Verzweiflung: Magura MT2 entlüften

Registriert
7. November 2013
Reaktionspunkte
197
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vorm Nervenzusammenbruch- verzweifelt bin ich schon.. :-D
Ich versuche seit einiger Zeit meine MT2 am Stadtrad zu entlüften, da ich den Hebel bis an den Griff ziehen kann.
Bei jedem entlüften kommen erneut blasen am Anfang, nach dem zweiten oder dritten Durchgang kommen keine mehr. Also, Spritzen ab, alles sauber machen und test: Hebel geht immer noch bis zum Griff. Bike wird genervt in die Ecke gestellt, bis es mich nach der nächsten Fahrt wieder nervt- auf ein neues. Selbes von vorne.
Undichtigkeiten kann ich keine feststellen, entlüften kann ich- zumindest die Shimanos. Anscheinend bin ich für Maguras zu blöd.

Ja, Tutorials habe ich schon mehrfach geschaut, klappt trotzdem nicht.

Ist jemand im Raum Frankfurt am Main, der mir die MT2 entlüftet und ich zusehen kann? Vielleicht bringt das ja den Erfolg.

Alternativ bin ich für Tipps dankbar, sofern ich noch Ideen habt.

Viele Grüße
Alex

P.S: vorne hab ich auch entlüftet, da hat es geklappt, also ganz zu blöd scheine ich doch nicht zu sein^^
 
evtl steht der Bremssattel in einen schlechten winkel so das die Blasen nicht raus kommen.
Sattel abschrauben, kolben zurückdrücken,

gar kein druck lässt aber auf einen defekt schließen oder lose verschraubung.
 
1. Bau mal die Beläge aus und prüfe, ob sie an der Rückseite ölig sind.

2. "schmatzt" der Geber wenn der Bremshebel gezogen wird ?
Beläge, als auch alle Übergangsstellen von Schlauch zu Hebel, bzw Sattel komplett trocken.
Hab auch über Nacht schon Druck drauf gegeben, so gut es geht.

evtl steht der Bremssattel in einen schlechten winkel so das die Blasen nicht raus kommen.
Sattel abschrauben, kolben zurückdrücken,

gar kein druck lässt aber auf einen defekt schließen oder lose verschraubung.

Hab ihn beim Entlüften sogar schon komplett vom Rad abgebaut und in alle möglichen Richtungen gedreht, mit dem Schraubenzieher zusätzlich abgeklopft, usw..

Druck schon, wenn ich bis zum Hebel ziehe bremst es. Aber eben sehr teigig und mit viel zu viel Hebelweg^^
 
Könnte es sein, dass dir beim Abziehen der Spritze vom Sattel zuviel Öl heraus läuft? Versuch mal nur die Schnellentlüftung am Hebel, um das Niveau auszugleichen, was dir beim Abziehen heraus gelaufen ist.
 
Beläge, als auch alle Übergangsstellen von Schlauch zu Hebel, bzw Sattel komplett trocken.
Hab auch über Nacht schon Druck drauf gegeben, so gut es geht.



Hab ihn beim Entlüften sogar schon komplett vom Rad abgebaut und in alle möglichen Richtungen gedreht, mit dem Schraubenzieher zusätzlich abgeklopft, usw..

Druck schon, wenn ich bis zum Hebel ziehe bremst es. Aber eben sehr teigig und mit viel zu viel Hebelweg^^
Wenn du den Hebel schnell ziehst auch?
 
Könnte es sein, dass dir beim Abziehen der Spritze vom Sattel zuviel Öl heraus läuft? Versuch mal nur die Schnellentlüftung am Hebel, um das Niveau auszugleichen, was dir beim Abziehen heraus gelaufen ist.
Hab ich erst vermutet, daher das Rad jeweils so gedreht, dass die Spritze beim abziehen der höchste Punkt ist.
Aber okay- Schnellentlüftung versuche ich heute Abend direkt mal.

Bin ja für jeden Tipp dankbar!

Wenn du den Hebel schnell ziehst auch?

Noch nicht versucht, werde ich heute Abend auch testen.
 
Etwas verspätet die Antwort.
Schnellentlüftung hat nichts gebracht. Habe gestern nochmal die Bremse abgebaut und nochmals frei hängend entlüftet.
Das Hebelgefühl ist etwas besser geworden, kann den Hebel mit etwas Kraft immer noch bis an den Lenker ziehen- geht vorne nicht. Aber da blockiert das Rad schon.

Wenn man den Hebel schnell zieht, macht es keinen Unterschied.

Ist noch nicht gut, aber damit könnte ich am Stadtrad leben..

Danke für den Input!
 
Etwas verspätet die Antwort.
Schnellentlüftung hat nichts gebracht. Habe gestern nochmal die Bremse abgebaut und nochmals frei hängend entlüftet.
Das Hebelgefühl ist etwas besser geworden, kann den Hebel mit etwas Kraft immer noch bis an den Lenker ziehen- geht vorne nicht. Aber da blockiert das Rad schon.

Wenn man den Hebel schnell zieht, macht es keinen Unterschied.

Ist noch nicht gut, aber damit könnte ich am Stadtrad leben..

Danke für den Input!
Mit dem Hebelschnellziehen sollte eine defekte Primärdichtung ausgeschlossen werden.
Hat die mt2 auch nen Flipflophebel?
Wenn ja, im mt5 Thread wird ja bei hartnäckigen Problemen empfohlen , den Hebel beim Entlüften auch mal zu drehen, um beide Seiten zu Entlüften.
Vielleicht das nochmal mit einbeziehen
 
Hat sie. Hab ich gestern aus purer Verzweiflung auch noch gemacht. Ich werde die Bremsbeläge aufbrauchen und mir eine andere Kaufen.
Blöd, dass ich noch so viele Beläge habe. Bedeutet, die nächsten 1-2 Jahre hab ich sie noch^^
 
Hat sie. Hab ich gestern aus purer Verzweiflung auch noch gemacht. Ich werde die Bremsbeläge aufbrauchen und mir eine andere Kaufen.
Blöd, dass ich noch so viele Beläge habe. Bedeutet, die nächsten 1-2 Jahre hab ich sie noch^^
Komplettpaket verkloppen.
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Wegen 50 Euro Bremsbeläge kagge rumbiken??
Andere geben tausende für ihren All inklusive Urlaub aus, ich kauf mir halt ne andere Bremse und paar Cappuccinos und zockel durch die Gegend :winken:
 
Das Hebelgefühl ist etwas besser geworden, kann den Hebel mit etwas Kraft immer noch bis an den Lenker ziehen-

Das geht bei meiner MT 2 am Alltagsrad aber auch und die ist topentlüftet. Das spielt in der Praxis aber keine Rolle, da der Druckpunkt deutlicht vor dem Lenker liegt und die Bremse ab erreichen des Druckpunktes ordentlich bremst.
Die Kunststoffhebel der MT2 haben einen ziemliche Flex. Bei den Aluhebeln der MT4 gibt es diesen Effekt nicht.


Geht auch vorne bei mir, halt mit etwas mehr Kraft. Getestet beim Fahren wäre ich aber vor erreichen des Lenkers schon über selbigen abgestiegen :D

Hast du denn einen ordentlichen Druckpunkt der deutlich vor dem Lenker liegt ?
Habe bei meiner Bremse gerade mal gemessen (von der Biegung ab der der Hebel leicht nach vorne zeigt). Es sind 3,5cm.

Check das mal.
 
Habe die MT Trail seit 16 Monaten, bin auch am verzweifeln und habe die gleichen Probleme an der 1-Kolben Hinterradbremse (vorne 2 Kolben). Zig mal (ca. 30 mal entlüftet (nach diversen Videos und Schnellentlüftung), aber der alte knackige Druckpunkt ist weg. Kann den Bremsgriff bis zum Lenker ziehen (mit neuen Belägen), bis etwas passiert. Habe die Bremse bereits an Magura eingesendet, kam mit neuer Leitung und einem super Druckpunkt zurück, habe aber die innenverlegte alte Leitung im Propain Tyee verwendet, um nicht die neue einziehen zu müssen. Muss ein Luftverlust an der Leitung sein.
 
Muss ein Luftverlust an der Leitung sein.
Eher das Gegenteil :)

Kann den Bremsgriff bis zum Lenker ziehen (mit neuen Belägen), bis etwas passiert. Habe die Bremse bereits an Magura eingesendet, kam mit neuer Leitung und einem super Druckpunkt zurück, habe aber die innenverlegte alte Leitung im Propain Tyee verwendet, um nicht die neue einziehen zu müssen.
Auf jedenfall machst du etwas , vieles oder sogar alles beim Entlüften falsch .
https://www.magura.com/media/922409/mt_2017_de.pdf#p23
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute ebenfalls lange an einer hinteren MT5 entlüftet, es wollte kein Druckpunkt entstehen. Als Schnellentschluss habe ich dann die empfohlene Schnellentlüftung gemacht, da kam ein ordentlich Schub Luft. Jetzt sitzt der Druckpunkt. Warum aber nach minutenlangen Hin- und Herpumpen mit Klopfen die Luft nicht raus will, ist mir rätselhaft. Wahrscheinlich hätte ich den Sattel abmontieren müssen, damit man besser drehen und klopfen kann.
 
Auf jedenfall machst du etwas , vieles oder sogar alles beim Entlüften falsch .

Ich bin 100% genau vorgegangen. Die Vorderradbremse ging ja auch ohne Probleme. Im Bike Magazin vor 2 Ausgaben hat ein Redakteur bei seinem Canyon Test genau die gleichen Probleme bei der Hinterradbremse gehabt und dies beschrieben. Bei mir im MTB Verein haben verschiedene Mitglieder, die alle technisch versiert sind, die gleichen Magura Probleme.
 
Habe die Bremse bereits an Magura eingesendet, kam mit neuer Leitung und einem super Druckpunkt zurück, habe aber die innenverlegte alte Leitung im Propain Tyee verwendet, um nicht die neue einziehen zu müssen.
Da kannst doch labern was du willst . Die Bremse war in Ordnung , nachdem du herumgeschraubt hast nicht mehr . Und wenn deine technisch versierten Vereinsmitglieder die selben Probleme haben dann macht ihr alle miteinander etwas falsch . Bei den 10000enden Magurabenützer die nicht hier im Forum herummotzen funzt es ja auch .
 
Da kannst doch labern was du willst . Die Bremse war in Ordnung , nachdem du herumgeschraubt hast nicht mehr . Und wenn deine technisch versierten Vereinsmitglieder die selben Probleme haben dann macht ihr alle miteinander etwas falsch . Bei den 10000enden Magurabenützer die nicht hier im Forum herummotzen funzt es ja auch .

@memphis35
Punkt 1: Erstens labere ich nicht!
Punkt 2: Ich motze hier nicht rum, sondern suche nach einer Problemlösung
Punkt 3: Wenn Du mich persönlich sehen würdest, würdest Du mich dann auch so schief ansprechen, oder traust Du Dich nur, weil hier alles anonym ist? Sei einfach locker und entspann Dich!
Punkt 4: Nur weil es bei 10000enden funktioniert, bedeutet es nicht, dass eventuell mehrere Hundert Leute Probleme damit haben, oder?
Punkt 5: Wenn ich alles falsch mache, wieso klappt dann die Vorderradbremsen-Entlüftung nach 10 Minuten zu 100%? Alle anderen Bikebremsenhersteller, die ich bisher hatte, waren super einfach zu entlüften.
Punkt 6: Bei uns im Verein gibts etliche Profis, u.a. EWS Fahrer, glaub mir, auch die haben Ahnung.
 
Nur weil es bei 10000enden funktioniert, bedeutet es nicht, dass eventuell mehrere Hundert Leute Probleme damit haben, oder?
Und die Hundert sind zufällig alle im gleichen Verein? Klar kann das zufällig sein aber von der Wahrscheinlichkeit her......ich tippe auch drauf das ihr alle den gleichen Fehler macht weil ihr voneinander abschaut.

Wenn ich alles falsch mache, wieso klappt dann die Vorderradbremsen-Entlüftung nach 10 Minuten zu 100%? Alle anderen Bikebremsenhersteller, die ich bisher hatte, waren super einfach zu entlüften.
Komm mal runter. Das du alles falsch machst hat keiner behauptet, oder? Ein klitzkleiner Fehler reicht aus das du am Ende eine klitzkleine Luftblase im System hast.

Bei uns im Verein gibts etliche Profis, u.a. EWS Fahrer,
Komm mir nicht mit Profis oder Profimechaniker. Darauf geb ich gar nix. Manche sogenannten Profimechaniker vom DH-Worlcup können nicht einmal einen Bremssattel korrekt anschrauben. Da wird gemurkst ohne Ende. Genauso wie in manchen Werkstätten. Falsche Adapter etc. Alles von "Profis" montiert.
 
Ist zwar schon fast ein Jahr alt, der Thread... Aber heute habe ich das erste Mal eine MT2 entlüftet, hat nach mehreren Anläufen auch geklappt, aber warum zum Teufel verbaut Magura keine Entlüftungsnippel??? Am Auto gibt es das seit Jahrzehnten, Schlauch drauf, 1/4 Drehung nach links - offen, 1/4 Drehung nach rechts - zu! Kein Lufteintritt, keine Sauerei. Shimano hat es ja auch kapiert.
"Den Spritzenadapter entfernen und schnell die Verschlusschraube einschrauben um Ölverlust zu vermeiden", das klingt doch wirklich nach Bastellösung. Wenn ich mir da den schönen Entlüftungstrichter mit Verschlusstopfen von Shimano anschaue, entlüften ohne das alles verölt wird, kann ich nur sagen 1-0 für die japanischen Ingenieure.
Von der zu weichen Plastikleitung, die den Druckpunkt am Hinterrad verdirbt, ganz zu schweigen.
 
Zurück