Versicherungs- und Abstellthread

Ich kann hier nur meinen Zusatzbaustein in meiner Hausrat zitieren:

Wenn Sie ein Fahrrad besitzen, ist die Fahrradversicherung [...] der perfekte Zusatzbaustein zu Ihrer Hausratversicherung.
  • Überall: Wir sichern Ihr Fahrrad an jedem Ort, rund um die Uhr gegen Diebstahl ab – auch nachts, vor dem Haus, im Fahrradkeller und unterwegs, auch auf Reisen, weltweit. Das Fahrrad muss abgeschlossen sein, damit die Versicherung greift.
  • Unbegrenzt: Ihr Fahrrad ist bis zur Versicherungssumme Ihrer Hausratversicherung versichert – es gibt keine eigene Entschädigungsgrenze für die Fahrradversicherung.
  • Umfassend: Im Schadensfall ersetzen wir den Neuwert des Fahrrads. Den Diebstahl müssen Sie dazu bei der Polizei anzeigen und Unterlagen über den Hersteller, Marke und Rahmennummer vorlegen. Bewahren Sie diese Informationen gut auf!
 
Ich habe lange in den Foren recherchiert und vor kurzem ebenfalls bei der Allianz abgeschlossen. Diese bietet im Rahmen der Hausratversicherung den Zusatzbaustein "Fahrradplus" an. Die Versicherungssumme wird über den Schlüssel 650 €/m²x Wohnfläche ermittelt. Das Rad bzw. die Räder sind zum Neupreis bis zur Höhe der Versicherungssumme abgedeckt. In meinem Fall sind das läppische 69 € pro Jahr und ich decke damit den möglichen Diebstahl von Rädern von insg. 7000 € ab.
Da bei mir mehrere Räder im Keller stehen habe ich explizit gefragt was passiert, wenn alle bei einem Diebstahl geklaut werden sollten. Auskunft wie bereits hier beschrieben: Rahmennummer, Hersteller, Marke, Anzeige bei der Polizei und der Verlust wird erstattet. Man sollte natürlich angeben, dass die Räder auch im Keller abgeschlossen waren. Hilfreich ist es, alle Belege zu sammeln, auch die nachträglich verbauten Komponenten, Fotos machen.
Weitere interessante Klausel: "Die mit dem Fahrrad lose verbundenen Sachen, die regelmäßig seinem Gebrauch dienen, sind nur versichert, wenn sie zusammen mit dem Fahrrad abhanden gekommen sind." Greift also nicht, wenn das Stecklicht abhanden kommt. Wenn man aber belegen kann, dass das Licht regelmäßig im Gebrauch war und zusammen mit dem Rad geklaut wurde, wird auch das ersetzt.

Abraten würde ich mittlerweile von unabhängigen Versicherungsmaklern. Meiner hatte damals extra für mich recherchiert und dann ganz stolz eine Versicherung präsentiert, die das Rad mit 5% der Versicherungssumme abdeckt. Es wären also läppische 1.800 € ersetzt worden (bei Wert von über 3.000). Da ich mit dem Vertrag nicht mehr zufrieden war und um Auskunft bat, welche alternativen Möglichkeiten es mittlerweile (wohlgemerkt nach 6 Jahren) gibt, erhielt ich die Auskunft, dass ich 300 € zahlen müsse, dann wären die Räder ausreichend versichert.
 
Zurück