Versatz Vorder- zu Hinterrad

Registriert
11. Januar 2011
Reaktionspunkte
10
Ort
Duisburg
Hallo Gemeinde,

nach dem mir beim Freihändigfahren aufgefallen ist, dass mein Bike immer nach links will, habe ich heute mal eine lange Alu-Latte an meine Reifen gehalten. Während das Vorderrad an beiden Flanken an der Latte fluchtet, liegt beim Hinterrad nur die vorder Flanke an. Hinten ergibt sich ein Spalt von ca. 10mm. Die Reifen sind identisch breit. Kann man das beheben? Ok, mann könnte eine Feile ansetzen, da hätte ich aber Bedenken das beim Treten sich die Hinterachse ( Schnellspanner ) in der dafür vorgesehen Öffnung in der Schwinge bewegt.

Danke für eure Tipps!

LG,

Flatbogard
 
Spanner lösen und mit Druck von oben (Rad dazu hinstellen) wieder festziehen. Vielleicht war's nur verkantet. Am Ausfallende nie rumfeilen. Jup, probier erstmal das.

Edit: Ansonsten Bilder machen. Guck mal ob beide Räder mittig in Gabel, Ketten- und Sitzstrebe liegen. Hast Du an den Naben geschraubt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Spanner hab ich schon getan, habe auch die Räder jeweils um 90° gedreht. Es wird leider nicht besser. Wenn ich an den Naben geschraubt hätte, hätte ich ja eine parallel Verschiebung. Nein habe ich nicht, geschraubt, an den Naben!;-)

Frank
 
Nicht dass etwas verzogen ist.. Manchmal sieht man Räder die X- förmig fluchten..
Lad mal Bilder, hab nur Tee- keinen Kaffeesatz ;(

Frank
 
So, hier die Bilder. Ich vermute ja, dass die Kettenstreben nicht gleichmäßig lang sind. Oder die Aussparungen für die Achse nicht sorgsam genug ausgearbeitet wurde.


Frank
 

Anhänge

  • _MG_9140.jpg
    _MG_9140.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 457
  • _MG_9141.jpg
    _MG_9141.jpg
    53 KB · Aufrufe: 438
  • _MG_9138.jpg
    _MG_9138.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 426
Zuletzt bearbeitet:
Achso, das Rad steht schief. Achse verbogen? Die müsste dann eiern. Oder der (Fully) Hinterbau verzogen?
Kannst Du das Rad richtig fixieren mit verkanten? Hab schon werksmäßig versetzte^^ Ausfallenden gesehen. Die Laufräder wurden dann so fixiert, dass man den Makel äusserlich nicht sieht ;(

Ist das Rad neu, bzw.konnte zuvor das Hinterrad problemlos montiert werden?
Gemerkt beim Freihandfahren, aber evtl. haste vorher nicht drauf geachtet?

Frank
 
spann mal eine schnur von einem Ausfallende über das Steuerrohr zum anderen Ausfallende. jetzt kannst du auf beiden Sieten den Abstand zum Sitzrohr messen. das ist immer ein gutes indiz für verzogene Rahmen
 
Also, die Achse habe ich 1/4 Umdrehungs-Weise gedreht und wieder befestigt und nochmal gemessen. Es ändert sich nichts! Der Spalt bleibt der selbe. Die Felgen eiern auch nicht. Das Rad ist ein Fully. Werde mich wohl damit abfinden müssen, oder eine Kettenstrebe einkürzen!? ;-) Ich denke, das das nicht zu beheben ist.

Frank
 
spann mal eine schnur von einem Ausfallende über das Steuerrohr zum anderen Ausfallende. jetzt kannst du auf beiden Sieten den Abstand zum Sitzrohr messen. das ist immer ein gutes indiz für verzogene Rahmen

Ich glaube nicht das der Rahmen schief ist, sondern viel mehr die Achsaufnahme hinten krumm gefertigt ist. Also die Achse nicht im rechten Winkel zu Fahrrad-Längsachse steht. Aber danke für den Tipp, werde ich mal probieren.


Frank
 
Wenn ich mich noch recht an den Vortrag von Ernst Brust (Velotech) erinnere, dann ist nach irgendeiner DIN (an dich ich mich nicht mehr erinnere) ein Spurversatz tolerierbar der maximal die halbe Reifenbreite beträgt.
Da dein Hinterrad leicht schräg steht musst du das beim Fahren mit einem minimalen Einlenken des Vorderrades ausgleichen. Dadurch laufen beide Räder nicht mehr in exakt der gleichen Spur. Eine Abweichung bei üblichen MTB-Reifen von 2,5-3 cm ist also noch im Rahmen der Norm.
 
Machmal wie Platus sagt. In der Signatur unten ist das auch bebildert. Find ich jetzt nicht, Alu richten ist auch so'ne Sache..;(

Anderes Hinterrad probieren :confused: Vlt. hat der Rahmen noch Garantie. Dann den Hersteller connecten.. Aber erstmal eruieren wo der Fehler liegt.
 
OK, mein Rahmen liegt in der Toleranz! Bloß blöd, das ich jetzt weiß das das Rad schief steht! Das ist viel schlimmer als die Auswirkungen beim Fahren! ;-)

Danke für eure Tipps.

Frank
 
Ein andere Ansatz. Ist die Gabel in Ordnung?

VR ausbauen...das Bike mit der Gabel voran plan an eine Tür stellen ( wenn der Lenker stört etwas als Abstand zwischen Gabelradaufnahme und Tür legen ) und dann mittels Wasserwaage in Höhe von der Gabelkrone den Abstand zur Tür messen.

Maybe liegt da ja der Fehler.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde als erste überprüfen ob die Laufräder mittig und ohne Schlag sind. Und mal die Sattelstütze kontrollieren. Beim Fully danach schauen ob alle Lagerpunkte OK sind. vielleicht ist eins exzentrisch oder ausgeschlagen. Zum messen würde ich immer die Reifen runter holen.

Dann das schon angedeutete Spiel mit der Schnur von Ausfallende über das Steuerlager zum anderen Ausfallende Spannen und den Abstand von der Schnur zum Sitzrohr messen. Mit einem Lineal mit zwei gleichen Skalen ist ein recht genaues Messen möglich, da man das Messgerät rechtwinklig zur Schnur ausrichten kann (Geht besser als mit einem Messschieber). Dann sieht du ob der Hinterbau gleichmäßig geöffnet ist. Ist dies der Fall. Dann kannst du das Gleiche Spiel machen nur das du diesmal die Schnur über Sitzrohr kurz über dem Tretlager machst. Da misst die Abstände zur Felge Hier findest du Fehler in der Kettenstrebenlänge. Selbes Spiel nur Kurz untrer der Sattelklemmung und du findest Abweichungen in der Kettenstrebenlänge (bei allen Messungen darauf achten, dass die Schnur Sauber verläuft und Gleichmäßig anliegt und auch das die Ausfallenden gleich umlaufen werden.)
Sollte das OK sein kann das Steuerrogr noch tordiert sein oder das Lenkkopflager schief. Dazu eine Gabel einbauen, die sauber ist oder einfach dem Teil vertrauen, das drin ist. Dann je eine Schnur vom Vorderen zum hinteren Aasfallende spannen (Gabel sollte rechtwinklig Fixiert werden) und den Abstand zum Sitzrohr und Unterrohr messen. Stimmt das alles ist deine Gabel X-Beinig ;)

Patrick
 
Genau die Erdkrümmung!
Und vierdiemensional denken!

Mal im Ernst, dagegen wirste nichts viel können.
Bei nem Reparaturversuch wirste den Rahmen schrotten.


Es sieht auf dem bild aber schon gut schief aus:D
War da mal was?
Wie alt ist das Bike?
 
Ich habe den Rahmen keiner Kaltverformung unterworfen!;-) Das Bike ist 4 Jahre alt, zwei davon in meinem Besitz. Bin 4000Km damit gefahren. Es ist jetzt auch kein teures Rad gewesen. Daher ist der Schmerz nicht so groß!

Frank
 
Moin !

Ich kann ja schon verstehen, daß es jetzt als störend empfunden wird, daß die Räder nicht in Flucht sind, aber was Dir knapp 4000km nicht aufgefallen ist, sollte jetzt auch kein Grund sein, das Rad zu verwerfen. Ich schätze, das hier noch so mancher auf einem "krummen Esel" radelt, es aber garnicht weiß.
Und wenn es Dich wirklich so nervt, dann bin ich gern bereit, das Rad für Dich zu entsorgen. Ich übernehme auch die Versandkosten oder hole es ab.
:cool: :D :rolleyes:
Es dürfte jedenfalls nichts bringen, jetzt irgendwelche Langlöcher in die Ausfallenden zu fräsen o.ä. Darunter leidet nur der Rahmen.

Gruß
Sam
 
evtl sind vorder oder/und hinterrad aussermittig eingespeicht.

liegt die meßlatte parallel zum vorderrad auf der rechten seite an und die hintere felge steht zu weit rechts hast den gezeigten effekt, dass die meßlatte nur am vorderen teil des hinterrades anliegt und hinten eben absteht.

ist das rad hinten genau mittig und die vordere felge etwas zu weit rechts hast diesen effekt auch

---------------
gleiches übrigens auch, wenn du vorne einen schmaleren reifen hast als hinten! oder einen anderen reifen druck..
was reifen angeht gibts ja auch fertigungstoleranzen.
um das auszuschließen mußt halt ohne reifen messen.

---------------
neben der speichen und reifengeschichte können eben noch rahmen und gabel hinzukommen.

es reicht dort überall ein klitzekleines bisschen um sich eben auf den ca 155cm metalllatte sichbar bemerkbar zu machen.

ps: schön isses nicht, wenn's nicht zum freihändig fahren taugt.
 
Zurück