Vertragen Latex Schläuche keine Hitze?

Registriert
22. September 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Lohfelden
Ich war heute bei einem Marathon und bin mit Schwalbe Latexschläuchen gefahren.Ich hatte keinen Platten.Als ich im Ziel war habe ich das Rad in mein Auto verladen und dann hab ich mir die Siegerehrung angeguckt.Das Auto stand so 2 Stunden in der Sonne.Als ich nachher wieder zum Auto hin bin waren beide Reifen platt.Vertragen die Latex Schläuche die Hitze im Auto nicht oder was?
 
Hallo!

Hab schon öfter von geplatzten Latexschläuchen gehört, wenn sie länger im Auto in der prallen Sonne gelegen sind. Ist kürzlich auch einem Freund von mir passiert. Anscheinend reagieren die wirklich etwas sehr empfindlich auf Hitze.

Lg Genesister
 
also latex an sich ist schonmal sehr sonnenempfindlich...
wie es mit der hitzebeständigkeit ist weiss ich nicht aber es ist auf alle fälle empfindlicher in dieser hinsicht als ein normaler schlauch...

BTW:

guck dir n fussball o. basketball an, die haben im innern afaik auch ne latex-blase, und wenn ein fussball o. basketball zulang in der sonne liegt, dann geht er ebenfalls kapott..
 
Ich lach mich weg:lol:

Nicht nur das man Latex-Schläuche schleichend Luft verlieren und das von den Nutzern noch nicht mal als lästig empfunden wird, nein, sie vertragen auch keine Hitze.

"Setzen sie das Bike mit Latex-Schlauch keinem Sonnenlicht aus." steht dann wohl in in Ami-Land auf der Packung:lol:

Aber Latex-Schläuche sind sooooo gut:rolleyes:
 
Original geschrieben von nils
Ich lach mich weg:lol:

Nicht nur das man Latex-Schläuche schleichend Luft verlieren und das von den Nutzern noch nicht mal als lästig empfunden wird, nein, sie vertragen auch keine Hitze.

"Setzen sie das Bike mit Latex-Schlauch keinem Sonnenlicht aus." steht dann wohl in in Ami-Land auf der Packung:lol:

Aber Latex-Schläuche sind sooooo gut:rolleyes:

sind sie auch :) fahre 6h / day in der sonne bei 4/4.5bar und nix macht bumm !!! latex rulez !

p.s. das mit dem nachpumpen ist so ladde ! alle 2 tage mal nen halbes bar nachpusten..... tanke ~ 10 sek später alles gegessen !
 
naja ein halbes bar alle 2 tage :rolleyes: dann wär ja bei mir nach 3 tagen das VR leer

IMHO zahlt sich das preisleistungs verhältniss überhaupt nicht aus
 
war leider so blöd und hatte beim Garmisch-MA Latex-Schläuche drin. Rollen super, aber...
Erste lange Abfahrt, Stau, warten und Schiebepassage. Danach war der Hinterreifen platt (Felge war beim Erreichen des Staus wohl noch heiß :rolleyes: )
Letzte Abfahrt langsam und lang auf der Bremse, 5 Min nach Zieleinlauf (wieder herum gestanden mit heißer Felge) -> Vorderrad platt.

War halt typisch, dass Latex bei heißen Felgen versagt, hätte ich aber wissen müssen, hab es ja oft genug hier gelesen.
 
Jepp, sieh vertragen wohl keine Hitze.

...Schöne Tour bei herrlichen Wetter durch den Harz. Dann irgendwann am Stausee eine ausgiebige Pause gemacht und die Räder ins Gras gelegt (leider in praller Sonne), nach ca. 20 Min, wir wollen gerade weiterfahren, macht es bei einem Rad laut "Peng" und der ach so tolle Latexschlauch ist geplatzt. :D Natürlich hatteunser Spezie die Lacher auf seiner Seite :lol: Ich bin fast vor lachen in den Stausee gefallen.

Gruß Torsten
 
Original geschrieben von Rockhopper
war leider so blöd und hatte beim Garmisch-MA Latex-Schläuche drin. Rollen super, aber...
Erste lange Abfahrt, Stau, warten und Schiebepassage. Danach war der Hinterreifen platt (Felge war beim Erreichen des Staus wohl noch heiß :rolleyes: )
Letzte Abfahrt langsam und lang auf der Bremse, 5 Min nach Zieleinlauf (wieder herum gestanden mit heißer Felge) -> Vorderrad platt.

War halt typisch, dass Latex bei heißen Felgen versagt, hätte ich aber wissen müssen, hab es ja oft genug hier gelesen.

manoman... was geht denn hier schon wieder ab... latex ist nichts für die kombination felgenbremse und dauerbremser... ich war auch in gap unterwegs... latex , little albert vorne, conti wister hinten... zeit knapp über fünf std. und keine probleme mit der bereifung - wie die letzten jahre bei etlichen marathons und alpenüberquerungen auch schon nicht. das hier diskutierte problem ist mir fremd...

es gibt allerdings definitiv probleme, wenn die hitzeentwicklung der felge zu gross wird. dann drücken sich die schläuche zusammen mit dem felgenband in den speichenöffnungen des felgenbettes. wenn das felgenband schlecht ist oder der mantel anschliessend noch ein bisschen auf der felge rumwandert - bum... wenn wundert's...????

anfang letzten jahres hatte ich dagegen allerdings üble erfahrungen mit butylschläuchen. da sind innerhalb von 3 monaten 16 schläuche über den jordan gegangen und das kann's ja wohl auch nicht sein... das hier geschilderte problem, von wegen in die sonne legen - bahhh - das hatten wir auch schon mit stinknormalen butylschläuchen... und wirklich wundern tut im übrigen auch das keinen wirklich...

gruss mike
 
moin,
ich fahre seit über 1 jahr latex und hatte bisher erst einen platten. dabei einige marathons, viele lago touren mit sehr langen abfahrten und mein bike steht öfter mal zum trocknen in der prallen sonne. bin felgenbremser.

das blaue schwalbe felgenband sollte man sich schon gönnen. nachpumpen vor jeder langen tour oder jedem rennen mit dem rennkompressor, dürfte aber auch bei normalen schläuchen erforderlich sein...

wenn ich ein bike mit 4.5 bar auf den puschen ins auto packe und die karre in die sonne stelle kann es bei innentemperaturen über 60° schon mal peng machen, latex hin oder her.

latex rulez IMHO
 
Naja, das meiste wird wohl die innerre Überzeugung ausmachen. Der Glauben versetzt ja bekanntlich manchmal Berge.

Und mit korrektem Druck und einer nicht ganz so felgenschlachtenden Linie sind auch mit Butyl Durchschläge eher selten.
Und im Fall der Fälle hab ich lieber noch ein "pfffffffffffffffffffff" und ein bischen Zeit für "huch, jetzt abba anhalten" als ein kurzes Peng und mit 40 Sachen auf der Felge unterwegs...


Original geschrieben von ingmar
das blaue schwalbe felgenband sollte man sich schon gönnen. nachpumpen vor jeder langen tour oder jedem rennen mit dem rennkompressor, dürfte aber auch bei normalen schläuchen erforderlich sein...

Nein. Vielleicht nach 4-6 Wochen die Pumpe dran und zwischen 0 und max. 0,2 bar nachpumpen...
 
Original geschrieben von nils
Naja, das meiste wird wohl die innerre Überzeugung ausmachen. Der Glauben versetzt ja bekanntlich manchmal Berge.

Und mit korrektem Druck und einer nicht ganz so felgenschlachtenden Linie sind auch mit Butyl Durchschläge eher selten.
Und im Fall der Fälle hab ich lieber noch ein "pfffffffffffffffffffff" und ein bischen Zeit für "huch, jetzt abba anhalten" als ein kurzes Peng und mit 40 Sachen auf der Felge unterwegs...




Nein. Vielleicht nach 4-6 Wochen die Pumpe dran und zwischen 0 und max. 0,2 bar nachpumpen...

mit dem glauben ist wohl schon ein bischen was dran ;)

bei mir war es aber tatsächlich so, dass ich in 1 woche am lago 2002 mit normalen schläuchen ca. 3-4 platten hatte und 2003 mit latex keinen einzigen. ich hab im mai 2002 oder so die latexdinger aufgezogen und bisher einen einzigen platten gehabt, und bei dem war auch der mantel ziemlich hinüber.
 
Zurück