[Video] Maguras MT8: Vorabtester-Wochenende

[Video] Maguras MT8: Vorabtester-Wochenende

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy8xNTgxX2dyaWZmX25ld3N0aHVtYl9zbWFsbF8xMjk1OTg1OTMyLmpwZw.jpg
Im Zuge von MAGURAs "Mission Performance" erfolgte über MTB-News der Aufruf sowie die Auswahl zweier Testfahrer welche MAGURAs neue Bremsengeneration vor Serienstart testen dürfen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
[Video] Maguras MT8: Vorabtester-Wochenende
 
@kungfu
Nicht schlecht dein fachwissen über ein Produkt das noch nicht in Serie ist ....( Serienprodukt wird eine ganz andere (nicht bessere) Liga sein).....Hast du eine Zeitmaschine zu hause einen De Lorean, heißt du etwa Marty McFly,(Zurück in die Zukunft).
Oder hast du eine Glaskugel zu hause und nennst dich das Orakel.
(Nicht ernst nehmen ist nur Spaß)

im umkehrschluss bedeutet das allerdings auch, dass der "test" fürn popo ist, weil kein serienmodell....
 
@Romarius: Also ich wieg knapp über 80kg und mein Rad 20kg. Das ergibt ein gutes Kampfgewicht. Die Gustav ist, denke ich, unersetzlich, allein schon die Bauweise, die es so nicht gibt. Die MT8 soll und wird m.M.n. Maguras neues Flaggschiff. Ihre Leistung ist in Anbetracht des Gewichts und auch im Vergleich zu aktuellen Mitbewerbern beachtlich. Mein Rad war das Teamrad vom Nick Beer, als Bremse hatte er eine Hayes Stroker Trail drin (mit der er auch Worldcup gefahren ist). Die Bremse ist relativ günstig und hat mir immer gereicht, im gefühlten Vergleich zur MT8 hat sie jedoch abgestunken. Leider konnten wir sie nicht in richtig heftigem Geläuf testen. Ist halt meine subjektive Meinung, die Prüfstandtests werden dann schon noch kommen. Ich geh jedoch schwer davon aus, dass die Bremse auch im DH kaum überfordert ist. Was auch wieder Fahrerabhängig ist, aber Naja... Ich bin kein rollender Prüfstand. :) Ich werd se problemlos im DH benutzen können, und ich brems wirklich viel und so.. ;)

@gurkenfolie: Soweit ich informiert bin ist die Bremse äußerlich schon Serienreif. Jetzt wird lediglich noch in gewissem Maße am Innenleben gefeilt.. Denk mal das kann ich guten Gewissens ausplaudern. Magura will da noch optimieren, bei dem ganzen Drumrum und so wie ich die Leute kennengelernt hab werden die erst in Serie gehen wenn sie sicher sind, dass Alles passt.
 
Lustig ist das sich hier Leute kritisch äussern die z.B. ne LouiseFR 190/160 in den Alpen gefahren sind und sich dann wundern das sie überfordert ist. Aber anstatt dann ne 210/190 draufzuschrauben wird ne Gustav gekauft und mit 190/160 weitergefahren und behauptet die LouiseFR wäre Mist weil nicht standfest.
Nur mal so als Anmerkung wie fundiert das technische Verständnis einiger "Kritiker" ist.

Zurücklehnen, abwarten.
 
Netter Test.

natürlich sehr Stark von Emotionen geprägt.
Aber optisch ist sie schick, die Leistung wird nicht schlechter sein, als bei anderen Bremsen. Wohl eher wohl ein Tick besser.

Da ich gerade einen Nicolai rahmen bestellt habe, der rot schwarz wird würde sie auch noch farblich passen.
Nur wird die Bremse wohl locker die 300Euro marke durchbrechen. Leider...

edit: ein Magurahelm :D und wieso hat der ein Schutzblech?
 
[...]
Da ich gerade einen Nicolai rahmen bestellt habe, der rot schwarz wird würde sie auch noch farblich passen.
[...]

@MadBiker
*Wow", an Dein Yeti bzw. die "888" passt die schwarz-rote MT8 aber auch, wie dafür gemacht! :daumen:
MT8Yeti.jpg


Sag' mal, bist Du mit dem schweren "303" etwa zur "Hohen Urach" rauf, oder wurdet ihr geshuttelt? :D

Deine Reaktion im Video beim ersten Anblick der Bremse war übrigens auch nicht schlecht!
"...Sau geil..."
MadBiker_thumb.png


Ah, und "Baumkontakt" hattest Du bzw. die Bremse während des Tests auch schon! ;)
Das hat der MT8-Griff bzw. dessen Carbon-Hebel aber locker weggesteckt, stimmt's?
Hab' mich auch schon mal mit 'ner Louise'07 inkl. deren Carbon-Hebel übel gemault!
Meine Schulter und mein Vorderrad hat's zerlegt (Tossy läßt grüßen), dem Carbonhebel hat's gar nichts ausgemacht, obwohl der Hebel durch den Sturz in den gefrorenen Winterboden gerammt wurde!
Ich denke, da braucht man sich echt keine Gedanken machen, zumal dieses neue "Carbolay-Verfahren" sicherlich nochmal zur Festigkeit des Hebels beiträgt!

Und was meinte Hugo auf die Frage, wie der erste "Standfestigkeitseindruck" sei? - Zitat: "Also auch permanentes 'Schleifenlassen' übersteht sie problemlos..."!

Hört sich jedenfalls alles schon mal recht gut an! Und das scheinbar sogar in Verbindung mit den leichten STORM SL-Scheiben! :daumen:
Es gibt ja noch die etwas schwereren STORM-Rotoren, also diejenigen, mit etwas mehr "Fleisch" im Reibring! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, dafür hast du die Screenshots gebraucht :D Also wir sind da vom Götz geshuttelt worden, bergauf treten ist nicht so wirklich machbar mit dem 303. Find auch die MT8 macht sich todschick an meinem Rad, leider mussten wir die Protos ja wieder abgeben. Es ist aber wirklich so, wenn du die Bremse das erste Mal siehst fängst automatisch das Grinsen an!! Und erst wenn du sie in der Hand hast.. Du merkst das Ding kaum!! Ja, und dann konnt ich immer nix Anderes als "geil" dazu sagen, das triffts halt einfach ganz gut! :) Ich hatte eigentlich vor beim DH-testen nicht zu stürzen und bissle besser zu fahren, aber war nicht so mein Tag. Bin ein paar Mal gestürzt (Die Kalksteine dort am boden werden bei Nässe glatt wie Seife, unglaublichst) und eben an nen Baum. Spätestens da war ich sicher, dass der Bremshebel aussen ne Macke hat, aber war nirgends was. Nur ein paar Dreckspritzer. Bin da ganz optimistisch bezgl. Haltbarkeit. Aber das Gewicht..wenn die in Serie sind und ihr nen Händler damit in der Nähe habt, geht echt mal hin und nehmt eine in die Hand..das ist so abartig!
 
Also ich verstehe immer noch nicht warum die Bremsleitung innen am Bremssattel befestigt wird!!?? Laut Magura ist sie dort besser geschützt!! Aber vor was? Wenn hier schon von Schutz gesprochen werden soll, dann von Anfang an, also beim Leitungsabgang gleich in die nähe der Schwinge und da müsste der Anschluss an die Außenseite des Bremssattels. Die Leitung muss "Bildlich", bei einem Anschluss innen, immer über die Bremsscheibe geführt werden. Wenigstens hat die MT8 jetzt einen um 360° drehbaren Anschluss.
Ich hätte sie mir gerne gegönnt, aber für´s Liteville brauch ich eine mit Anschluß außen, um die Leitung sauber verlegen zu können.
 
Also ich verstehe immer noch nicht warum die Bremsleitung innen am Bremssattel befestigt wird!!??

ist bei der Avid Elixir auch so, allerdings habe ich mich da das auch erst gefragt ;)

Ich hätte sie mir gerne gegönnt, aber für´s Liteville brauch ich eine mit Anschluß außen, um die Leitung sauber verlegen zu können.

wieso das ?
geht auch mit der MT8 bzw. der Elixir und ist völlig problemlos

btw. das ist ein LV301 Hinterbau

 
[...]
Ich hatte eigentlich vor beim DH-testen nicht zu stürzen und bissle besser zu fahren, aber war nicht so mein Tag. Bin ein paar Mal gestürzt (Die Kalksteine dort am boden werden bei Nässe glatt wie Seife, unglaublichst) und eben an nen Baum. Spätestens da war ich sicher, dass der Bremshebel aussen ne Macke hat, aber war nirgends was. Nur ein paar Dreckspritzer...!

Mach Dir nichts draus, Stefan Pahl (aka "Paletto") und Co. kennen die Trails dort in- und auswendig - Heimvorteil sozusagen!
Befinden sich ja quasi in Sichtweite ihrer Büros! :p

Auf die Art & Weise haste gleich mal - wenn auch unfreiwillig - 'nen authentischen Crash-Test in Verbindung mit der MT8 "hingelegt"! :daumen:
Das bekommt man von keinem "Kantenklatscher-"...ähm... Special Interest-Magazin geboten! ;)

Kannst Dich @ Winterberg, Bad Wildbad o.ä. ja mal bei denen revanchieren... - wobei: afaik ist der S. Pahl ehemaliger Downhiller und soll's noch nicht ganz verlernt haben!
Bergauf sowieso nicht! Sei froh, dass das weiße Zeugs weggeschmolzen ist! Hab' gehört, wenn meterhoch Schnee liegt, geht "der" bergrauf erst richtig ab...! :D
 
Schöne Leitungsverlegung ist aber was anderes!! :)
Hier würde ich erst ein Stück nach hinten verlegen und dann vor der X12 nach innen an die untere Strebe. Dort ist auch ein kleines Loch damit du mit einem Kabelbinder die Leitung befestigen kannst.
So wie auf dem Bild find ichs zum :kotz:
 
hehe..Ja, die gingen am Touren-Tag auch richtig ab.. @Juergen, du hast sicherlich Recht, Leitungen kann man schöner verlegen. Aber wenn du auch mal nach vorn am Liteville und Yeti schaust, die Leitungen waren absolut ungekürzt und die Bremse wurde extra für uns zusammengebaut (nicht nur angebaut, nein..), das Alles auch noch so gut wie über Nacht. Aber ans Liteville passt sie bestimmt..hatte am ersten Tag jedenfalls ein Liteville 301 als Tourenrad mit der MT8.
 
@rsr2k

das ist ein Uvex XP100, natürlich mit Magura Decals verschönert! :-)

War ein nettes und interessantes Wochenende mit den Jungs. Liegt unsere Entwicklung doch nicht so falsch.

Weiterhin happy trails aus Urach

Stefan@Magura
 
Schöne Leitungsverlegung ist aber was anderes!! :)
Hier würde ich erst ein Stück nach hinten verlegen und dann vor der X12 nach innen an die untere Strebe. Dort ist auch ein kleines Loch damit du mit einem Kabelbinder die Leitung befestigen kannst.
So wie auf dem Bild find ichs zum :kotz:

He Jürgen,

nicht gleich übergeben - ich meine: diese spezielle Art der von LV empfohlenen Leitungsverlegung (s. Anhang), ist beim "301" an sich ja schon etwas gewöhnungsbedürtig, oder?
LV301_hose.jpg <- klick2enlarge

Darüber hinaus gibt es einige Bremsen, bei denen sich der/die/das Banjo-Fitting ebenfalls auf der "speichenzugewandten" Seite befindet!
Spontan fällt mir z.B die Avid X0 oder Code ein...! ;)
DSC01830.JPG

Btw: Der Leitungsanschluß (bzw. der 90°-Abgang) der MT8 soll sich, soweit ich gehört habe, selbst direkt am Rad, easy drehen und positionieren lassen - und zwar, indem man dessen Torx-Schraube etwas löst und so frei an der Zange dreht, ohne dass man danach entlüften müsste, da das Fitting dafür vorgesehen und gedichtet ist!
Ich denke, da könnte man selbst beim 301 noch eine Lösung finden! ;)
 

Anhänge

  • LV301_hose.jpg
    LV301_hose.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 328
Zuletzt bearbeitet:
hehe..Ja, die gingen am Touren-Tag auch richtig ab.. @Juergen, du hast sicherlich Recht, Leitungen kann man schöner verlegen. Aber wenn du auch mal nach vorn am Liteville und Yeti schaust, die Leitungen waren absolut ungekürzt und die Bremse wurde extra für uns zusammengebaut (nicht nur angebaut, nein..), das Alles auch noch so gut wie über Nacht. Aber ans Liteville passt sie bestimmt..hatte am ersten Tag jedenfalls ein Liteville 301 als Tourenrad mit der MT8.

Nach einem MT8 Umbau sehen die Bilder aber nicht aus und ich glaube über Nacht haben die Jungs "BuBu" gemacht :lol: Passen würde die Mt8 sicher und ich bin echt ein Fan von Magura, aber hier würde ich eine Formula nehmen, denn da kann die die Leitung direkt an den Rohren der Schwinge verlegen, welche mir den entsprechenden Schutz für die Leitungen geben. Wo ist der Leitungsschutz beim 301 gegeben wenn diese mitten durch läuft, wie auf dem Bild?
Also hier besteht noch erhebliches Verbesserungs Potenzial.
 
He Jürgen,

nicht gleich übergeben - ich meine: diese spezielle Art, der von LV empfohlenen Leitungsverlegung (s. Anhang), ist beim "301" an sich ja schon etwas gewöhnungsbedürtig, oder?
Anhang anzeigen 202573 <- klick2enlarge

Darüber hinaus gibt es einige Bremsen, bei denen sich der/die/das Banjo-Fitting ebenfalls auf der "speichenzugewandten" Seite befindet!
Spontan fällt mir z.B die Avid X0 oder Code ein...! ;)
DSC01830.JPG

Btw: Der Leitungsanschluß (bzw. der 90°-Abgang) der MT8 soll sich, soweit ich gehört habe, selbst direkt am Rad, easy drehen und positionieren lassen - und zwar, indem man dessen Torx-Schraube etwas löst und so frei an der Zange dreht, ohne dass man danach entlüften müsste, da das Fitting dafür vorgesehen und gedichtet ist!
Ich denke, da könnte man selbst beim 301 noch eine Lösung finden! ;)

Darum würde ich eine mit einem Außenanschluss bevorzugen, z.B. auch eine Hope Tech M4 oder eben eine Formula R1. Evtl. kann man eine Form bauen bei der beide Anschlüsse möglich sind und dann einen Bremssattel auf den Markt bringen bei dem der Kunde entscheiden kann: Anschluss innen oder außen!?
 
Darum würde ich eine mit einem Außenanschluss bevorzugen, z.B. auch eine Hope Tech M4 oder eben eine Formula R1.

So sind sie, die Liteviller - da diktiert die spezielle "LV-Leitungsverlegungs-Ordnung" die Wahl der Bremse, die quasi passend zum Rahmen gekauft wird, und nicht, weil einem diese womöglich gefällt! :p
*edit*
Naja, und dann gibt's Händler, denen ist das scheinbar eh alles völlig egal!
liteville5.jpg :lol:
Aber wer weiß (die Produktmanager lesen hier ja mit): vielleicht wird es ja eine"Spezial-Edition" extra für Liteville(r) geben... ;)


PS: Unmittelbare Zitate des Vorredners, INKLUSIVE dessen Bilder, zerstören die ganze Thread-Optik! ;)
Da bin ich Ästhet... - ganz so, wie Du mit Deiner Leitung! :D
 

Anhänge

  • liteville5.jpg
    liteville5.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 274
Zuletzt bearbeitet:
Naja, zwar alles nicht schlecht von Magura ... aber wo will man um Bad Urach eine Scheibenbremse vernünftig testen ???

Die 300 - 400 HM abfahrten sind irgendwie nicht wirklich der rede wert .... zumindestens was ich dort entdeckt hab.
 
Es geht ja auch noch nach Zypern zum testen. Da gibts mehr Hm.
FInd die Aktion von Magura klasse. Hoffentlich gibt es bald mehr Unternehmen die das genauso umsetzen.
Falls der Preis einigemaßen "vernünftig" ist werd ich mir die Bremse warscheinlich zulegen.
 
Geiler Bericht und geile Fotos, zum Produkt bleibt nur zu sagen rein Optisch Hebel Hui, Sattel Pfui verstehe echt nicht was diese hässliche riesige Schraubkappe da bei den ganzen neuen Modellen soll.
 
Alles FAKE!!!
Die haben so ne geile Mütze bekommen! Ist ja klar, dass die grinsen, wenn die Ohren schön warm sind. :D

Schön zu sehen, dass es den beiden gefallen hat. In Bad Urach ists aber auch nett...

So wie's ausschaut, muss ich wohl doch wieder mein Sparschwein füttern. Die Bremse ist mal echt geil geworden. Lob ans Team vom "roten M".
 
Gibt es denn schon überhaupt eine Preisanpeilung und ein mögliches Releasedatum? Interessieren tut mich die Bremse auf jeden Fall!

Achja, drei Fragen an die Tester hätte ich noch:
1.) Habt ihr irgendwelches Schleifen oder ähnliches bemerkt?
2.) Da das Gelände nass war: Haben die Bremsen mal gequietscht?
3.) Habt ihr die Bremsen an eurer Bike mal selber angeschraubt? Wenn ja: War es schwierig? Musste man "Distanzringe" o.ä. benutzen, wie bei manch anderer Bremse?

€dit: Und noch eine vierte Frage:
Hat die MT8 einen weichen Hebeldruckpunkt a.la. Gustav M oder eher einen harten Hebeldruckpunkt? Ich mag eher die weichen Hebeldruckpunkte, sind bei alpenmässigen Abfahrten fingerschonender....
 
Zurück