verlängerung der kette

dantist

Instant Karma
Registriert
20. Januar 2003
Reaktionspunkte
455
Ort
Schweiz
hallo, ich bin mit singlespeed absolut nicht vertraut und wage trotzdem, mal hier eine frage zu platzieren:

ich habe gelesen, dass sich die ketten nach einiger zeit längen, also ausdehnen. dementsprechend muss man bei einem ss-bike mit horizontalen oder bmx-ausfallenden das hinterrad von zeit zu zeit weiter nach hinten schieben, damit die kette wieder gespannt ist (sofern man keinen kettenspanner hat.)

wie läuft das nun, wenn man scheibenbremsen am bike hat?? muss man diese jeweils auch verschieben damit wieder alles stimmt, also dass die bremsscheibe schön in den bremskörper passt und ist dies überhaupt möglich?

Oder ist es einfacher, jeweils eine neue kette zu montieren, bzw. die aktuelle zu kürzen?

oder schreibe ich einfach totalen schrott zusammen, weil ich von singlespeed keinen dunst habe...?

merci für eure antworten.
 
Was sind Scheibenbremsen?????:confused:

Späßle gmacht...

Verschieben ist der Scheibe ist die eine Möglichkeit - wenn Du soviel Futter an der Aufnahme hast - ist aber sciherlich ne ganz schöne fummelei bei Scheiben - hab ich gehört

Wenn Du mit Scheibe fahren möchtest, empfehle ich Dir einen Rahmen mit EBB (ExtensionBottomBracket) bei dem du die Kette über einen Exenter im Tretlagergehäuse spannen kannst...

Marin wird nächstes Jahr einen sehr schönen Stahlrahmen mit EBB und Scheibenaufnahmen rausbringen...wird auch nicht teuer

Demnächst mehr in diesem Theater...der Protothyp ist leider noch Taiwan...:(
 
hmm, ich habe eigentlich eher an einen dirtjump rahmen à la dmr sidekick oder ähnliches mit bmx ausfallenden gedacht.

vielleicht bin ich ja aber auch im falschen forum, evtl, wäre mein thread im ddd-forum doch besser aufgehoben :confused:
 
bei sidekick und trailstar kann die HR-achse in den horizontalen ausfallenden verschoben werden, nicht aber der bremssattel. allerdings sitzt der bremssattel nahezu senkrecht über der achse --> wenn diese etwas verschoben wird, ändert sich an der stellung der bremsbeläge zur scheibe fast nichts, die bremsbeläge haben zumindest bei 2-kolben-discs immer vollen kontakt zur scheibe. bei den längeren belägen einiger 4-kolben-discs kann es allerdings tatsächlich eng werden, evtl. steht der belag dann ein klitzekleines bisschen über die scheibe hinaus oder bremst auf den speichen der disc

es gibt auch dirtjumprahmen, wo auch die discaufnahme parallel verschiebbar ist...
 
Original geschrieben von Altitude
....EBB (ExtensionBottomBracket)...
ich habe zwar eine EBB noch nie von nahem gesehen, bin mir aber fast sicher dass es für excentric bottom bracket steht. Was im prinzip echt egal ist und off topic sowieso.

bis denn
Oberstudienrat Husten
 
@Alditüte: Sag auf jeden Fall mal bescheid, wenn du was neues von dem Marin hörst - Interesse ist nämlich durchaus vorhanden.
 
hi kids,
dazu kann ich nur sagen, EBB machen kein spass, ist das gleiche wie beim Tandem, meistens ein riesen fummelrei. Ich werde im herbst ein SS rahmen mit rohloff aufaller bauen, da die scheiben bremse aufnahme an der verscheibbahren ausfallende ist , gibts kein problem mehr. und kein blöde EBB.
Gruss,
Nat
 
ja ich denke es ist wirklich wie beim tandem... nur ist es bei unserem tandem keine fummlerei! hatte nie irgendwelche probleme damit.... zwei schrauben lösen, EBB drehen bis gewünschte kettenspannung erreicht, schrauben wieder anziehen, fertig alsi ich weiss wirklich nicht was daran schlecht sein soll :confused:
 
Original geschrieben von Hugo Hüpf
ja ich denke es ist wirklich wie beim tandem... nur ist es bei unserem tandem keine fummlerei! hatte nie irgendwelche probleme damit.... zwei schrauben lösen, EBB drehen bis gewünschte kettenspannung erreicht, schrauben wieder anziehen, fertig alsi ich weiss wirklich nicht was daran schlecht sein soll :confused:

Hängt von der type ab, die mit dei zwei schrauben sind ok, da sind aber welche die im geheuse so gekeilt(?? kann mann das so sagen) sind, manchmal schwierig zu lösen. wann mann sehr pingilich sine will, die gewinde im tretlagergeheuse werden ständich stark belastet, und mit die auf und zu schrauben werden die langsam ausgeleirt, passiert auch bei die ausfalenden aber die sind leicht zu ersetzen. Hangt naturlich auch von die gefarene km ab.

gruss,
Nat
 
Zurück