Vermietung von Helmkameras? Schon mal getestet?

firefox78

Worktrail vs. Trailwork
Registriert
18. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Waltrop
Hallo zusammen,

ich habe das Problem meiner Frau zu erklären was ich am Sonntagmorgen so treibe. Wenn ich mit meinem Kollegen erdnah so durch das Muttental "fliege" dann komme ich nach hause bin völlig begeistert und euphorisch und meine Frau sagt "Schön!" wenn ich davon erzähle. :lol:

Und da BIlder mehr als Worte sagen, denke ich darüber nach so einen Ride mal als Video mit nach hause zu bringen. Ich besitze aber keine passende Kamera und will mir aber auch nicht für den Gegenwert meines Bikes das entsprechende Equipment kaufen. Also frage ich mich ob hier schon mal einer sich jemand bei cut2Go.com oder anderen eine Cam geliehen hat.

Ich habe bisher nur cut2Go.com gefunden. Gibt es noch andere?
Wie sind Eure Erfahrungen. Würde hier jemand privat seine Cam verleihen? Gegen eine Aufwandsentschädigung und Abnutzungsgebühr? :cool:

Gruß
Stefan
 
http://cgi.cnet.de/alpha/artikel/ca...acti-hd1010-full-hd-camcorder-mit-300-fps.htm

Ab 413 Euro. Echter Ersatz für eine evtl. vorhandene ältere Kamera.
Oder natürlich die erste.

Der Vorgänger HD1000 ab 350 Euro. Wie ich finde lohnt die Preisdifferenz nicht für die alte.
Oder Gebraucht.....

Einfache Dokuqualität mit HDReady (720p) bieten Aipteks Z-Kameras mit SD-Karte
Von Aiptek gibt es kleine Kameras für SD-Karten.
Z300 gingen vor an einem Jahr schon bei ebay für evtl. 70 Euro weg (vom Händler).
Mittlerweile gibt es bis hin zur Z600, die auch FullHD kann.
Die Z300 hat kein Mic-In. Dazwischen gibt es wohl noch Z500. Aber immer drauf achten dass es wirklich HD ist, es gibt ähnliche Nummern ohne HD.

Falls man sowieso Heim oder Urlaubsvideos machen will, sollte man sich die HD1010 ansehen. Natürlich macht sie auch Digitalfotos. Durch die große Optik (gegenüber kleinen "Knipsen") auch brauchbar.
Auf die HD1000/HD1010 kann man wenn man will auch ein Mikro oder einen Blitz oder Leuchte usw. stecken. oder auch "nur" ein einfaches Mikro in den Mic-In.
Interessant ist "Echtkopfstereophonie". Die Mikrokapseln steckt man sich in die Ohren.
Bei Wiedergabe über Kopfhörer entsteht ein starker räumlicher Eindruck.....
 
Zurück