Vergleich Stumpi 2005 + Enduro 2005

Registriert
4. August 2005
Reaktionspunkte
1.585
Hi,

wie der Titel schon sagt, ich spiele mit dem Gedanken mein Stumpi (Größe L) gegen ein Spec. Enduro 2005 oder 2006 zu tauschen.
Was mich am Stumpi nervt:
-die geringe Bodenfreiheit, gerade auf schönen Wurzelpisten bleibt man ständig mit den Pedalen hängen oder verliert den Schwung bei Ausweichversuchen. :(
-der Hinterbau mit Fox Triad fühlt sich bergauf irgendwie matschig an, sackt ein und verringert die Bodenfreiheit noch mal kräftig.
-mein Einsatzbereich hat sich mit dem ansonsten geilen Bike eben auch erweitert, jetz sollten breite Laufräder, dicke Reifen und bissigere Bremsen rein.... Da kann ich finanztechnisch aber auch gleich ein anderes Bike aufbauen.

Da die Enduros gebraucht günstig zu haben sind, liegt der Gedanke an einen Rahmentausch nahe. Leider habe ich keine Möglichkeit son Ding Probe zu fahren.

Meine Fragen an euch:
-wer kennt beide Bikes und kann mir einen ungefähren Vergleich geben? Ist das Enduro bergauf wesentlich schwerfälliger zu fahren?
Ein weiterer Punkt: trotz gerader Thomson Sattelstütze müsste ich im Stumpi theoretisch noch 5mm nach vorn um richtig zu sitzen (Lot von der Kniescheibe zur Pedalachse, Sattel ist bis Anschlag vorgeschoben).
Würde das durch die hecklastige Geometrie des Enduro noch schlimmer?

Danke fürs lesen, bin für alle Tips dankbar. :)

Grüße, Kai

Es muss auch nicht zwangsläufig ein Speci sein, gefällt mir jedoch ausserordentlich gut.
 
- wieviel mm unterschied sind das bei der tretlagerhöhe?

- wenn du unzufrieden bist, dass der SJ-dämpfer einsackt, solltest du bei enduro mit dem schlimmsten rechnen.

- rahmen plus neuer LRS und bremsen sind schon fast ein komplettes rad. ,
 
hallöchen waldschleicher,

ist ein großer unterschied zwischen den beiden. das enduro ist wesentlich massiger und bergauf deutlich langsamer, im singletrail + bergab aber die wucht. das was bergauf körner kostet, nämlich das sensible ansprechen und die spezielle kinematik, wirkt bergab und im trail sehr positiv.

wobei das 2005er noch besser für touren ist als das 2006er (nicht weil ich eins hab, sondern weil die die ausstattung 2006 noch mehr auf bikepark aufgebaut haben). solange du alleine fährst ist es ja auch egal wie schnell du oben bist, nur den kollegen bergauf zeigen was geht ist damit nicht.

das thema kniescheibe/pedallot hatte ich auch. ich hab eine gekröpfte thomson falschrum drauf, außerdem die spacer unter dem vorbau raus und fahre jetzt mit ca. 5-7cm sattelüberhöhung. so ist das rad auf tour deutlich besser bergauf ohne bergab zu verlieren weil du da den sattel reinschieben kannst. funktioniert gut. den dämpfer hab ich auch fast wippfrei abgestimmt, aber die kniematik ist eben auf bergab + singletrail ausgelegt, da hilft auch das fast wippfreie nix.

gruß bigblock
 
- wieviel mm unterschied sind das bei der tretlagerhöhe?

- wenn du unzufrieden bist, dass der SJ-dämpfer einsackt, solltest du bei enduro mit dem schlimmsten rechnen.

- rahmen plus neuer LRS und bremsen sind schon fast ein komplettes rad. ,

Laut einem älteren Beitrag soll das Enduro 38cm haben, da weiss ich nun auch nicht genau mit welcher Dämpferaufnahme (die man wohl tauschen kann?). 8cm höher klingt schonmal sehr gut.
Das Absacken am Stumpi schieb ich eigentlich mehr auf den Dämpfer, ist vielleicht Einbildung, aber der ist immer weicher geworden.
Naja, preislich sollte ein Rahmentausch Stumpi gegen Enduro via ebäi ungefähr hinkommen. Dazu ne preiswerte Pike und ein einfacher LRS mit EX5.1, 250 bei AS... War so mein Gedanke.
Das neue Enduro würde mir schon gefallen, aber nicht mit der CC Ausstattung. :rolleyes: Entsprechend der Ausstattung des 05er wird das Gewicht nicht mehr viel besser sein.

solange du alleine fährst ist es ja auch egal wie schnell du oben bist, nur den kollegen bergauf zeigen was geht ist damit nicht.

Das fällt mir schon jetzt nicht leicht. :D Egal.

ich hab eine gekröpfte thomson falschrum drauf,funktioniert gut.
Wow, und ich dachte nee, so kann man doch nicht rumfahren...:cool:
 
hallo miteinander!

mir geht es ähnlich wie waldschleicher: stumpi ein halbes jahr gefahren und drang nach mehr.... will den all mountain gedanken eher wie tour.

vor einem enduro schreckt vor allem noch der geldbeutel zurück.
mein vorhaben: bisherige V-Brake gegen scheiben tauschen und eine kräftigere gabel (als manitou black comp) einbauen.
im übereifer hab ich mir bereits hayes 9 bremsen gekauft,nicht schlecht aber vorne 203mm vllt ein wenig zu groß. dummerweise schränkt das die gabel auswahl ein! was haltet ihr von rock shox revelation oder marzocchi all mountain?
danke für eure meinungen
gruß rf
 
Was mich am Stumpi nervt:
-die geringe Bodenfreiheit, gerade auf schönen Wurzelpisten bleibt man ständig mit den Pedalen hängen oder verliert den Schwung bei Ausweichversuchen. :(

Ich bin das Stumpi einen Tag und das Enduro zwei Tage gefahren (Leihbikes, 2006er Modelle). Die geringe Tretlagerhöhe hat mich bei beiden genervt, beim Enduro war es allerdings noch deutlich schlimmer. Das kann allerdings auch daran liegen, dass ich das Enduro in anspruchsvollerem Gelände gefahren bin.

Ich besitze ein 2004er Enduro, bei dem habe ich noch beim Aufbau den Dämpfer gegen einen längeren getauscht (200mm gegen 190mm), so dass mit der langen MZ All Mountain 2 (2005, 130mm) das Tretlager etwas höher kommt.
 
Falls Du eher zu der leichten Sorte zählst, kauf Dir die Wippe von betd, eine neue Gabel mit 130mm und schick den Dämpfer zum Service.
Bei mir hat die Wippe zusammen mit der Pace RC 40 Wunder vollbracht - das Bike ist kaum wiederzuerkennen. Solange ich nicht voll offen und mit zu viel Sag fahre, gab's bei mir aber auch zuvor kein Dämpfereinsacken (Fox Triad).
 
hallo miteinander!

mir geht es ähnlich wie waldschleicher: stumpi ein halbes jahr gefahren und drang nach mehr.... will den all mountain gedanken eher wie tour.

vor einem enduro schreckt vor allem noch der geldbeutel zurück.
mein vorhaben: bisherige V-Brake gegen scheiben tauschen und eine kräftigere gabel (als manitou black comp) einbauen.
im übereifer hab ich mir bereits hayes 9 bremsen gekauft,nicht schlecht aber vorne 203mm vllt ein wenig zu groß. dummerweise schränkt das die gabel auswahl ein! was haltet ihr von rock shox revelation oder marzocchi all mountain?
danke für eure meinungen
gruß rf

Die Revelation Air U-Turn mit Poploc hab ich schon verbaut, original war die Fox F100 RL drinn. In punkto Einstellbarkeit und Steifigkeit schlägt sie die Fox deutlich. Allerdings fahre ich die meiste Zeit abgesenkt auf 100mm, die 130 machen eher bergab Sinn. Dann wandert das Tretlager auch nur 1,5cm höher.
Unter dem Gesichtspunkt habe ich auch von einer Marzocchi abgesehen, die Absenkung dort ist ja nur eine Kletterhilfe. Wenn ich das richtig verstanden hatte.
Warum soll die 203er zu groß sein?
Die Wippe von Betd hatte ich ebenfalls im Sinn, dann wären aber noch breitere Felgen auf der Wunschliste, bissigere Bremsen, naja, ne Pike wollte ich schon lange testen...;) Neenee, dann lieber ein nettes gebrauchtes Enduro.
 
Ich bin das Stumpi einen Tag und das Enduro zwei Tage gefahren (Leihbikes, 2006er Modelle). Die geringe Tretlagerhöhe hat mich bei beiden genervt, beim Enduro war es allerdings noch deutlich schlimmer. Das kann allerdings auch daran liegen, dass ich das Enduro in anspruchsvollerem Gelände gefahren bin.

Ich besitze ein 2004er Enduro, bei dem habe ich noch beim Aufbau den Dämpfer gegen einen längeren getauscht (200mm gegen 190mm), so dass mit der langen MZ All Mountain 2 (2005, 130mm) das Tretlager etwas höher kommt.

Es gibt hier einen Beitrag zum Enduro und den austauschbaren Dämpferaufnahmen, der hier.
Da war die Rede von bis zu 38cm Tretlagerhöhe. Bei entsprechender Abstimmung des Dämpfers sollte das eigentlich reichen. Das Stumpi scheitert ja schon an ruppigen Wurzelpisten. :(
Wäre die Frage welche Variante du unterm Hintern hattest und ob es richtig abgestimmt war?
Ahja, ich hab auch einen Händler mit Testbike gefunden und warte nur noch auf vernünftiges Wetter. Alle Theorie ist grau, schaun wir mal.
 
Hallo Waldschleicher, Mensch wir wollten uns mal treffen und Sebnitz auf den Kopf stellen;) ...das hab ich nicht vergessen.
Ich habe die Problematik mit dem zu tiefen Tretlager schon häufig gehört, jedoch ist mir das bei meinem SJ noch nie negativ aufgefallen. Du darfst nicht vergessen, dass je höher das Tretlager ist, desto höher sitzt der Fahrer über dem Bike. Das schöne am SJ ist ja die zentrale Sitzpoition "im" Bike. Ich fühl mich immer total unsicher wenn ich zu hoch über einem Rad sitze. Und so ungewöhnlich ist ist die SJ Tretlagerhöhe mit ca.30-33 nicht. Bin vor 2 Wochen ein Liteville Probe gefahren und da ist es bei angesenkter Gabel auf 100 mm noch tiefer als beim SJ. Aber im momentanen Liteville Hype spricht da niemand drüber.
Mein Kumpel ist ein 2005er Enduro mit Brain gefahren und war sehr zufrieden damit, Fahrwerkswippen hielt sich in Grenzen und bergab war er echt schnell unterwegs. Vom 2006 er würd ich Dir sehr abraten. Das Ding wippt wie ne Gummikuh. Für Touren möcht ich sowas nicht haben. Beste Grüße und bis Bald.
 
Es gibt hier einen Beitrag zum Enduro und den austauschbaren Dämpferaufnahmen, der hier.
Da war die Rede von bis zu 38cm Tretlagerhöhe. Bei entsprechender Abstimmung des Dämpfers sollte das eigentlich reichen. Das Stumpi scheitert ja schon an ruppigen Wurzelpisten. :(
Wäre die Frage welche Variante du unterm Hintern hattest und ob es richtig abgestimmt war?

Es war ein Fox DHX Air Dämpfer verbaut, und ich habe das Rad im Shop auf mein Gewicht einstellen lassen. Die Einstellung sah vom Sag her ganz gut aus, und das Rad fuhr sich auf dem Parkplatz auch ganz gut...
Auch später auf dem Trail war ich mit der Federung ganz zufrieden, nur bin ich ständig mit der Kurbel an Steinen hängengeblieben.
 
@Ortanc:
Stimmt, da war doch noch was. :)
Hm, dein Stumpi hat auch schon ein etwas höheres Tretlager und den Brain Dämpfer. Macht vielleicht schon was aus, kannste dann ja mal testen.
Liteville hatte ich auch schon auf der Liste. Aber naja, 115mm, das Theater mit dem Dämpfer und nicht zuletzt der (für einen Taiwanrahmen) etwas unverschämte Preis...:rolleyes: Die könnten dem doch wirklich mal ein echtes Enduro zur Seite stellen.
Das 2005er Enduro Brain hat ja noch den alten Rahmen, der gefällt mir nicht. Die Unterschiede zwischen 05 und 06 beschränken sich ansonsten doch nur durch Ausstattungsvarianten mit 150/130mm?
Hier mal der optische Unterschied Stumpi - Enduro:





Son schwarzes hab ich, mittlerweile etwas veredelt. Mag es jemand haben? :cool:
Man sieht schon einen deutlichen Unterschied hinsichtlich der Bodenfreiheit. Mit den entsprechenden Nachteilen.
Was fährst du jetzt eigentlich? Deine Beiträge im Liteville Thread hörten sich an, als hättest du inzwischen eins?

Gruß, Kai
 
@Rolf:
Da kann ich jetzt nur hoffen, das die Steine in deiner Gegend deutlich grösser sind als bei uns! :D
Der DHX wäre auch mein Wunschkandidat.
Überhaupt, langsam stellt sich doch die Frage nach dem finanziellen Sinn der Aktion. Nach Gesprächen mit meinem Händler scheint der Gedanke mein Stumpi gegen ein gebrauchtes Enduro zu tauschen nicht aufzugehen. Selbst das Testbike soll etwa 2200€ kosten.
 
ich wüsste da ein Cube Stereo, das zu haben ist...
d025.gif
 
@Rolf
Biken in Las Vegas...warst Du auch am Blue Diamond biken? Lass mal nen Reisebericht hören. Ich war da 92/93 und war auch und wieder biken.
@Waldschleicher
ja mit dem SJ hatte ich so meine liebe Not. Ich hatte mich ziemlich geärgert, dass die Vorhersagen der Medien über diese Rad nicht zutrafen. Wippfrei war es tatsächlich bei voller Brainnutzung, jedoch war es unsensibel und hat leider auch nur 60% des Dämpferhubs nutzen können.
Weniger Brain bedeutet mehr Sensibilität, jedoch auch mehr Wippen. Für schnelle harte Abfahrten war das alles okay, jedoch beim Bergauffahren hat es genervt. Ich habe sehr lange und intensive nach einer passenden Einstellung gesucht und habe diese dann auch gefunden. Ein zufriedenstellender Kompromiss aus gutem Ansprechverhalten und Wippfreiheit. Aber irgendwie hatte ich mich schon auf das Liteville eingeschossen. Ich bin es dann Probe gefahren und war begeistert, wobei ich sagen muss dass das SJ dem LV nicht sehr viel hinterhersteht. Das SJ ist quirliger und wer auf Megasensibilität verzichten kann ist mit dem SJ sehr gut bedient.Da ich mich eher zu den Tourern zähle und auch gern schwierige Trails bergauf fahre, halte ich das LV für die bessere Wahl für mich. Ob mich das Dämpferproblem einholt bleibt abzuwarten, ich hoffe es wird bald gelöst. Die 115 mm federweg reichen aus, zumal diese sich wie 150 mm anfühlen. Naja und Taiwan hin oder her, die Qualität scheint zu stimmen und die Rotwildrahmen laufen dort vom selben Band.
Optisch stimme ich Dir zu. Das 06er schaut besser aus als das 05er Enduro. Aber ich habe echt bisher nicht viel Gutes vom 06er gehört. Als Alternativlösung kann ich Dir das Scott Ransom empfehlen.Ein Superenduro mit tollen Allroundeigenschaften. ich hatte mal eines für 14 tage und habe es ausgiebig getestet. Manchmal ärgere ich mich dass ich nicht zugegriffen habe. Ich empfand mich damals mit dem Rad für meinen Einsatzweck ein wenig "Overdressed". Bis denne.
 
@Rolf
Biken in Las Vegas...warst Du auch am Blue Diamond biken? Lass mal nen Reisebericht hören. Ich war da 92/93 und war auch und wieder biken.

In Blue Diamond war ich 1.5 Tage biken, schöne Trails gut zu fahren. Das Enduro war dort der totale Overkill, das Stumpjumper war da schon passender.

Vorher war ich auf den Cowboy Trails in der Nähe des Red Rock Canyons, dort war das Enduro schon passender...
 
ja mit dem SJ hatte ich so meine liebe Not. Ich hatte mich ziemlich geärgert, dass die Vorhersagen der Medien über diese Rad nicht zutrafen. Wippfrei war es tatsächlich bei voller Brainnutzung, jedoch war es unsensibel und hat leider auch nur 60% des Dämpferhubs nutzen können.
Weniger Brain bedeutet mehr Sensibilität, jedoch auch mehr Wippen. Für schnelle harte Abfahrten war das alles okay, jedoch beim Bergauffahren hat es genervt.
Ich habe sehr lange und intensive nach einer passenden Einstellung gesucht und habe diese dann auch gefunden. Ein zufriedenstellender Kompromiss aus gutem Ansprechverhalten und Wippfreiheit. Aber irgendwie hatte ich mich schon auf das Liteville eingeschossen. Ich bin es dann Probe gefahren und war begeistert, wobei ich sagen muss dass das SJ dem LV nicht sehr viel hinterhersteht. Das SJ ist quirliger und wer auf Megasensibilität verzichten kann ist mit dem SJ sehr gut bedient.Da ich mich eher zu den Tourern zähle und auch gern schwierige Trails bergauf fahre, halte ich das LV für die bessere Wahl für mich. Ob mich das Dämpferproblem einholt bleibt abzuwarten, ich hoffe es wird bald gelöst. Die 115 mm federweg reichen aus, zumal diese sich wie 150 mm anfühlen. Naja und Taiwan hin oder her, die Qualität scheint zu stimmen und die Rotwildrahmen laufen dort vom selben Band.

Genau deshalb schätze ich den Triad/RP3 am Stumpi so sehr. Hebelchen rum, weich, straff, ganz straff. Das fehlt dem Braindämpfer offensichtlich, wäre eine perfekte Ergänzung.
Nicht die Taiwanproduktion am LV stört mich, sondern der Preis. Dafür hatte ich wirklich Made in Germany erwartet. :rolleyes: Die Verarbeitung sieht sehr gut aus. Da ist ja ein Proceed billiger, das wäre eine echte Ramme. Müsste ich nur noch einen passenden Wohnort finden. :D
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ein Ransom liegt preislich doch bestimmt in der Nähe eines (auch sehr geilen) Freak? Nönö.
Grüße, Kai

Edit flüsert gerade: der Dämpfer muss eingeschickt werden. Hatte auf der letzten Tour heftigen Druckverlust, von 200 auf 150psi, danach bleibt er komischerweise stabil. Eigentlich wollte ich nur die Dichtungen wechseln, kosten aber alleine schon 24€. Dann eben doch der Komplettservice. Mist.
Möglicherweise hat er ja noch mehr Macken und ich deshalb die Probleme?
 
Pass auf Kai,
mein Kumpel fährt nen Freak. Den bring ich mit und Du kannst Freak und LV Probefahren. Aber warum auf einmal so sehr Richtig Hardcore? Hast Du mir nicht erzählt Du seist eher nen Tourer ?? :) Jetzt überleg ich ob ich überhaupt nach sebnitz komme:D
 
Neenee, keine Angst, ich will doch nur spielen!
Ich fahre ganz locker Touren, auch mangels Kondition liegt mir bergab eben mehr. ;)
Im Sachsenforum sind die umliegenden "Bikeparks" aufgelistet, da will ich (mit den knapp 90kg) hin und das muss mein näxtes Bike abhalten. Daher ein Enduro. Eine gute Ausrede hat der Waldschleicher dann extra noch, so im Sinne von "...isn Enduro, das fährt eben nich so schnell bergauf..." :cool:
Das Kona HT steht ja ebenfalls im Keller, für die zügigen Runden.
 
Zurück