Verhalten bei Sturz!

Registriert
29. November 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen
Hallo ich wollt mal fragen wie man sich verhalten sollte wenn man das Gefühl hat man schafft den Sprung etc. nicht und man droht zu stürzen,denn ich hab mir schonmal das Schlüsselbein gebrochen und möchte das vermeiden.einen Vollkörperschutz darf ich komischerweise nicht kaufen von meinen Eltern.
Mfg felix
 
Eltern verkaufen;)
sollen se doch froh sein, dass du nicht rumhängst und Schei55e baust... oder den ganzen Tag vor irgendwelchen Videospielen:confused:
 
Ich mach alles drei ;-)

Ein Vollkörperschutz (Brustpanzer) schütz dich leider auch nicht vor einem Schlüsselbeinbruch. Das Schlüsselbein zerbröselt wenn man auf den ausgestreckten Arm stürzt.

Wenn du das Gefühl hast du schaffst denn Sprung nicht, dann löse dich frühzeitig von deinem Rad (stoss dich von weg) und rolle dich ab.
 
"immer weg vom rad" das is iwie einfacher gesagt als getan! meist hast du kaum noch zeit iwie zu handeln. naja wenn du das gefühl hast, das du es nicht packst, lass es! wenn du aber gerade dabei bist etwas, zu machen und du merkst das es schief geht, dann versuch das beste draus zu machen xD :daumen:
 
Bisher hatte ich mit dem Schlüsselbein immer Glück, aber was @Büscherammler geschrieben hat ist entscheidend:

Das Schlüsselbein bricht, wenn man entweder auf dem ausgestreckten Arm landet, oder mit der Schulter z.B. einen Baum rammt. Da kann die Protektorjacke nichts daran ändern. Trotzdem fahr ich im Bikepark eine Protektorjacke und die hat mich schon vor einigen Prellungen und Schürfwunden bewahrt.

Wenn man "gerne" auf dem ausgestreckten Arm landet, hat man ein Talent falsch zu fallen. Da kenn ich hier auch einige Kandidaten. Ich versuche immer auf dem leicht gebeugten Arm zu stürzen und mich dann idealerweise über den Rücken(-Panzer!) abzurollen. Das hat bei mir schon diverse Male funktioniert. Manchmal auch nicht, dann wirds ein "Bauchklatscher", aber mit Fullface und Burstpanzer durchaus harmlos.

Gegen das Rammen von festen Gegenständen mit der Schulter hilft wohl nur eine bessere (weil fehlertolerantere) Linienwahl und etwas Glück...
 
Mal Judo als Ausgleichsportart versuchen. Auch Fallen will gelernt sein. ;)

Vom Rad trennen und locker fallen/abrollen sind aber schon mal gute Ausgangspunkte.
 
Mal Judo als Ausgleichsportart versuchen. Auch Fallen will gelernt sein. ;)
Das glaub ich hat mich mindestens zwanzig Mal vor ernsthaften Verletzungen bewahrt:daumen: Auch beim Motorradfahren.
Da stehen die Leute da und gucken blöd weil du unverletzt wieder aufstehst, das Bike zwar im Eimer - aber na und?
glupschhuepfi.gif


Fallen lernen - der automatische Selbstschutzmechanismus, der innerhalb von Sekundenbruchteilen die Sache entscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
#11 spruch ist genial :D
falls du dir in der Schule die Turnhalle mal " Leihen" kannst ..
Dicke Matte , kleines sprungbrett und los gehts -üben ;) Arme an den körper ( bei full helm ) arme überkopf bei keinem Helm ;)
Im schwimmbad gehts auch sehr gut ...
 
Wenn Du Dir bei einem Sprung vor dem Absprung unsicher bist dann versuch es lieber an einem anderen Tag an dem Du motivierter bist.

Bist Du bereits abgesprungen dann ist schnelle Reaktion, geübtes Fallen und/oder gute Schutzausrüstung gefragt. Schutzausrüstung kann sehr teuer werden aber man hat nur eine Gesundheit und die zu erhalten sollte oberste Priorität haben. Da versteh ich Deine Eltern echt nicht.

Vorgestern an der MX-Strecke hat ein Knirps seinen Dad angemacht weil der schnell ein paar Meter ohne Schutzausrüstung gefahren ist. Das war lustig.
 
einen Vollkörperschutz darf ich komischerweise nicht kaufen von meinen Eltern.

selten soviel schwachsinn gelesen... verbieten dir deine eltern auch noch helm tragen?? :mad:
sollen doch deine eltern mal hingehen und seitenaufprallschutz, airbags und sicherheitsgurte aus ihrem auto ausbauen... kommt dem etwa gleich.

btw: die beiden scheinen dich ja heiss und innig zu lieben...
 
Mein Motto: Draufbleiben aufm Bike so lange wie es geht. Lieber nen dicken Einschlag vom Fahrwerk schlucken lassen und den Rest mit den Beinen versuchen rauszufedern als ohne Bike in den Gegenhang o.ä. Eure Meinung mit Trennung vom Bike ist natürlich die herrschende Meinung, aber mit meiner Verfahrensweise scheints auch zu klappen.

1. Weil Klickies bei mir. 2. Weil sowieso keine Zeit zum Abspringen vom Bike.

Und bei größeren Sprüngen wie in Willingen ist die Warscheinlichkeit über einen Sprung was verkehrt zu machen wegen der hohen Konzentration eher gering. Allgemein sind es wohl Sprünge, die harmlos sind. Überwiegen stürzt man doch in Kurven, Wurzel-o.Steinfelder o.ä. und dann ist abrollen in der Tat sinnvoll.
 
Mein Motto: Draufbleiben aufm Bike so lange wie es geht. Lieber nen dicken Einschlag vom Fahrwerk schlucken lassen und den Rest mit den Beinen versuchen rauszufedern als ohne Bike in den Gegenhang o.ä. Eure Meinung mit Trennung vom Bike ist natürlich die herrschende Meinung, aber mit meiner Verfahrensweise scheints auch zu klappen.


Lösen vom Bike ist nicht generell die "richtigere" Methode... Ein Freund von mir hat bei nem Sprung sein Bike weggeworfen, ist mit den Füßen in den harten Boden eingeschlagen. Fazit war Fersenbruch beidseitig, ein Knöchel verletzt, ein Wadenbeinbruch, Bänder zerstört... Das ist nun ca. 7 Monate her und er hat noch immer Probleme.

Man weis nicht wie es ausgegangen wäre wenn er mit Bike gelandet wäre - aber die Federung vom Bike hätte jedenfalls Energie geschluckt.
 
also abspringen und weg vom bike sollte man beherzigen wenn man entweder komplett schräg kommt in der luft oder viel zu weit vorne oder hinten ist.
es macht absolut keinen sinn mit einem 90° quer gestellten bike zu versuchen den sprung zu landen!

wer jetzt allerdings einen double springt und zu weit fliegt sollte natürlich nicht gleich das bike wegschmeißen, wenn man es dennoch landen könnte...aber das versteht sich hoffentlich von selbst
 
Bin beim DH fahren noch nie abgesprungen. Versuchs immer bis zum Schluß durchzuziehen. Außerdem würde ich nie mein geliebtes DHradl von mir wegstoßen :D
Da ist man aber auch zu schnell unterwegs.
Beim Dirten ist das wieder anders, da ist es ganz normal.

Wichtigste ist, dass man locker bleibt, aber das läßt sich schwer üben und kommt erst mit der Zeit.
Versteift man durch die Angst eines etwaigen Sturzes, hauts einen auf jeden Fall hin
 
MAterial kann man ersetzen, Knochen in der Regel nicht.
ICh möchte ja nicht unhöflich sein, aber wie kann man seinem Kind verbieten sich vor Verletzungen schützen, haben die dir auch verboten Sex mit kondom zu haben ?
sorry aber das ist das dümmste verbot von dem ich je gehört habe.
 
MAterial kann man ersetzen, Knochen in der Regel nicht.
ICh möchte ja nicht unhöflich sein, aber wie kann man seinem Kind verbieten sich vor Verletzungen schützen, haben die dir auch verboten Sex mit kondom zu haben ?
sorry aber das ist das dümmste verbot von dem ich je gehört habe.

Vielleicht meinen sie das zu viele Protektoren zu schnellerem Fahren und zu mehr Risiko animiert?!:confused:
 
Oder sie sind zu geizig, um so viel Geld auszugeben. Und sie sind sich nicht im Klaren, was die ohne Jacket passieren kann...

Frag am besten Oma und Opa!
 
Zurück