Verstehe nix ! Suche ein GPS-Gerät ! Bitte Hilfe !

Registriert
31. Oktober 2005
Reaktionspunkte
3.411
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo !

Suche ein GPS Gerät mit dem ich Touren aus dem Internet nachfahren kann , wo eine Karte von Deutschland (Wanderwege, Forstwege) drauf sind und Karten vom Gardasee !

nur was muss ich alles kaufen ?

GPS Gerät und 2 Karten a 170 Euro !?!

Brauche kein Hightech, sondern einfache gute Technik !
 
Für´s erste reicht ein Vista HCx, die Topo V2 Nord- oder Süd (alles Garmin) und die freie Karte von garda-gps.de - mit rund 300 Euro bist Du dabei.
Sehr günstig kauft man im Moment in GB - aber bedenke die Abwicklung von Garantiefällen ;-)

Gruß
Ralf
 
Kann ich die Karten von MagicMaps auch für Garmin nutzen ?

Nutzen schon, indem Du Strecken darauf planst und dann auf das GPS spielen kannst. Die Karte selber bekommst Du nicht auf den Garmin. MagicMaps finde ich persönlich auch recht teuer.

Vista HCx sollte für unter 200 Euro zu bekommen sein, Topo Nord oder Süd für unter 100 Euro:

http://www.dantotec.de/product_info.php?products_id=56963

http://www.dantotec.de/product_info.php?products_id=31848

Beim Legend sparst Du noch ein paar Euros, viel ist es nicht, dafür verzichtest Du auf barometrischen Höhenmesser und Kompaß - mußt Du wissen! Existenziell für´s Biken ist es nicht.

Gruß
Ralf
 
Ich hatte einen Link zum Legend HCx angefügt, das kann mit Speicherkarten umgehen - für ca. 20 Euro würde ich niemals auf die Möglichkeit verzichten, größere Kachelsätze von Karten auf´s GPS schieben zu können.

Die Topo D gesamt hat ca. 1,5 GB an Daten!

Gruß
Ralf
 
Also ca 300€! Hört sich gut an!

Kann man so eine Topo Karte leicht bedienen?

Gibt es die auch für Italien?
 
Kann man so eine Topo Karte leicht bedienen?

Gibt es die auch für Italien?

Zu 1.: Viel "Bedienen" muß man da nicht - während der Fahrt jedenfalls mache ich nicht mehr als Rein- oder Rauszoomen, vielleicht noch die Datenfelder ändern. Du solltest Dir das Teil einfach kaufen und dann mit "Rumspielen" im "Trockenen", so kompliziert sind die ersten Schritte nicht :-)

Zu 2.: Link für die sehr gute freie Karte vom Gardasee hatte ich ja gegeben.
Für ganz Italien gibt es seit kurzem von Garmin den sog. "Land Navigator". Der ist im Maßstab 1:50000, gewöhnlich nutzt man beim Wandern/Biken bessere Maßstäbe. Wanderwege sind laut Aussage von Garmin NICHT drauf - das würde die Karte zum Biken untauglich machen. Ich habe bisher nur ein paar wenige Screenshots gesehen: Demnach taugt die Karte nicht viel ...
Dann gibt es von Garmin noch die Trekmap-Reihe. Das sind sehr gute Karten, fast schon zu detailliert, zuerst erschienen für den nördlichen Gardasee. Die letztere habe ich selbst. Zum Planen und Checken super, ich fahre aber immer nach der freien Karte, die ist am Gerät deutlich übersichtlicher ;-)
In der Reihe TrekMap sind jetzt erste Karten für andere Teile Italiens erschienen, z.B. Toskana. Qualität wird ähnlich gut sein. Stammt alles von der italienischen Kartenschmiede Naturedynamics.

Für Südtirol gibt es noch eine "private" Karte, die auf den Daten der Provinz Bozen beruht, ursprünglich sind das Rasterdaten (Bitmaps), Jürgen aus dem Naviboard hat die vektorisiert, in Mapsource- der Garmin Kartensoftware - sieht man schon was, auf dem GPS taugt das wahrscheinlich nicht soviel ;-( Link mußt Du bei naviboard.de mal selber suchen ...

HTH
Ralf
 
hallo marco,
hab erst jetzt deinen hilferuf mitgekriegt.
mein tipp, kauf dir das garmin trex legend hcx (incl. topo dvd österreich) für sage und schreibe 139 Euro !!. bei sportler.com . ( du sollst dann bei hotknott 5 touren von dir uploaden- was ja wohl kein problem sein dürfte )
...ist das absolut beste angebot im netz..
hab es selbst ausprobiert und kann es daher nur empfehlen.
micro sd karte mit city navigator nt( D A CH ) für autorouting mit deinem etrex gibts für ca. 39 Euro
tourdaten und weitere karten gibts haufenweise im net...

ich hoffe ich hab dir geholfen !!!!??

bikergrüße
 
Hallo zusammen,
bin auch recht neu auf dem Gebiet bin aber auch am überlegen ob ich mir ein GPS- Gerät anschaffe.
Das Garmin Trex Legend hcx macht ein ganz guten Eindruck, jedoch frage ich mich wie es mit den Wegepunkten usw aussieht.

Details
Wegpunkte: 1000
Routen: 50
Trackaufzeichnung: 10.000 Trackaufzeichnungspunkte, 20 speicherbare Tracks mit je max. 500 Punkten

Sind 500 Trackaufzeichnungspunkte nicht bisschen wenig für eine Tour? So wie ich gehört habe setzt man die ja an jede kleine Kreuzung? Bzw die kann man automatisch setzen lassen? Und was ist der Unterschied zwischen Wegpunkten und Trackaufzeichnungspunkte?
Wird das ganze (Touren/Routen) auf die micro SD gespeichert? Die Topo Karten dann auch auf die micro SD?
Wieviele Karten können auf eine SD? Wieviele Routen können auf dem Gerät gespeichert bleiben?
Sorry für das viele Fragen...
 
Hallo,

10.000 Punkte für die Aufzeichnung. Ich meine, die geht auch zusätzlich auf Speicherkarte. Weil die Dateien sehr klein sind, kannst Du 250 Tage aufzeichnen, dann musst Du auf den Computer übertragen, um wieder Speicher zu haben.

Zum Nachfahren:
20 Tracks mit jeweils 500 Punkten. Damit kommt man jeweils zwischen 50 und 200 km weit. 50 in der Stadt, wenn man viel Abbiegen muss und 200 wenn es viel geradeaus geht.

50 Routen mit jeweils 250 Punkten.

Ich habe 5 unterschiedliche Karten auf der Speicherkarte. Kein Problem. Die Grenze ist bei insgesamt 2 GByte.

LESEN: http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=125216&postcount=1

Gruß
Andreas
 
Eine Tour von 5000 Kilometern müßte man in´s Activelog kopieren - aber als MTBler fährt man sowas ja eher selten ;-)

Sonst kann man Tracks auch ganz gut Glätten, z.b. mit der bei Garmin-Karten mitgelieferten Software zur Planung "Mapsource" - so 100% genau braucht man einen Track nicht mal in Deutschland, so viele Wege gibt es einfach nicht :-)

Klar, die neueren Geräte - Oregon/Colorado - können ein X-faches, brauchen tut man´s nicht ... ist halt technisch und ökonomisch möglich!

Gruß
Ralf
 
Hallo,

10.000 Punkte für die Aufzeichnung. Ich meine, die geht auch zusätzlich auf Speicherkarte. Weil die Dateien sehr klein sind, kannst Du 250 Tage aufzeichnen, dann musst Du auf den Computer übertragen, um wieder Speicher zu haben.

Zum Nachfahren:
20 Tracks mit jeweils 500 Punkten. Damit kommt man jeweils zwischen 50 und 200 km weit. 50 in der Stadt, wenn man viel Abbiegen muss und 200 wenn es viel geradeaus geht.

50 Routen mit jeweils 250 Punkten.

Ich habe 5 unterschiedliche Karten auf der Speicherkarte. Kein Problem. Die Grenze ist bei insgesamt 2 GByte.

LESEN: http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=125216&postcount=1

Gruß
Andreas


Hey Danke! :daumen:

Jetzt hab ich mal bisschen ein Überblick... Was mir jedoch noch nicht ganz klar ist ist das mit den Karten. Muss ich für jedes Gebiet wo ich fahren will extra Karten kaufen? Also eine Tour in der Schweiz=komplettes Kartenmaterial von dort kaufen? (Obwohl es nur eine ausm Interent geladene Tour ist?) Und sind die dann auf DVD oder direkt für die micro SD Karte? Wenn man die Karte besitzt ist die dann in etwa mit einer Wanderkarte zu vergleichen wo man direkt sich den weiteren Weg aussuchen kann? Und :D gibt es Gerätspezifische Track Speicherungen? Also könnte ich nur Garmin Strecken mit meinem Gerät lesen? Und wie kann ich z.B. bei Google Earth oder so meine gefahrene Strecke anzeigen lassen bzw das Höhenprofil etc sehen? :daumen:
 
Hallo,

zum Nachfahren eines Tracks braucht man keine Karte. Man sollte allerdings in der Lage sein, den Startpunkt zu finden (wobei einem dabei auch das kartenlose GPS helfen kann, mit Richtungspfeil und Kilometer-Angabe). Karten gibt es auf DVD und MicroSD. Wobei MicroSD die Nachteile hat, dass Du nicht mehrere Landkarten auf einer Speicherkarte vereinen kannst und dass Du die Landkarte nicht auf dem Computer nutzen kannst. Also besser auf DVD kaufen.

Es gibt topografische Karten für praktisch jedes Land in Mitteleuropa sowie USA. Und eine europaweite Straßenkarte, die aber keine Feldwege enthält. Nur mit der Straßenkarte geht auch die automatische Wegfühtung (wie beim Navi).

Tracks kannst Du in sehr vielen Programm anschauen, also zum Beispiel Garmin MapSource, Google Earth und vielen anderen. Eventuell muss man das Format konvertieren. Beim Runterladen von www.gpsies.com kannst Du gleich sagen, in welchen Format Du sie haben willst. GPX ist ein Format, dass die meisten Programme können.

Für ein brauchbares Höhenprofil brauchst Du das Vista HCx, das hat einen Höhenmesser.

Gruß
Andreas
 
Hallo,

habe hier im Forum viele Themen zum GPS Bike gelesen, da ich bald in eine andere Umgebung ziehe und mich dort nicht auskenne.

Ich denke mal die Grundbegriffe sitzen, aber leider kann ich mir nicht vorstellen wie das optisch auf dem Gerät aussieht.

Garmin GPS eTrex Legend HCx ist das Gerät für das ich mich entschieden habe. Im netz findet man immer nur die gleichen Bilder der Nav.! (Straße)

Wie sieht das aber abseits der Straße aus im entlegenen Gelände etc.!
Wie eine Landkarte mit Details oder nur meine Position auf der Karte mit Größeren Städten in der Umgebung?

Und wie ist es wenn ich eine Geladene Strecke abfahre, mit Farblicher Vorgabe der Strecke oder Hinweise wie im Auto Navi.!!!

Ich wäre dankbar für jede Antwort.
 
Das du noch keine Screenshots gesehen hast wundert mich etwas. Es gibt sie recht oft.
Die Ansichten sind von ein paar schwarzen Strichen auf hellen Untergrund, bis knallbunt möglich. Scroll mal diese Seite langsam runter: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy
Vorteil, die Karten kannst du dort auch gleich runterladen. Updates gibt es jede Woche.

Beim Legend HCx kannst du keine Höhenprofile am Gerät ansehen und ohne GPS Empfang zeigt der dir weder Richtung (kein Kompass) noch Höhe (z.B. in Gebäuden). Das sind keine Feature, die ich jeden Tag brauche, allerdings habe ich sie auch schon vermisst. Überlege also jetzt, ob dir die Höhe wichtig ist. Falls ja, 40E mehr in ein Vista HCx investieren.
Die Bildschirmauflösung (ca. 176 * 220) der eTrexe ist Computersteinzeit, aber was soll man machen. Die Autonavis sind bei wenigstens 320x240.

>nur meine Position auf der Karte mit Größeren Städten in der Umgebung
Das ist eine ziemlich gute Beschreibung für die Basiskarte, die Garmin im Gerät eingebaut hat. Dort siehst du Autobahnen und Ortsnamen. Dank Openstreetmap.org muß man aber nicht gleich die Deutschland Topo oder Citynavigator kaufen um eine detailierte Karte zu bekommen. Details zu den Kaufkarten findest du bei garmin.com.
 
Danke für die Antwort!

Habe mir den Edge 605 auch mal angeschaut, kann aber nicht recht nachvollziehen warum der soviel teurer ist.

Das kann ja nicht nur die Radfunktion sein.

Bin noch nicht so richtig überzeugt von den Geräten.

Die TOPO Karte sollte man dann aber doch dazu Kaufen oder?
 
Zurück