verstellbare sattelstütze mit brooks sattel aber alle sind viel zu lang

Registriert
3. Oktober 2013
Reaktionspunkte
2
hallo,
habe gerade ein canyon nerve 29er bestellt und möchte da meinen alten sattel dran nutzen. war gestern in koblenz und habe mal nachgemessen wie weit ich die sattelstütze rausziehen muss.

bei einem ca 2-3cm dicken sattel (gestell bis sitzfläche) muss ich die sattelstütze etwa 19cm rausziehen. also von der rahmenoberkante bis zur sitzfläche des sattels habe ich ca. 21cm

problem ist jetzt, dass mein brooks sattel ca. 6cm dick ist. damit bleiben also noch 15cm für die sattelstütze.

kennt jemand eine stütze die so flach baut?
die xlc von meinem bruder hat einen verstellbereich von 95mm, ist aber voll ausgefahren ca 17cm hoch. das wären 2cm zu viel.

-falls jemand eine sattelstütze mit einem nur geringen verstellbereich sein eigen nennt möge er bitte nachmessen und sein ergebnis hier angeben.

-falls jemand eine stütze kennt die zuverlässig ist und zu meinem bike/sattel passt, würde ich ihn bitten das ganze hier zu posten.

-falls es die möglichkeit gibt, die xlc sattelstütze zu modifizieren wäre ich auch dafür offen.

vielen dank schonmal für eure hilfe....

vg
 
Gravity Dropper Classic mit 50mm Verstellbereich, Kindshock Dropzone I900(R) mit 75mm Verstellbereich oder Specialized Command Post Blacklite mit 75mm Verstellbereich könnten passen.
 
danke für die schnelle antwort

die 50mm hört sich sehr gut an, bei 75mm ist das ganze einfach schon relativ knapp und man muss hoffen, dass die führung unten und der sattelhalter oben nicht zu groß sind, sonst würde es wieder nicht hinhauen
 
Dein Rahmen ist zu groß! Schicks zurück und nehm die nächst kleinere Rahmengröße!!!

50mm Verstellbereich sind ein Witz, dafür brauchts keine Variostütze.
 
Dein Rahmen ist zu groß! Schicks zurück und nehm die nächst kleinere Rahmengröße!!!

50mm Verstellbereich sind ein Witz, dafür brauchts keine Variostütze.

es kommt kw 50 ... gibt noch nichts zum zurückschicken!

problem ist der brooks sattel, der ist ziemlich hoch (6cm im vergleich zu teils 2cm bei anderen sätteln)

den kleineren rahmen bin ich gestern gefahren, der war definitiv zu klein, m fahre ich auch seit 11 jahren bei meinem ersten canyon, die größe passt
 
schrittmaß ca 80cm, gröce ca 172cm, canyon nerve 8.9 (29er) in größe M

wie gesagt, bin beide bikes gefahren, im m hab ich das gefühl gehabt drin zu sitzen, beim s eher drauf... beim m muss ich mich etwas nach vorne beugen, beim s sitze ich fast aufrecht (hatte das gefühl nach hinten runter zu fallen)

das positioning system von canyon sagt mir entweder m oder s, geht da um 1cm
wie gesagt, das s hat mir überhaupt nicht zugesagt
 
Deine Maßkette kann nicht stimmen!!!

Wenn ich mal von meinen Maßen ausgehe, also 89cm Schrittmaß und 47cm Sattelrohr, dann habe ich bei einem "normalen" Sattel noch 9cm Reserve an der Spezi CP mit 125mm Verstellweg.

Wenn wir bei deinen Gegebenheiten 9cm Schrittmaß abziehen und 2cm beim Sattelrohr addieren, dann hättest du mit meinem Sattel immernoch 2cm Reserve für die Sattelstütze was in etwa durch deinen Sattel aufgebraucht wird.

Mit einer 100mm Variostütze solltest du also klar kommen, falls der Sattel noch höher baut oder du gern etwas tiefer sitzt als ich...
 
also die 3 maße die ich wirklich gemessen habe sind die satteldicke (6cm) und der auszug der sattelstütze am testbike (19cm), ausserdem die minimale auszugslänge der xlc sattelstütze (95mm verstellbereich) wenn sie komplett ausgefahren ist (17cm)
 
Ich würde es mir noch mal ansehen, wenn das Bike da ist und du deine Sattelhöhe mit deinem Sattel, korrektem Schuhwerk und Polster in der Hose eingestellt hast. Vermutlich sieht das Thema dann gar nicht mehr so düster aus, wie du jetzt befürchtest!!!
 
ich hoffe das auch mal, werde auch versuchen dann hier zu berichten, also falls es interessier. danke aber zuerst mal für deine beratung und deine hilfe
 
danke für die schnelle antwort

die 50mm hört sich sehr gut an, bei 75mm ist das ganze einfach schon relativ knapp und man muss hoffen, dass die führung unten und der sattelhalter oben nicht zu groß sind, sonst würde es wieder nicht hinhauen
Sowohl die Command Post als auch die Dropzone sollten eine minimale Einbauhöhe von 140mm haben. Bleibt also noch gut 1cm Reserve.
 
Falls es nicht passt hast du folgende Möglichkeiten:

  • Flacherer Sattel (scheidet bei dir wohl aus)
  • Sattelrohr kürzen (wohl eher nicht bei nagelneuem Rahmen)
  • Dickere Pedale
  • Dickere Schuhe
  • Kürzere Kurbeln
  • Trickstuff Exzentriker Innenlager
 
Falls es nicht passt hast du folgende Möglichkeiten:

  • Flacherer Sattel (scheidet bei dir wohl aus)
  • Sattelrohr kürzen (wohl eher nicht bei nagelneuem Rahmen)
  • Dickere Pedale
  • Dickere Schuhe
  • Kürzere Kurbeln
  • Trickstuff Exzentriker Innenlager

wäre alles möglich aber falls so eine 75mm stütze nicht passt werde ich wohl weiter suchen bevor ich die säge auspacke oder noch mehr teile wechsele
 
Wenn du zu der Erkenntnis kommst, dass du nicht mehr als 75mm Verstellweg unter bekommst, dann würde ich mir wirklich überlegen ob du nicht besser ohne Variostütze oder mit einem anderen Bike fährst!

Eine normale Stütze könntest du über den Schnellspanner komplett absenken, bei einer "knappen" Variostütze, bei der die Stütze eh schon voll im Rahmen steckt hast du keine Luft mehr für den Schnellspanner und bei z.B. 75mm wäre Schluss. Mir würde das in sehr vielen Situationen nicht ausreichen!
 
bin noch nie mit einer variostütze am eigenen rad gefahren, meist reichen einige cm bewegungsfreiheit aber doch um schwierige abfahrten etwas einfacher zu gestalten ... wie gesagt alternative wäre der s rahmen gewesen aber der reach war viel zu klein, hab komplett aufrecht gesessen und war vom fahren her auch ziemlich unsicher
 
daran hab ich in dem moment garnicht gedacht, wobei das sicher ginge, das rad aber dadurch von der lenkung her doch dann noch ruhiger wird, oder? wie gesagt, fahre seit 11 jahren m und hatte damit nie probleme gehabt, sattelstützenauszug war ja auch nie ein problem weil ich nie ne vario stütze hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der 11jahre alte M-Rahmen mit dem aktuellen vergleichbar ist, würde ich jetzt einfach mal bezweifeln... ;)
In der Regel sind die Bikes in dieser Zeit länger und die Sitzrohre kürzer geworden, insofern sollte dir die Entwicklung eigentlich in die Karten spielen...

Wie gesagt, warte mal ab was kommt, miss das ganze noch mal in Ruhe aus und teste einfach mal die Stütze von deinem Bruder mit deinem Sattel.
 
ansonsten teste ich einfach das s nochmal wenn ich in koblenz bin und wenn es nicht passt gibts ein neues bike to go für alle anderen interessierten...
 
kindshock daten...

seatpostdimens8t39l6yfp0.jpg
 
Zurück