Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original geschrieben von dubbel
qualität?
haltbarkeit?
Original geschrieben von Smartbiker
Hallo,
ich kenne beide "Modelle" aus eigener Erfahrung.
die DT Swiss Onyx Naben sind industriegelagert (Hinterrad 4fach)
die XT Naben sind konventionell kugelgelagert mit einstellbaren Konen.
Die Onyx laufen perfekt leicht und ohne jegliche Rückmeldung vom Lagergang, der Freilauf ist hochwertig (2 Klinken) und klackert hörbar.
Die XT laufen nicht ganz so perfekt da Konuslager systembedingt immer etwas "spürbarer" laufen, der Freilauf ist leise.
Die XT Naben können sicher mehr wegstecken da sie sehr robust sind. Die Lager sind einstellbar und können gefettet werden.
Die DT Swiss Onyx sind sehr leicht
(164Gramm/355Gramm) und teuer. Sie sind meiner Meinung nach für Racer mit Prio auf Gewicht geeignet.
Die XT Naben sind schwerer und günstiger, dafür sind sie sehr robust und geeignet fürs Grobe.
Einmal im Jahr fetten und sonst vergessen, die halten.
Gruß M.
Original geschrieben von spOOky fish
...das typische freilaufgeräusch ist imho bei neueren modellen nicht mehr so stark vorhanden.
Original geschrieben von Eisenfaust
Hallo.
Sowohl LX- als auch XT-Naben neigen aufgrund der gewöhnlichen Kugellagerung schnell dazu, nach nur einigen 100 km rauh zu laufen.
Meine Naben (LX vorne, XT hinten) waren nach rund 7500 km Laufleistung einfach fertig, obwohl regelmäßig gewartet. In die Konusringe hatten sich Laufrinnen gegraben,
wobei allerdings die Kugeln einwandfrei waren. Pro Rad hätte der Satz Konen wohl ca. 4 oder 5 Euro gekostet. Nachteilig ist meiner Ansicht nach die schwierige Einstellbarkeit der herkömmlichen Konuslager, darunter leiden alle auf herkömmliche Weise gelagerten Naben. Schon im Jahr 2000 hatte das Mountain-Bike Magazin auf diese Auffälligkeiten hingewiesen.
Ich denke, Shimano baut aus Kostengründen, weniger aus Stabilitätsgründen diese herkömmlichen Lager. Über die ersten beiden Jahre laufen sie ja auch sehr gut.
Ob nun die Xt oder die Onyx mehr abhaben kann, weiß ich nicht. Nur das Gewicht als Argument heranzuziehen ist sicher etwas gewagt. In der Regel verkraften moderne Industrielager mehr als herkömmliche Konuslager,
Die Onyx-Naben zeichnen sich wie andere industriegelagerte Naben dadurch aus, daß man relativ einfach die Lagereinheiten als solche austauscht. Keine Kugeln, kein fummeliges Einstellen des Lagerspiels (was auch nach Jahren #Erfahrung# bei mir nie so recht klappte, zumindest nicht auf Anhieb.
Gruß Eisenfaust
Original geschrieben von dubbel
schon mal versucht, LX mit scheibe zu fahren?