Vergleich von Carbon Rahmen ?!?

Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
0
Bitte schaut Euch doch gerade mal diese
beiden Rahmen an.
Kann mir das jemand erklaeren ???


Porsche_Bike_R.jpg


und

CFR03.Ult.Bike-f.jpg


zu finden auf

www.schulz-schade.de/news/news_porsche.htm
(porsche bike)

und
www.supergo.com/itemdisplay.asp?compflag=1&parentid=19083&company=Scattante&secid=7559&subid=7
(mehr pics mit Details des bikes)

bitte auch auf den Preis schauen, auch wenn's weh tut.


Danke fuer Euere Kommentare,

alex
 
Die beiden verwenden anscheinend einen Rahmen aus der gleichen Produktion, aber:


was willst Du uns fragen?

was sollen wir Dir erklären?

was ist mit den Preisen?

was tut weh?


Was?
 
Sorry fuer mein unklares Statement.
Ich habe mich nur gewundert, dass Storck,
der ja als der Carbonbäcker schlechthin bekannt
ist (Storck Organic !!) gross Werbung macht,
dass Sie das neue Porsche Bike "machen".
Sind 4500 Euro fuer eine Tune/Dura Ace/Ksyrium
Austattung da nicht etwas haeftig ?
Das Koplette "No Name" Scattante kostet bei
Supergo mit Ultegra 1500 $ , das sind zur Zeit
1350 Euro, da kann ich noch lange tunen, bis ich bei 4500 ankomme.
Ach ja, die Firma EPX verkauft auch diesen Rahmen
und verlangt mit Ultegra 2500 $.
Ich als potentieller Kaeufer fuehle mich da etwas
komisch ....

Danke ,

alex
 
So etwas nennt der Betriebswirtschaftler wahrscheinlich 'Abschöpfungspreispolitik bei Premium-Produkten, ermöglicht durch fehlende Markttransparenz'.

Heisst soviel wie: von reichen Spinnern kann man jeden Preis verlangen, wenn das Image der Marke stimmt und Geld keine Rolle spielt.

Und was lernen wir daraus? Gut das wir verglichen haben.
 
Ich wüsste nicht, dass Storck irgendwas selber macht.
Der kauft auch alles nur zusammen.

Der finanzielle Unterschied ist doch einfach zu erklären.
Das obere Rad hat Porsche Aufkleber, hast Du eine Ahnung was die kosten????????
Ich vermute die hat Porsche dem Storck noch unter Herstellungspreis gegeben, damit er den Gesamtpreis noch so weit drücken konnte.
Ich schätze ein Satz Aufkleber geht so in der Ausführung normalerweise nicht unter 3200 Teuro, da bleibt für den Rest mal schlappe 1300 übrig.....

Ich find Ksyrium Laufräder immer noch hässlich, und dann dieses schauderliche Schimpanskizeug mit den Wäscheleinen die immer vorm Lenker rumbaumeln, von einem Carbonrahmen mit Leitblechen ganz zu schweigen.

Also ich glaub, das ganze ist noch viel zu billig, wer so was schön findet muss richtig bluten.
 
Ich hätte jetzt große Lust über Campa, klassische Laufräder, Reiseräder und Stahlrahmen herzuziehen .. warum nur?
 
Mach nur, biste nicht der einzige:D

Nu wieder Ernst
Ksyriums finde ich halt nicht schön, wunder mich halt, das ich da immer der einzige bin. Ob die gut sind, das weiss ich nicht, ich nehm's aber mal ganz schwer an.

Die Auto-Fahrräder kommen meist mit einer Topausstattung zu absurden Preisen daher, da reizen sie schon ein wenig zu lästern.

Shimano kommt bei mir nur schlecht weg, weil sie a) Quasimonopolist sind und b) sich auch so verhalten. Ein wenig mehr Wettbewerb ist da nicht schlecht, deshalb die kleinen Seitenhiebe (und die Wäscheleinen sind nun mal nicht wirklich schön). Viele Shimanoprodukte sind qualitativ top (das hab ich aber jetzt zum letzten mal geschrieben;) ) aber es gibt eben auch ne Menge anderes gutes Zeugs.

Letzendlich gilt sowieso, hauptsache auf dem Rad und nicht im Auto, egal womit der oder diejenige unterwegs ist. In diesem Sinne:bier: Tschüss
 
Zurück