Vergleich Heckträger ohne AHK

Vielen Dank für den Hinweis.
Ich denke ich werde das in Zukunft so machen, dass ich den Kombi meines Vaters ausborge und das Bike in den Kofferraum kommt. Ist am unkompliziertesten^^
VG Janosch
 
Ich hab seit 2 Jahren einen Heckträger von Thule (auf einem Golf IV), der funktioniert einwandfrei und ich bin sehr zufrieden damit.
Und ja - ich als Frau kann ihn sogar selber alleine an und abbauen in weniger als 5 min. Überhaupt kein Problem.
Wo der Lack zerkratzt werden könnte, wird eben ein Stück Fahrradschlauch drunter gepackt. Hält.
Nur auf die Kilobelastung sollte man achten!
 
Morschen,

hab mal ne Frage zum Thule 9105.
Wie ernst sollte man die Gewichtsangabe von max. 30kg nehmen?
Bei 2 DH-Bikes kommt man ja mal schnell da drüber.
In der Regel wirds nur eins sein, aber könnten auch mal 2 für mehrere Hundert Kilometer werden!
Find echt super das Thule auf deren HP nix vom Gewicht schreibt, sondern man diese Limitierung erst auf dem gekauften Karton lesen muss!

Wie sind sonst so eure Erfahrungen bezüglich des Trägers?
Hat Ihn jemand gepimpt (so wie man bei Amazon auf den Bildern sehen kann) ? Sprich zusätzlich mit Schrumpfschlauch versehen um den Lack des Autos zu schützen?

MFG
:winken:
 
Hi,

rufe bei der Thule Hotline an. Hatte ich bzgl. eines Problems auch gemacht. Die haben mir sehr nett geholfen!
Ich würde dem Träger auch zutrauen 35kg statt der angegebenen 30Kg zu tragen

Gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Morschen,

hab mal ne Frage zum Thule 9105.
Wie ernst sollte man die Gewichtsangabe von max. 30kg nehmen?
Bei 2 DH-Bikes kommt man ja mal schnell da drüber.
In der Regel wirds nur eins sein, aber könnten auch mal 2 für mehrere Hundert Kilometer werden!
Find echt super das Thule auf deren HP nix vom Gewicht schreibt, sondern man diese Limitierung erst auf dem gekauften Karton lesen muss!

Wie sind sonst so eure Erfahrungen bezüglich des Trägers?
Hat Ihn jemand gepimpt (so wie man bei Amazon auf den Bildern sehen kann) ? Sprich zusätzlich mit Schrumpfschlauch versehen um den Lack des Autos zu schützen?

MFG
:winken:

also ich nutze den Träger seit ca. 2 Jahren, meißtens nur mit einem Bike um an den 20km entfernten Spot hier zu kommen, das aber mehrmals die Woche. Wurde auch schon mit 2 DH/FR bikes beladen, und dann strecken von 500km zurückgelegt, kein Problem bisher. Einzig der lange rahmen haltearm ist mittlerweile bissl ausgenudelt, werde ich für die nächste Saison mal tauschen, kostet ca. 20€. Kommt aber einfach vom sehr häufigen Gebrauch, bzw. vom auf bzw. zumachen mind. 2 mal in der Woche. Bin bisher sehr zufrieden, vor allem das beladen ist super und wesentlich angenehmer als bei einem Dachträger, der Verbrauch steigt aber derbe an, vor allem mit 2 Bikes, ist ja dann fast wie ein Fallschirm, bei 120kmh verbraucht man dann locker 3 Liter mehr, also 11 statt 8 Liter. Mein Auto habe ich bisher noch gar nicht zerkratzt, wenn man bei der Montage aufpasst, zur not kann man aber immernoch Folie auf die beanspruchten Stellen kleben.

Also von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung.

Die 2 Bikes waren Scott Gambler und Scott Nitrous, zusammen bestimmt über 35kg, haben die Rahmen sicherheitshalber noch extra mit zwei 1cm breiten wiederverschließbaren Kabelbindern befestigt, aber nur zur Sicherheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,
Ich habe ein Passat Kombi von 2011 und leider keine Anhänger kupplung. Das nachrüsten kostet nur die kupplung 670€ nun suche ich ne Alternative ! Jemand da Erfahrung mit einem Passat dieses Baujahrs ? Und wie schnell ist son Träger am Auto montiert ?

Danke
Gruß Jens
 
Hi Jens, ich habe so ein ähnliches Problem. VW Beetle Bj08.12 mit Heckflügel. Nach hin und her habe ich mich für die billig Variante entschieden Eckla Porty. Es kommt nur 1Bike drauf 12.8kg und fahre meist nur 25-35km. Wenn ich bis Trek BIKE Attack nach Lenzerheide keine mitfahr Gelegenheit habe. Fahre ich auch mal 400km mit dem Teil.
 
Na ja ich Fahre einmal in der Woche zum home trail ca 30 km + 2 mal im Jahr zum Bike Park.
Bin ja auch wohl bereit Geld in die Hand zu nehmen,möchte aber auch kein Quatsch kaufen.
 
Dachgepäckträger! Thule mit Wingbar für 2 Räder kostet ca. 400€
Und du brauchst nicht diese Kombi-Typischen Streben :)
 
Ich war jetzt bei 5 verschieden Werkstätten nicht Vw gebunden. Günstigstes Angebot 653€ + den Thule ca 300 da bist bei 1000€ Euro da kannst ein Auto für kaufen ;)
 
Hi,
Schau dir mal die Paulchen Träger an.

Gebraucht günstig zu kriegen, brauchst nur einen anderen Fahrzeugsatz(s Umrüstseite alt>neu).

Als "First Class" nix mit rumfummeln am Bike mit Riemen, Drehrädern oä.

In die Schienen stellen, Rahmenhalter umklappen, abschließen , fertig (30sek).

Grüsse
 
Zurück