Verstellbare Sattelstüze mit Remote

Registriert
23. September 2012
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

möchte mein Copperhead 3 2013 mit einer verstellbaren Sattelstütze nachrüsten, da das manuelle Verstellen langsam nervt. Habt ihr eine Empfehlung? Sie sollte auf jeden Fall einen Remote auf der linken Seite haben.

Mit freundlichen Grüßen, Christian
 
Nimm deine bestehende Sattelstütze, zieh sie auf Normalhöhe (Sitzposition für Langstrecken, sprich beim Pedalieren) und mess wieviel Höhe du theoretisch absenken könntest. Ich würde grundsätzlich den größtmöglichen Verstellweg nehmen, sprich bis zu 150mm.

Die Gesamtlänge der Stütze richtet sich ebenfalls nach der Verstellhöhe, als auch nach dem verfügbaren Platz im Sitzrohr.

Zollstock an die Hand, kurz nachmessen und schon hast du alle Werte die du brauchst.
 
moin,

ich habe mir die Command-Post von Specialized am CH3 montiert. Zur richtigen Länge: Wie weit steht Deine jetzige starre Stütze heraus? Also vom Schnellspanner bis Unterkante der Sattel-Röhrchen gemessen. Von diesem Maß musst Du je nach neuer Sattelstütze ca. 60 mm abziehen (für Grundkörper unten und oben die unabhängig vom Travel ja Platz brauchen). Gib mal am besten das jetzige Maß an, sowie Deine Rahmenhöhe vom CH3 und Deine Schrittlänge mit Gesamtkörperlänge.

Ich habe das CH3 mit 52 cm Größe. Bin selbst nur 184 cm groß und habe eine Schrittlänge von 86 cm. Bei steht die Stütze gerade mal 165 mm aus dem Sattelrohr heraus, heisst ich habe "nur" einen Travel von 100 mm nehmen können, bedingt dadurch das meine Stütze nur 165 mm rausstehen darf. Das nächste Maß wäre 125 mm Travel, also müsste Deine Stütze jetzt schon ca. 190 mm herausstehen.

auf bald
der-Gruni :-)
 
Wegen der Absenkung gibt es unterschiedliche Ansichten... Grundsätzlich bin ich zwar schon der Meinung, dass ein größerer Verstellbereich vorteilhaft ist, aber man sollte auch die Körpergröße mit betrachten... Jemand mit 1.60m wird sicherlich mit 100mm klar kommen. Für jemanden mit 2.00m können die 150mm aber schon knapp werden. Dazu kommt der persönliche Fahrstil... Manch einer will den Sattel gar nicht auf Kniehöhe, weil der Sattel zum "Kurvedrücken" genutzt wird. Miss einfach mal aus, wie weit du den Sattel bisher abgesenkt hast und orientiere dich daran...

Ich fahre seit einem Jahr ne Reverb und bin top zufrieden. Meiner Freundin hab ich heute ne gebrauchte KS 900 installiert und die flutscht genauso gut. Da du den Remote links montieren willst, würde sich die KS sogar anbieten, weil du diesen beidseitig montieren kannst. Bei der RS musst du dich entscheiden ob L oder R.
 
Moin,

Spielt keine Rolle, denn selbst bei 380 mm verbleiben ja noch 170 mm im Sattelrohr und das ist ja vollkommen ausreichend! Falls jedoch die 420 mm preiswerter oder schneller lieferbar wäre, kannst du natürlich auch diese nehme, ablängen geht ja immer noch.

Auf bald
Der Gruni :-)
 
moin,

ich musste jetzt meine beiden Command-Post nicht einkürzen, aber das dürfte doch ggf. funktionieren, wenn man unten noch so 2-3 cm abschneiden müsste, weil das Sattelrohr bedingt durch einen Flaschenhalter nicht tief genug ist? Dürfte doch auch bei einer Reverb gehen, oder? Ich habe ehrlich gesagt noch nicht unten reingeschaut, ob diese unten geschlossene Gehäuse haben.

auf bald
der Gruni
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wäre die dann die Richtige ?

Reverb 31,6 mm Durchmesser, 125 mm travel, Höhe 380 mm, Remote links

http://www.bike-discount.de/shop/k1170/a85468/reverb-125-sattelstuetze-316-x-380-mmx-links.html


Ich habe da mal ne Frage zu der verlinkten Stütze:
ist da jetzt ne Schelle zur Befestigung am Lenker dabei ? Oder heisst das dass man den Remote nur an einen schon vorhandenen Matchmaker schrauben kann?? ich kenn so nen Matchmaker nicht, hab auch keinen, ich möchte den Remote der Reverb links am Lenker mit einer eigenen Schelle montieren. Daher die Frage ob das die Richtige Reverb ist oder gibts da Unterschiede bei der Befestigung?

danke
Grüsse
spech
 
Da ist auch eine Schelle (Matchmaker) dabei, die Du aber auch einzeln an den Lenker schrauben kannst.

Matchmaker heißt, das du Schaltung und Bremse (von SRAM, Avid, Rock Shox usw.) sowie Remote an einer Schelle befestigen kannnst.

Bei waren auch noch eine weitere Schelle und ein schwarzes Plastik-Dings dabei. Wofür sind die denn eigendlich?
 

Anhänge

  • rockshox.jpg
    rockshox.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 42
Da ist auch eine Schelle (Matchmaker) dabei, die Du aber auch einzeln an den Lenker schrauben kannst.

Bei waren auch noch eine weitere Schelle und ein schwarzes Plastik-Dings dabei. Wofür sind die denn eigendlich?


Danke, dann ist das also die richtige Stütze.
Das schwarze Teil sieht wie eine Leitungsführung aus. Und die silberne Schelle scheint die zu sein, womit man die Reverb wohl begrenzen kann ?
waren denn noch Teile zur Leitungsführung am Rahmen dabei ?

Gruss
spech
 
Zurück