vertikale Ausfallenden, PF24 Tretlager ohne Kettenspanner- geht das?

EmJay

Ride On!
Registriert
16. Dezember 2004
Reaktionspunkte
261
Ort
MUC
Hi, habe einen Rahmen günstig erstanden und überlege was ich damit machen kann.
Gerne würde ich mir einen Singlespeeder daraus bauen- allerdings hat der Rahmen vertikale Ausfallenden und ein Pressfit Innenlagergehäuse für 24er Wellen. Ein Kettenspanner möchte ich allerdings nicht verbauen.
Welche Möglichkeit habe ich da?
 
Naja Du kannst es mit dem 'Magic Gear' versuchen, also einer Kombination, die genau zufaellig passt ohne Kettenspanner.
Google findet einen Rechner, wo Du das berechnen kannst.

Allerdings laesst so eine Kette halt auch nach, und dann ist der 'Magic Gear' nur temporaer.

Mach Deinen Frieden mit dem Kettenspanner. Man kann tatsaechlich damit leben und auch fahren :lol:
(...) Einen Kettenspanner (...)
Und mit dem Akkusativ :lol:
 
Naja Du kannst es mit dem 'Magic Gear' versuchen, also einer Kombination, die genau zufaellig passt ohne Kettenspanner.
Google findet einen Rechner, wo Du das berechnen kannst.

Allerdings laesst so eine Kette halt auch nach, und dann ist der 'Magic Gear' nur temporaer.

Ein bisschen mehr Feintuning könnte dir da ein Halflink geben oder gleich eine ganze Halflinkkette. Das Problem der Kettenlängung bleibt dennoch bestehen.
 
Ein bisschen mehr Feintuning könnte dir da ein Halflink geben (...)
Ja, wird hier beruecksichtigt. Man kann Halflink erlauben oder aber auch nicht.
http://eehouse.org/fixin/formfmu.php
In der siebten Zeile
Das Problem der Kettenlängung bleibt dennoch bestehen.
Ja, leider.

Ich hatte ganz zufaellig einen Magic Gear bei meinem allerallerersten derartigen Projekt.
Ca. Jahrhundertwende, Umbau meines alten MTBs auf Stadt-Dreigangrad.
Hat auch nicht lang gehalten, dann hing sie durch. Seitdem lebe ich mit dem Kettenspanner, oder halt mit dem nach hinten offenen Bahngabelende z. B. beim SSP-Inbred.
 
Is ja n eigener Standard, nicht mit anderen 30mm komvinierbar.
Ändert aber nix am Pressfitgehäuse, soweit mir bekannt.Es steht ja auch zusätzlich pf30 auf der Kurbelachse, damit ist es wie oben im Link dasselbe Gehäuse, 46mm für 68/73

Hm, ich bekam eine versehentlich als BB30 bestellte Kurbel jedenfalls nicht in eine normale Innenlageraufnahme. Man braucht da nur mal die Kurbel zusammenzustecken und an den Rahmen zu halten, dann sieht man das es nicht passt.

Aber Achtung, BB30 ist NICHT(!) gleich PF30!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, stimmt
Screenshot_20180514-195954.png

Wat ne Scheiße:lol::wut:
 

Anhänge

  • Screenshot_20180514-195954.png
    Screenshot_20180514-195954.png
    92,4 KB · Aufrufe: 64
Ok, stimmt
Wat ne Scheiße:lol::wut:

Was ich schrieb war aber auch nur bedingt richtig. Guckst Du hier:

http://www.tomsbikecorner.de/fahrrad-tipps/tretlager-pressfit-bb90-bb30

Der Unterschied zwischen HTII und Consorten, und FP30/BB30 ist das die Lager wieder in(!) den Rahmen gewandert sind um die ganze Einheit schmaler zu machen. Hierdurch ist natürlich auch die Achse kürzer, sodass auch mit den wildesten Adaptern eine BB30-Kurbel nicht in ein "normales" Innenlagergehäuse a'la BSA passen kann. Deswegen liegt bei mir immer noch eine nagelneue SRAM-BB30-Kurbel die ich in keinen einen meiner Rahmen verbauen kann. Schön blöd das ich das erst gemerkt habe als das Rückgaberecht laaange abgelaufen war :heul:
 
Ja,blöd... Das wußte ich aber, daher schrieb ich "eigener Standard , nicht kompatibel "
Hier gings ja um den Gehäusedurchmesser, und der is bei bb30 und pf30 unterschiedlich, die bb30 Kurbel würde ja reinpassen in beide Lager!
 
Zurück