Gravelbike mit hohem Stack

Registriert
1. Oktober 2015
Reaktionspunkte
4
Aloha. Ich bin mal wieder auf der Suche nach einem neuen Rahmen. Nach einer Rückenverletzung und nun einem Jahr Reha und wenig Spaß auf einem Swapfiets-Hollandrad muss ich mir langsam eingestehen, dass ich meine bisherigen Cyclocross und Gravelbikes in diesem Leben nicht mehr fahren werde.
Also muss Ersatz her, ohne Fahrrad gehts nicht. :)

Erstmal brauche ich einen neuen Rahmen für mein Stadtrad. Bisher war das ein alter Stahl-Cyclocrosser, aber ich brauche jetzt weniger Überhöhung / mehr Stack.

Ich bin 188 cm, 91 cm SL, 75 kg. Bei Gravelbikes für Dropbar würde ich jetzt nach einem Rahmen mit Reach ~39 cm, Stack 62+ cm suchen. Da es aber in Zukunft eher kein Dropbar wird (eher Surly Cornerbar o.ä.) muss es kein Gravelbike-Rahmen sein, so etwas wie das Rose Hobo sollte da auch funktionieren. Leider scheint es da kein Rahmenset zu geben...

Was der Rahmen haben sollte:
  • Stahl (zur Not Alu)
  • Reifenfreiheit 45+ (42mm + Schutzbleche wäre gut)
  • Singlespeed-Ausfallenden
  • Scheibenbremsen
  • Montagepunkte für Frontrack
  • 622er Laufräder

Bisher gefunden:

  • 8bar Pankow
  • Rose Hobo

Gibt es weitere Ideen? Da es für ein Stadtrad sein soll, dass auch öfter draußen abgestellt wird darf der Rahmen gerne günstig sein. :)
 
Waeum nicht? Dafür hab ich absolut keinen vernünftigen Grund.

Ich finde positive Vorbauten, Spacertürme oder Gabelschaftverlängerungen einfach nicht hübsch.
Und ich habe einen Grund, mir ein neues Fahrrad zu bauen.

:D
 
Achso. Wäre halt die günstigste Lösung, aber wenn du gerne ein neues Rad aufbauen willst, wäre das Surly Ghost Grappler vielleicht noch interessant für dich.
Reach ist bei dem aber länger als gewünscht und Frontgepäckträger ist nicht direkt am Rahmen wie beim Hobo. Könnte man aber an der Gabel glaube ich montieren. Singlespeed sollte gehen, glaube ich.
 
Fahre das Cube nuroad seit 4 Jahren. Habe dann mal verglichen und finde dass der Stack tatsächlich sehr hoch ist. Kommt mir sehr entgegen und finde es sehr angenehm zu fahren.
 
Danke schonmal. Wie ich das Frontrack anbringen kann, ist mir egal. Die Rose-Lösung ist zwar hübsch, aber etwas Belastbareres ist mir lieber.

Das Fairlight Secan 3.0 finde ich schon mal großartig und in 58T auch genau die Geometrie, die ich mir vorstelle. Allerdings merke ich mir den für den Umau meines Tourenrades, für ein Stadtrad ist er mir ehrlich gesagt zu teuer. Aber wirklich hübsch, hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm.

Das Sour Clueless in XL wäre auch wirklich passend, aber mit Gabel dann auch nimmer viel günstiger als das Fairlight.

Der Nuroad Pro Alurahmen geht auch in die richtige Richtung, da scheint es aber keine Rahmensets zu geben, wenn ich das richtig sehe.
 
Zurück