Konstruktion und die XT Scheibenbremse konnte in den letzten Jahren nicht unbedingt den selben guten Ruf einer Deore 525er Scheibenbremse erwerben.

Unsinn die X/ Saint ist eine der besten Bremsen vor allem mit 200er Scheibe aber auch mit 180er :daumen:

Die LX hat keinen Monoblockzylinder ist aber dennoch leichter als die 525
 
Das mit dem Monoblockzylinder ist aber eh so ne Sache..ich hab vorne eine Deore 525 mit KoolStop Belägen, super Teil hat nie Ärger gemacht. Hinten leider schon, die Deore hat beim Bremsen genau die richtigen Eigenfrequenzen des Rahmens getroffen und das Ganze hat sich unerträglich aufgeschaukelt. Lag aber nicht an Bremse, war halt einfach nicht kompatibel und deshalb Pech gehabt. :mad:
Nun hängt hinten ein XTR Monoblockbremssattel, der funktioniert. :daumen:

Was mir aber aufgefallen ist, der Druckpunkt der XTR ist viel weicher als bei der Deore und an der Entlüftung liegt es nicht. Man sieht bei der XTR anhand der spiegelnden Oberfläche wie sich die Lichtreflexe darauf ganz leicht ändern, weil sich der Bremssattel unter vollem Druck minimal aufspreizt…

Die Deore 525 mag zwar nicht die leichteste Bremse sein, aber sie ist steif, hat einen knackigen Druckpunkt, stressfrei, mit KoolStops oder ähnlichem auch leise, und hat Power. Wenn du Gewicht sparen willst, dann montiere einfach Hayes-Scheiben, das funktionert wunderbar hab ich auch. Die Garantie ist mit Fremdherstellerbelägen eh flöten und um die kommst du bei Shimano nicht wirklich drum rum ;)
 
ninjacut schrieb:
Man sieht bei der XTR anhand der spiegelnden Oberfläche wie sich die Lichtreflexe darauf ganz leicht ändern, weil sich der Bremssattel unter vollem Druck minimal aufspreizt…
Minimal nennst du das?
ich würde eher sagen, der XTR-Bremssattel geht unter Druck auf, wie ein Germknödel im Wasserbad.;)
 
jajaja hast ja recht, wollte nicht nur so vernichtend sein..alles unter 1cm ist minimal ;)
Macht das die XT/Saint eigentlich auch ? Ist ja vom Aufbau her zeimlich gleich, aber vielleicht ein anderes Aluminium ?
 
Die XT/Saint ist ja schwerer, also ist zu hoffen dass sie auch stabiler ist. Mein Bike, welches diese Woche kommen sollte, hat nämlich Saint Bremsen drauf und ich will schwer hoffen, dass ich da einen knackigen Druckpunkt habe.

Johnny
 
Zurück