Verschleiß Kassette

Registriert
11. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Passau
Hallo,

könnte mir jemand sagen, ob die Kassette (Deore HG50) gewechselt werden muss? Kann man anhand des Bildes erkennen, wie groß der Verschleiß der Kassette ist?

Viele Grüße,
Alex

 
Naja ... das ist so:
Durch das allmählige Längerwerden der Kette werden auch die Zähne der Ritzel auf die jeweilige Kettenlänge eingeschliffen. Wenn also nun die Kette zu lang ist und du eine neue kaufst, hat sich das Ritzel auf die alte Kette eingeschliffen, sodass die neue Kette auf dem alten Ritzel durchrutscht!

Das bedeutet, erst wenn du die Kette wechseln musst, musst du auch das Ritzel wechseln. Daher bestehen ja auch die Verschleißsets aus Kassette und Kette! Ob die Kette zulang ist, kannst du entweder mit einer sog. Kettenlehre messen oder mit dem Lineal (die genaue Meßmethode findest du bestimmt hier im Forum oder mit hilfe von google!). Du kannst aber auch versuchen, die Kette vom großen Kettenblatt zu heben. 1 - 2 mm sind normal, wenn es mehr als 6 mm sind, solltest du die Kette wechseln und somit auch die Kassette!

Ciao Zapp
 
Mh schwer zu sagen. Nimm doch mal einen Messschieber, stell ihn auf ~119,5 mm ein, setz ihn in die Kette und schieb ihn auf. Als Grundregel gilt: Kette ist ab 120,5 mm verschlissen, danach werden Kassette und Kettenblätter ebenfalls in Mitleid gezogen.
 
Die Kassette sieht nicht übel aus. Verschlissene Kassetten weisen meist in den 4kleinsten Ritzeln kleine "Haken" an den Zahnkanten auf.
Ich würde wenn nötig die Kette tauschen und diese montieren. Wenn sie dann unter Last nicht auf der Kassette springt, ist die Kassette noch in Ordnung.
Wenn man die Kette bei ca 0.075mm-0.1mm Längung Pro Glied wechselt, kann eine Kassette mit Stahlzähnen in der Regel so etwa 3-4 Kettenwechsel mitmachen.

Ich messe meine Ketten mit dem Caliber von Rohloff
http://www.rohloff.de/uploads/media/Beschreibung_Caliber_2.de.pdf
 
Zurück