Vergrößerung des Federweges

Maeggus

soultrail
Registriert
3. September 2005
Reaktionspunkte
56
Ort
Schwabach
Hallo,

ich fahre ein Cube ams fr comp Bj. 2005. Serienmäßig war eine Manitou super RTWD mit 120mm verbaut. Am Heck stehen 130mm zur Verfügung.

Mein Ziel ist nun das Bike als Enduro zu erweitern. Vorne habe ich eine Manitou Nixon it mit 145mm eingebaut. Nun zum Heck.
Wie könnte ich mehr Federweg rausholen :confused: Serienmäßig ist ein Manitou swinger mit 190mm Einbaulänge verbaut (ich glaube 50mm Hub).

Was passiert, wenn ich einen 200mm-Dämper verbaue???
Ist das Fahrrad auch noch auf Touren fahrbar???

Ich freue mich auf Antworten.

Gruß

Maeggus
 
Ein längerer Dämpfer versaut die Geometrie. Die Winkel werden zu steil und das Tretlager kommt zu hoch. Falls es einen Dämpfer mit gleicher Länge und mehr Hub gäbe (wird wohl nicht der Fall sein), wäre das besser, sofern der Hinterbau auch weiter einfedern kann (Reifen -> Sitzrohr).
Glaube auch eher nicht, daß dein Hebel so viel Luft hat, um einen 10 mm längeren Dämpfer aufzunehmen.
 
Das kannst eigtnlich Knicken, auser du beschäftigst dich intensiv mit deiner Hinterbaukinematik baust dir eine ander Umlenktwippe und kannst da durch das Übersezungsverhältnis ändern. Das wird aber nicht einfach weil so die Kinematik die du sie jetzt hast in die Tonnen treten kannst und alles neu abstimmen darfst.
Und dann sind die Frage noch ungeklärt ob der Rahmen das mit macht und wie mein Vorredner schon gesagt hat das hinter Laufrad genug Platz hat zum einfedern bzw. "wandern".
Also das ist keine einfache Aufgabe, nicht unmöglich aber auch nicht in 5 min erledigt.

MfG Panu
 
190x50: 140mm minimale Länge
200x57: 143mm minimale Länge
=> Freiheit ist gegeben.

190x57 gibts, wenn auch arsch-selten. Dann muss aber Freigang des HR geprüft werden. (minimale Länge 133mm)
Habe selbst beispielsweise noch einen Fox Vanilla RC 172,5 x 45mm Zuhause. :
 
190x50: 140mm minimale Länge
200x57: 143mm minimale Länge
=> Freiheit ist gegeben.

190x57 gibts, wenn auch arsch-selten. Dann muss aber Freigang des HR geprüft werden. (minimale Länge 133mm)
Habe selbst beispielsweise noch einen Fox Vanilla RC 172,5 x 45mm Zuhause. :

Hy,

danke für die Antworten. Ich denke, ich könnte das Problem mit dem Dämper (200x57mm) lösen; muß aber erstmal das Hinterrad überprüfen.

Nun aber weiter:
Wie ändert sich der Sitz- und Lenkwinkel, Radstand, Fahrverhalten???

Gruß
 
Da müsste ich auch erst rechnen bei 130mm Federweg und 50mm Hub hast du ein Übersetzungsverhältnis von 1:2,6.
Bei 57mm Hub komme ich dann auf 148,2mm Federweg.
Wohlgemerkt das ist nur näherungsweise.
Sprich du hast ein Plus von knapp 2cm an Federweg.

Den Rest müsste ich erst rechnen, dafür habe ich jetzt keine Zeit.
SCHÄTZUNGSWEISE:
Wandert dein Tretlager 1,5cm nach oben
Wird dein Lenkwinkel ca.1 grad steiler, genau so der Sitzwinkel
Radstand ändert sich nur ganz ganz ganz minimal. Keine Auswirkung

Höheres Tretlager => Höherer Schwerpunkt, dafür auch mehr Bodenfreiheit. Höheren Schwerpunkt finde ich persönlich im steileren Gelände suboptimal
Steilerer Lenkwinkel => Rad ist agiler, weniger, dafür auch weniger Spurtreu. Wirkt in meinen Augen dem Tuning-Gedanken, den du anstrebst engegen
Steilerer Sitzwinkel => Schwerpunkt etwas weiter nach vorne. Dadurch bessere Klettereigenschaften. Kann die Kompensation durchs höhere Tretlager leider nicht einschätzen.
 
Da müsste ich auch erst rechnen bei 130mm Federweg und 50mm Hub hast du ein Übersetzungsverhältnis von 1:2,6.
Bei 57mm Hub komme ich dann auf 148,2mm Federweg.
Wohlgemerkt das ist nur näherungsweise.
Sprich du hast ein Plus von knapp 2cm an Federweg.

Den Rest müsste ich erst rechnen, dafür habe ich jetzt keine Zeit.
SCHÄTZUNGSWEISE:
Wandert dein Tretlager 1,5cm nach oben
Wird dein Lenkwinkel ca.1 grad steiler, genau so der Sitzwinkel
Radstand ändert sich nur ganz ganz ganz minimal. Keine Auswirkung

Höheres Tretlager => Höherer Schwerpunkt, dafür auch mehr Bodenfreiheit. Höheren Schwerpunkt finde ich persönlich im steileren Gelände suboptimal
Steilerer Lenkwinkel => Rad ist agiler, weniger, dafür auch weniger Spurtreu. Wirkt in meinen Augen dem Tuning-Gedanken, den du anstrebst engegen
Steilerer Sitzwinkel => Schwerpunkt etwas weiter nach vorne. Dadurch bessere Klettereigenschaften. Kann die Kompensation durchs höhere Tretlager leider nicht einschätzen.

Ich denke, daß ich mit den daraus resultierenden Ergebniss eigentlich die ursprünglichen Geometriedaten ziemlich genau wieder erreiche. Ich hatte ja im Vorfeld schon die Gabel gewechselt und baue um ca. 2cm höher.

Nur der höhere Schwerpunkt wäre noch da.

Aber bei einer Enduroabstimmung der Federelemente würde man doch eh mit mer Sag fahren, oder??

gruß
 
Wenn deine Gabel auch 2 cm höher baut bliebe wirklich nur noch der Schwerpunkt.
Theoretisch hast du recht mit dem Sag.
Praktisch ist das so eine Sache mit der Einstellung der Federelemente. :daumen:
Kommt halt drauf an.
 
190x50: 140mm minimale Länge
200x57: 143mm minimale Länge
=> Freiheit ist gegeben.

190x57 gibts, wenn auch arsch-selten. Dann muss aber Freigang des HR geprüft werden. (minimale Länge 133mm)
Habe selbst beispielsweise noch einen Fox Vanilla RC 172,5 x 45mm Zuhause. :

Was heißt minimale Länge :confused:

Maeggus
 
Tach Zusammen,

ich habe jetzt nicht alles genau gelesen aber es ist möglich.
Ich hatte vorher einen 200mm langen Dämpfer mit 50mm Hub.
Jetzt ist ein DHX 5.0 mit 216mm und 63mm Hub drin.
Der Alu Klotz sieht auf dem Bild etwas komisch aus aber wird in schön
nochmal neu gefräst.
Federweg vorher 110-130mm jetzt 150mm
Viel Arbeit für das bisschen Weg, aber ein ganz neues Fahrgefühl.

Aber Achtung Dir geht sämtliche Garantie flöten. Mein Rahmen ist schon über 10 Jahre alt da ist das alles egal.
 

Anhänge

  • Virus 3 .jpg
    Virus 3 .jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 107
Hy,

die Lösung aller Probleme:


Nach Messung ist bei mir nicht ein 190er, sondern ein 200x50mm Dämper :daumen: verbaut.
Jetzt brauche ich nur noch einen mit 57mm-Hub (Fox rb23) und schwubs:
148,2mm Federweg.
Gruß
 
Das ist natürlich optimal, wenns geht. Aber ohne Grund bauen die Hersteller nicht einen Dämpfer mit weniger Hub ein. Also den Dämpfer mal an einem Ende abschrauben und gucken, ob du den Abstand auf 143 mm verringern kannst.
 
Das ist natürlich optimal, wenns geht. Aber ohne Grund bauen die Hersteller nicht einen Dämpfer mit weniger Hub ein. Also den Dämpfer mal an einem Ende abschrauben und gucken, ob du den Abstand auf 143 mm verringern kannst.

Tach,

Aktion beendet. Kann den Abstand nicht auf 143mm verringern.
Vielen Dank an alle.

Gruß

Maeggus
 
Zurück