verstellbare 27,2 mm Sattelsütze ????

Registriert
14. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Lutherstadt Wittenberg
Hallo,
nach dem Durchsehen diverser Beiträge über verstellbare Sattelstützen bin ich nicht weitergekommen.

Wer kennt eine bezahlbare und günstige verstellbare Sattelstütze mit
27,2 mm Durchmesser, entweder Sattelhebel oder Lenkerbetätigung.

Die 1-2 die ich gefunden habe sind mir mit 229 bis 359 € zu teuer für das selten genutzte MTB meiner Frau. Ich selbst fahre die von XLC für 99 € mit
Lenkerbetätigung, aber die gibt es anscheinend nur in den 30er Größen nicht in 27,2 mm.

Gibt es dazu schon was neues ?
Neue Produkte von der Messe etc. ??
Oder billige Bezugsmöglichkeit, gern auch gut gebraucht.

Danke Frank
 
Forca SPS350
99€, 551g

+ Simple, zuverlässige Mechanik
+ 27,2er Maß, leicht, sehr günstig
----------------------------------------
- weniger geschmeidiges Ausfahren
- nur 85mm verstellbereich

So steht es in der aktuellen "MountainBIKE"
 
Vielleicht findest du ja ne gebrauchte Gravity Dropper. Ich bin überglücklich mit meiner Turbo. Lässt sich leicht und selber warten.
 
Hallo,

danke für die Antworten, gebraucht habe ich nichts gesehen in 27,2, habe nun erstmal die Forca bestellt, hat ja bisher gute Kritiken, mal sehen ob es
sich bewährt. Nur die Sattelbefestigung sieht ja etwas "windig" aus ??.

Bis dann Frank
 
Noch günstiger die KSP-850..eigentlich eine Federsattelstütze aber auch als Variostütze zu gebrauchen. Die fahre ich am hardtail mit Hebel unter dem Sattel und die ist 27.2 für schmale 39€:
http://www.der-radausstatter.de/pro...r--80025---KSP-850--27-2.html&XTCsid=yoqfyhns

Perfekte Funktion auf ca. 85mm absenkbar.
Und genau die hat mich bewogen, nach einer 80km-Tour auf die GD zu wechseln. Die funktionierte genau so, wie es in der Beschreibung steht - sie federte! Von einem Verkanten, das das Federn verhindert, konnte bei meiner Stütze keine Rede sein. 3 mal in die Kurbel treten, und man saß 5cm tiefer. Die flog in hohem Bogen wieder raus und wurde im Bikemarkt weiter verkauft. Von mir (und nicht nur von mir, wenn man sich den KSP-850-Thread anschaut) also alles andere als empfehlenswert, wenn man ne günstige Variostütze haben will.
 
Und genau die hat mich bewogen, nach einer 80km-Tour auf die GD zu wechseln. Die funktionierte genau so, wie es in der Beschreibung steht - sie federte! Von einem Verkanten, das das Federn verhindert, konnte bei meiner Stütze keine Rede sein. 3 mal in die Kurbel treten, und man saß 5cm tiefer. Die flog in hohem Bogen wieder raus und wurde im Bikemarkt weiter verkauft. Von mir (und nicht nur von mir, wenn man sich den KSP-850-Thread anschaut) also alles andere als empfehlenswert, wenn man ne günstige Variostütze haben will.

Mag sein. Ich fahre jetzt die Zweite innerhalb 2 Jahren. Gefedert hats bei mir nur an der Sattelspitze. Sitze allerdings recht weit hinten.

Ansonsten kann ich in dem KSP-thread fast nur positives finden...u.a.:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8516073&postcount=156

Man muss natürlich hier fairerweise auch die Preis-Relation betrachten. GD kostet das 6fache und hässlich ist sie auch meiner Meinung. Ob sie nun 6mal solange hält oder so gut ist kann ich mir nicht vorstellen. Der Beweis muss erst noch erbracht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist, dass sie funktioniert, wie eine Variostütze. ;)
Wenn mal was kaputt geht, dann kann man das Teil einzeln nachordern und alleine reparieren.
Aber ich will hier niemandem seine Stütze madig reden. Soll jeder damit glücklich werden, von dem er meint, es wäre gut. :D
 
Der Unterschied ist, dass sie funktioniert, wie eine Variostütze. ;)
Wenn mal was kaputt geht, dann kann man das Teil einzeln nachordern und alleine reparieren.
Aber ich will hier niemandem seine Stütze madig reden. Soll jeder damit glücklich werden, von dem er meint, es wäre gut. :D

Der Unterschied: Bei MIR und vielen anderen funzt sie ja eben auch wie eine Variostütze. ;)

Der einzige Nachteil ist wie gesagt, daß man den Körperschwerpunkt eher hinten haben sollte auf dem Sattel (kompakte Rahmengrösse) und dass sie beim Herunterdrücken - systembedingt - vielleicht 2cm wieder nach oben flutscht.

Ansonsten wenn mal was kaputt geht, kann man natürlich gewisse Teile von der GD nachordern...das ist super...aber die sind dann so verflucht überteuert wie die KS als Komplettteil insgesamt (Servicekit + Aussenrohr z.B.)....da order ich mir einfach wieder eine neue und erspare mir die Arbeit.:lol:
 
Hi,

das sind so die bekanntesten Stützen am Markt.

KindShock KSP-850 (mit ca. 50€ die Günstigste)
KindShock I7
KindShock SuperNatural
X-Fusion Hilo
Rase Black Mamba
Forca
DSP-Racing Big Horn
All mountain Post

Ich selbst fahr auch die KSP 850 mit selbst gebastelter Lenkerfernbedienung und bin sehr zufrieden damit. Die Federt bei mir auch nur, wenn sie voll eingefahren ist.

Edit: das klingt etwas unlogisch, aber wenn ich sie voll einfahre, stehen noch etwa 1,5cm über, die dann federn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens passt der Neoprenschutz der Rase (den es auch einzeln gibt) gekürzt perfekt an die Gravity Dropper. Das Reststück reicht noch für eine Forca. :daumen:
 
Hallo,

die bestellte Forca SPS350 ist nun da, naja ich baue die ans Rad meiner Fau, aber begeistert bin ich nicht, habe an meinem Rad die XLC mit Lenkerbetätigung, hydraulisch ist schon was anderes wie das Teil von Forca mit Feder, mal sehen ob die Forca geht und leicht einrastet.

Schade das es die XLC nicht in 27er Größe gibt die war mit 99 € rechts günstig und funktioniert schon eine ganze Weile sehr gut.

MfG Frank
 
Zurück