Vergleich von F80X und RockShox_RebaRace_U-Turn Gabel

Registriert
16. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Möchte mir ein Racing MTB kaufen. Die Gabel sollte vor allem für längere Straßenfahrten geeignet sein und auch im Wiegetritt nicht allzusehr wippen. Gelegentliche Offroadtouren (z.B. Alpenüberquerungen) sollten ebenfalls möglich sein.

Deshalb würde ich gerne einen Fullyrahmen mit Manitou Swinger Air 3-Way SPV nehmen.

Bei der Gabel bin ich etwas unsicher ob ich die Fox F80X oder die RockShox RebaRace mit PopLoc Fernbedienung nehmen soll. Die Gabel sollte für mein Gewicht ca. 85kg geeignet sein.

In einem Testbericht zur F80 habe ich gelesen dass das Terralogic auch Schwächen hat.In der Übergangsphase zwischen Sperren und Entsperren hat das Terralogic gehakelt und die Gabel hat die Federfunktion nicht zuverlässig freigegeben.
(1) War dies ein Einzelfall oder kommt das häufiger vor?

(2) Hat jemand Erfahrung mit der RockShox RebaRace mit PopLoc?

(3) Ist bei der RockShox RebaRace mit PopLoc die Fernbedienung störanfällig? Würdet ihr die Variante ohne Fernbedienung bevorzugen?

Kenne mich zu wenig mit dem Aufbau der Gabeln aus.
(4) Gibts irgendwo Zeichnungen bzw. schnittdarstellungen um den Aufbau der Gabel genauer zu sehen?
Weiß nur dass bei der Fox-Gabel die Härte ziemlich gut über den Luftdruck angepasst werden kann.

(5) Wie siehts bei den beiden Gabeln aus verschleißtechnischer Sicht aus?
Gibts außer den Gleitlagern sonstige (kurzfristige) Verschleißteile.

Besten dank für Eure Ratschläge
Gruß wildensteiner
 
Hi Wildensteiner,
also ich fahre seit etwa 6 Wochen die RS REBA Race U-Turn Poplock. Ich bin bisher recht zufrieden, bin aber auch nicht der grosse Experte. Was ich sehr gut finde ist der Remote am Lenker, bergauf bringt mir das ziemlich viel. Auch die U-turn Verstellung von 85-115mm ist gut. Steil bergauf drehe ich auf 85 runter, normal fahre ich so um die 100, bergab gehts dann mit vollen 115. Gut ist auch die Floodgate Anpassung (wer will schon bei gesperrter Gabel über eine Wurzel od. Stein etc fliegen), das Floodgate passt die Öffnung der Gabel bei Lock an (mehr oder weniger Kraft). Was das Teil tatsächlich aushält kann ich nicht beurteilen, da müsste man mehr Erfahrung, d.h. mehr km und hm fahren. Für mich alles in allem eine superflexible Gabel, hoffentlich hält der ganze technische Firlefanz auch was aus. Z.I: Bin ca 72 kg schwer, meistens fahre ich mit Rucksack, dann insgesamt so um die 76-80 kg.
Hoffe das hilft Dir etwas weiter.
Gruß
Michi
 
hallo,

wenn du die gabel nicht vor allem als kompromisslosen racer brauchst dann würde ich nicht lange überlegen.
aus folgenden gründen:
a) die fox ist wesentlich teurer
b) der gewichtsunterschied ist minimal. fox: 1,59 reba 1,66
c) die fox hat "nur" 80mm ... eine echte einschränkung beim alpencross wenn du eh mit einem fully liebäugelst. reba 85-115mm was sowohl bergauf als auch bergaab sehr angenehm sein kann.
d) die reba ist auch luftgefedert. somit erfolgt die anpassung ähnlich leicht auf dein gewicht
e) poplock ist simpel und zuverlässig! nach kurzer zeit findet man seine persönliche einstellung für die auslösehärte des motioncontrol. hat dann eine ähnliche funktion wie terralogic! (technisch natürlich völlig anders!)
f) die verarbeitung von RS aus dem jahr 2005 war sehr gut. wenig probleme!

also ich war top zufrieden damit!
 
Fahre auch die Reba Race und bin äußerst zufrieden.
Ein echtes Allroundtallent. Finde den poplock supa, weil du bergauf damit das Wippen unterdrücken kannst, oder auch den Wiegetritt ohne ständiges eintauchen fahren kannst. Und die 115mm Federweg bügeln ALLES platt :lol: :o :D
 
Dauert jetzt nicht mehr lange bis ich mein RedBull bekomme (KW38)
Für Interessierte (Ausstattungsdaten)

Custommade Racing Bike ("ähnlich" NPL-300) Preis:1715€

Rahmen+Dämpfer (NPL) WCW 6013 T6/2 Altanium Aluminium 21"
incl. Dämpfer Manitou Swinger Air 3-Way SPV (S.204)
Gabel Reba Race U-Turn PopLoc (S.208)
Steuersatz WCW sealed, integriert
Nabensatz Shimano Deore XT 6-Loch-Bremssch. (32-Loch) (S.287)
Zahnkranz Ritzelpaket XT Spiderarm CS-M760, 9-fach 11-32(S.416)
Felgen DT Swiss 4.1 MTB 32 Loch (S.422)
Speichen DT revolution 2,0x1,8x2,0 (S.418)
Reifen Schwalbe Racing Ralph (S.447)
Tretlager Shimano Deore LX Hollowtech II, 44/32/22
Innenlager Shimano Deore LX Hollowtech II
Umwerfer Shimano Deore LX
Schaltung Shimano Deore XT RD-M 750SGS keine Paradoxtechn.S.286
Schalthebel Shimano Deore LX, SL-M 570 S (ohne Inverstechn.)(S.289)
Bremsen Magura Louise (möglichst kein FR)
SattelstützeXtreme Pro, double-bold, 2014 T6 Alu
Sattel Red X Superlight (S.360)
Lenker Xtreme Pro 6061 T6 Alu
Hörnchen Xtreme Pro Airfin schwarz D22,2(S.336)
Vorbau Xtreme WCR Forged 2014 Aluminium 90mm (S.332)
 
Zurück