Verständnis Frage Bremse und Scheiben

ich habe jetzt vorhin in meiner Wühlkiste mal geschaut und einige Adapter mal verglichen, etliche von Avid sind da auch dabei. Es gibt da tatsächlich solche PM Adapter die nicht ebene Aufnahmen haben. Dann habe ich sogar noch zwei verschiedene Avid 185er aber nach IS zu PM. Die sind ansich auch unterschiedlich aber beide dann wieder mit ebenen PM Aufnahmen. Ich muss daher auch sagen, dass mir das bis jetzt auch noch nie aufgefallen ist.
Mich würde jetzt noch interessieren, was die nicht ebenen Aufnahmen überhaupt für einen Sinn haben sollen, zumal es ja auch die gleichen in eben gibt, auch von Avid.
 
schon, aber gerade die alten 185er IS nach PM Adapter die ich noch habe sind beide eben und das sogar obwohl es zwei unterschiedliche Typen von Avid sind. Und an diesen wurden ja auch immer die Halbkugelscheiben montiert. Das war schon bei der allerersten Juicy von 2005 so. Ich frage mich halt ob es irgend einen technischen Grund gibt die Aufnahmen nicht eben zu machen. Einen kommerziellen Grund gibt es sicher.
 
ja gut aber mit Feile und U-Scheiben kann alles wieder passend gemacht werden. Jedenfalls ist das doof für User die genau schon solche dämlichen Adapter haben und jetzt umrüsten wollen. Komisch ist nur, die älteren Avid Adapter waren eben mit Halbkugelscheiben. Dann kamen diese komischen Adapter immer noch mit Halbkugelscheiben. Und jetzt bei den neuen Modellen kommen wieder normale ebene Adapter aber jetzt ohne Halbkugelscheiben, weil sie die Sättel "normalisiert" haben.
Da soll doch mal einer verstehen was das soll. Aber gut, das passt auch sonst ganz gut zum heutigen Zeitgeist mit dem immer grösser werdenen Zwang neue "Standards" erfinden zu mussen mit dem Ziel, Hauptsache nix passt mehr zusammen.
 
Habe mich auch schon über den Mist geärgert, als ich meine Tech mit meinen G2CS verheiraten wollte.
Neu für mich ist das, was Du schreibst, Siq. Gibt es also tatsächlich auch passende 185er Adapter, bei denen die Sattelauflageflächen fluchten, so wie bei anderen Herstellern? Da muss ich mich doch gleich mal schlau machen.
 
Ach IS! Okay, damit kann man heute allenfalls hinten noch etwas anfangen.
Für vorne weiß ich inzwischen, dass es von Clarks offenbar 185er PM - Adapter gab, die auch mit einem normalen Bremssattel ohne Halbrundscheibengedöns funktionieren würden. Aber bis auf ein Foto bei Bike-Hardest finde ich die leider auch nirgends mehr. Bleiben also wohl nur noch Bastellösungen, wenn man seine 185er Scheiben aufbrauchen möchte.
 
schon, aber gerade die alten 185er IS nach PM Adapter die ich noch habe sind beide eben und das sogar obwohl es zwei unterschiedliche Typen von Avid sind. Und an diesen wurden ja auch immer die Halbkugelscheiben montiert. Das war schon bei der allerersten Juicy von 2005 so. Ich frage mich halt ob es irgend einen technischen Grund gibt die Aufnahmen nicht eben zu machen. Einen kommerziellen Grund gibt es sicher.
Bei den Avids habe ich die zwischen den Halbrundscheiben liegenden Bremssättel immer als vorteilhaft verstanden, da der Sattel in zwei Achsen auf die Bremsscheibe ausrichtbar ist. Zum Beispiel könnte damit auch eine schiefe Bremsbefestigung ausgeglichen werden. Geht z.B. mit den neuen Maguras nicht. Die liegen plan auf dem Adapter auf. Ist die Befestigung schief, ist die Bremse schief. Bei der Avid Lösung hab ich da noch Möglichkeiten.
btw. Was spricht dagegen, die neue Bremse einfach zwischen die alten Halbrundscheiben auf dem alten Adapter zu montieren? Alternativ gibts die konkave Scheibe auch in unterschiedlichen Dicken um an die Scheibengröße anzupassen - braucht man dann ja nur unten.
 
es spricht dagegen dass normale Bremssättel etwa 5mm tiefer bauen. Also der andere dann nicht Avid Bremsattel etwa 5mm zu weit aussen ist. Also genau die Höhe die diese beiden Halbkugelscheiben einnehmen. Man kann sich den Adapter zwar so zurechtfeilen dass das dann auch geht, das ist dann aber womöglich nicht jedem User so seins.
 
Ach IS! Okay, damit kann man heute allenfalls hinten noch etwas anfangen.
Für vorne weiß ich inzwischen, dass es von Clarks offenbar 185er PM - Adapter gab, die auch mit einem normalen Bremssattel ohne Halbrundscheibengedöns funktionieren würden. Aber bis auf ein Foto bei Bike-Hardest finde ich die leider auch nirgends mehr. Bleiben also wohl nur noch Bastellösungen, wenn man seine 185er Scheiben aufbrauchen möchte.

Man nehme einen normalen +20er PM Adapter und passende U-Scheiben die man dann etwa 2-2.5mm dazuspacert zwischen Adapter und Sattel, fertig. Das sieht man nicht mal grossartig.
 
es spricht dagegen dass normale Bremssättel etwa 5mm tiefer bauen. Also der andere dann nicht Avid Bremsattel etwa 5mm zu weit aussen ist. Also genau die Höhe die diese beiden Halbkugelscheiben einnehmen. Man kann sich den Adapter zwar so zurechtfeilen dass das dann auch geht, das ist dann aber womöglich nicht jedem User so seins.
Sollten die Avid Bremssättel wirklich so gebaut sein (was ich nicht weiß) dann wären es m.M. nach trotzdem nur 2,5 mm. (180 mm -> 185 mm = 2,5 mm Radiusunterschied)
Allerdings gebe ich zu bedenken, dass die Avids auch auf normale 160er Scheiben montierbar sind. Wenn ich also überlege, einen Avid Bremssattel auf eine 160 mm Befestigung zu schrauben (ohne Adapter) benötige ich in jedem fall für die Avids die beiden Halbrundscheiben oben und unten. Diese benötige ich bei anderen Bremssätteln nicht, daraus folgt, dass die Avids ohne die Scheiben 2,5 mm zu tief sitzen würden.
Heisst also, die Avids bauen 2,5 mm tiefer oder hab ich einen Denkfehler?
ich glaube jedoch, dass die Avids mehr oder weniger normal gebaut sind, die Adapter aber den Unterschied ausmachen.
Meine Juicy 4 + 5 und die Elixir habe ich schon mit allen möglichen Scheiben kombiniert, aber niemals mit Avid Scheiben! Und irgendwie hat es immer hingehauen, und immer mit den beiden Halbrundscheiben. :ka:
 
Du musst das so sehen. Alte Avid Bremssättel (CPS) + die beiden Halbkugelscheiben (gemessen sind es ziehmlich genau 5mm! ) = normaler Bremssattel (das schrieb übrigens weiter oben schon der Klaus aka Mr.Trickstuff). Also kann man sich das alles selber recht einfach zusammenrechnen was man will. Eine 5mm im Durchmesser grössere Scheibe, benötigt dann logischerweise einfach etwa 2.5mm (Radius) weitere Position aussen. Die Adapter von Avid sind ansonsten gleich, sofern es diejenigen sind die ebene Aufnahmen haben, was auch logisch ist, sonst würde es auch an keinen PM Hinterbau zum passen kommen.
 
Ist mir klar. Aber die 5 mm sind m.E. falsch, da ich ja nur eine Hälfte für den Höhenausgleich benötige!
Was ich oben auf den Sattel draufpacke ist doch egal.
Magura machts bei seinen MTs doch genauso: unten plane Auflage auf dem Adapter, oben Halbkugelscheibe zum Ausgleich.
Deshalb ist bei Avid der Adapter entsprechend anders, weil ja die zwischen Adapter und Bremssattel liegenden Scheiben auftragen. War jedenfalls bei mir so.

Edith sagt, vielleicht reden wir aneinander vorbei...
 
die 5mm gehören zu den Avid CPS Bremsätteln dazu, egal welcher Scheibendurchmesser und ich hab's gerade vorhin mit der Schiebelehre gemessen. Es sind 2 Halbkugelscheiben ( 1x konkav und 1x konvex) unter dem Bremssattel und nochmlas 2 davon darüber.
Insgesamt braucht es also für einen solchen CPS Bremsattel 8Stk. davon, 4Stk. konkave und 4Stk. konvexe.
https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign...000-000_rev_d_disc_brake_caliper_mounting.pdf
 
danke für den link. Sehr interessant. Wie ich vermutet habe, bauen die CPS Bremssättel 2,5 mm tiefer! Und es gibt Standart Sättel. Daher bauen die jetzt offensichtlich nur noch gleiche Adapter, die für beide Systeme funktionieren. Ist auch irgendwie sinnvoll.

Was Du schreibst, ist mir alles klar. Mir ist nur nicht ganz klar, was Du mir damit sagen möchtest, daher sagt Edith... siehe oben.
 
Ich wollte damit nur sagen dass es eigentlich keine avidspezifischen Adapter gibt. Es gibt bzw. gab aber so mistige Adapterkrücken von denen die nicht eben/plan sind und damit ohne Nacharbeit für andere nicht CPS Sättel nicht zu gebrauchen sind. Nur das ist für mich seit heute neu. Alles andere ist mir schon längst klar und auch logisch nachvollziehbar.
 
Bei den Adaptern gibts je nach Hersteller sowieso kleine Unterschiede, braucht keiner glauben das das genormt ist in welcher Lage der Bremssattel steht.
 
Bei den Adaptern gibts je nach Hersteller sowieso kleine Unterschiede, braucht keiner glauben das das genormt ist in welcher Lage der Bremssattel steht.
das stimmt auch wieder. Wobei sich das meiner Erfahrung nach, so etwa im Bereich von +/- 1.5mm bewegt, also nix was man mit U-Scheiben oder Feile nicht ganz fix ausgleichen kann.
 
das stimmt auch wieder. Wobei sich das meiner Erfahrung nach, so etwa im Bereich von +/- 1.5mm bewegt, also nix was man mit U-Scheiben oder Feile nicht ganz fix ausgleichen kann.
stimmt, wobei 1,5 mm eine Welt sind, wenn man sich die Spaltmaße anschaut.
Erst letztens einen Original Magura Adapter mit einer MT auf eine PM Befestigung hinten geschraubt. Mit der Original Bremsscheibe (Storm) ist der Sattel zu niedrig und die Scheibe schleift innen oben an der Bremse.
Und das Rad ist ein Trek!
 
Ein Problem ist es die Adapter mit der Feile hinzubekommen . Da muß man schon sehr gut damit umgehen . Die beiden Auflageflächen müßen fluchten , sehr genau im rechten Winkel zu den Seiten und auch exakt plan sein damit der Bremssattel richtig sitzt . Mit einer Fräse ist das natürlich kein Problem . Trotzdem mußte ich um die richtige Bremssattelhöhe zu bekommen noch eine Beilagscheibe runterpacken . Einen 4,50€ Shimanoadapter plus ein paar Beilagscheiben ist dann schon die einfachere Methode .
 
So neue XT Bremsen sind dran ging alles Problemlos untern Scheiben wurden wech gelassen alles paste perfekt.

Bin dann zur Sicherheit noch mal zum Fahrradladen des Vertrauens gegangen aber die meinten auch nur kein Problem alles so wie es gehört.
 
Zurück