Verhältnis Steuerrohrlänge - Rahmengröße

feirefizo

El Lebrón
Registriert
9. August 2007
Reaktionspunkte
27
Ort
Rhön
Ja, ich habe die Sufu benutzt.

Also, die Frage:

Warum wachsen bei manchen Herstellern die Steuerrohre mit der Rahmengröße und warum sind bei anderen die Steuerrohre unabhängig von der Rahmengröße gleichlang?

Erstes finde ich ja irgendwie logisch.

Eure statments bitte!
 
weil manche mehr plan von geometrie haben als andere und weil es je nach einsatzzweck unterschiedliche vorzüge gibt. bei manchen herstellern wachsen auch hinterbauten mit, oder der fedeweg, kurbelarmlängen.

die meisten lassen sich das natürlich auch fürstlichst bezahlen.
 
Na toll,
und es gibt keine Entschuldigung für 120 mm Steuerrohr an meinem sx trail und ich darf jetzt Spacertürmchen bauen um die Geo anzupassen oder was?
 
Nein, als großer Kerl der sich nicht in das Rad rein falten kann oder will bist du mit dem kurzen Steuerrohr angeschmiert.

nimm nen VRO - damit siehts nicht ganz so beschissen aus. dazu sind die dinger bockesteif und passen vom vario konzept gut zum SX.

aber um speiseeis in schutz zu nehmen:
bei allen bikes mit viel federweg versucht man das steuerrohr so kurz wie möglich zu halten, dazu nimmt man flache steuersätze um die front möglichst niedrig zu bekommen.

ich kann diesen trend auch stellenweise nicht nachvollziehen. fakt ist du musst damit leben. ein lenker mit mehr rise als bisher siehtauch nicht ganz so daneben aus wie spacern.
 
War doch nur Spaß mit den Spacern, wenn ich's täte würde ich das hier im Forum niemals zugeben.
Der Serienlenker ist ja nur midrise und eh zu schmal, da nehme ich einen Riser und gewinne min. 2 cm.

Verstehen kann ich das trotzdem nicht, weil doch die Front, Federweg hin oder her, beim in Relation zur Rahmengröße mitgewachsenen Steuerrohr relativ gesehen genauso hoch oder tief wäre wie beim kleineren Rahmen, oder?
 
War doch nur Spaß mit den Spacern, wenn ich's täte würde ich das hier im Forum niemals zugeben.
Der Serienlenker ist ja nur midrise und eh zu schmal, da nehme ich einen Riser und gewinne min. 2 cm.

Verstehen kann ich das trotzdem nicht, weil doch die Front, Federweg hin oder her, beim in Relation zur Rahmengröße mitgewachsenen Steuerrohr relativ gesehen genauso hoch oder tief wäre wie beim kleineren Rahmen, oder?

du es gibt forenjünger die meinen sowas nicht aus spaß. und dennoch - hast ja ne ernsthafte antwort bekommen.

höherer lenker und du hast gewonnen.

mfg
stefan
 
Zurück