virus big f

Registriert
21. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
ostfildern
hallo!
ich hab eiun riesiges problem...ich hab gestern irgend ne email von jemand unbekanntem geöffnet...seitdem fährt sich mein ps alle paar minuten runter und startet neu...ich hab heut im radio gehört dass grad ein virus namens big f unterwegs is...kann mir jemand helfen?wie krieg das wieder von meim pc weg:(

würd mich über hilfe sehr freuen

mfg razi
 
1. Wenn er sich runterfahren will dann gehst zu Ausführen und gibts dort shutdown -a ein, dann fährt er nicht runter.

Dann suchst hir im PC Forum nach Blaster und schaust dir die Threads an. Musst den Patch von MS installieren. Such auch mal im Windows System 32 Ordner nach der Datei msblast.exe. Lösche die dann.

Weil es hört sich nach dem Blaster Wurm an, dass der PC runterfährt.
 
Hmm eigentlich nicht.
Aber das ist der Virus der momentan per Mail im umlauf ist. Alles andere müsste auch ein etwas alterer Virenscanner abhalten.
 
Naja, meine Erfahrung: Wer nicht alle paar Tage Updates zieht (oder das halt einfach auf Automatik stellt) der zieht am Ende nie ein Update, weder Antivirus, noch Windowsupdate.

Naja, dass bei ihm kein Fenster kommt ist schon seltsam, im Ereignisprotokoll sollte beim Blaster ein Eintrag in dieser Art zu finden sein:

The Remote Procedure Call (RPC) service terminated unexpectedly. It has done this 1 time(s). The following corrective action will be taken:

Und da jetzt Reboot in 60 Sekunden oder sowas
 
Original geschrieben von Hotzi
Naja, meine Erfahrung: Wer nicht alle paar Tage Updates zieht (oder das halt einfach auf Automatik stellt) der zieht am Ende nie ein Update, weder Antivirus, noch Windowsupdate.


Das stimmt leider. Aber wer heutzutage keinen up-to-date virenscanner und eine desktop-firewall drauf hat ist selber schuld.

Windows-updates zieh ich zugegebenermaßen auch selten. Allerdings ist mein PC auch hinter einer guten firewall.
 
Desktop Firewall finde ich käse, das Konzept ist Mist,

ich hab mir nen DSl Router selbst gebastelt, Debian Woody.

Bei mir wird mit Iptables neuerdings auch sämtlicher Mailverkehr geblockt, da meine Nachbarn mit dran hängen.

Die müssen mir ihre Mailaccounts mitteilen, ich lass alle Mails abholen, die gehen durch nen Spamfilter und nen Virenscanner, dann kann man die per pop oder imap vom Router abholen.

Ausgehend genauso, auch Virenscan, Virenmails gehen gar nicht erst raus.

So schaut das dann im Header aus( kann man aber auch unterdrücken)

Prinzipiell würde ich Router, auch zum Beispiel die kleinen HW-Router vorziehen.
 
Schon klar das eine Desktop Firewall nicht das gelbe vom Ei ist. Aber besser als nix. Denn die meisten Leute haben nicht die Kentnisse sich einen Router/firewall zu basteln - und ein Hardware-Router kauft auch nicht jeder.
 
Original geschrieben von tobi
Schon klar das eine Desktop Firewall nicht das gelbe vom Ei ist. Aber besser als nix. Denn die meisten Leute haben nicht die Kentnisse sich einen Router/firewall zu basteln - und ein Hardware-Router kauft auch nicht jeder.

eine Firewall auf dem selben PC installiert, der geschützt werden soll, ist eigentlich Schwachsinn.

Sicherlich kann eine Desktopfirewall einen gewissen Schutz gegen Viren wie W32.Blaster bieten, trotzdem halte ich wenig zu von solchen "Firewalls".

Der normale Anwender weiss gar nicht was Sache ist, stellt dann irgendetwas ein, wenn man sein ICQ oder was weiss ich nicht geht, am Ende ist Alles offen, und er denkt er sei geschützt.

Meiner Meinung nach sollte man, wenn man Firwalls einsetzt, auch Kenntnisse in diesem Bereich haben, der Grossteil kennt doch nicht mal das Osi Modell.
 
Original geschrieben von Hotzi
Meiner Meinung nach sollte man, wenn man Firwalls einsetzt, auch Kenntnisse in diesem Bereich haben, der Grossteil kennt doch nicht mal das Osi Modell.

Und was soll dann Deiner Meinung nach der 0815 Windows user machen der eben diese Kenntnisse nicht hat? Nix? Alles offen lassen???

Dann doch lieber eine Firewall die vorkonfiguriert ist und das notwendigste dicht macht.

Und mit Debian einen DSL Router aufzusetzen setzt natürlich nur nen 2. Rechner, Netzwerkkenntnisse und Linuxkenntnisse und so weiter voraus... Klasse Idee für Leute, die nichtmal genug Ahnung haben um eine Personal Firewall richtig zu konfigurieren...:rolleyes:
 
Original geschrieben von Joerky


Und was soll dann Deiner Meinung nach der 0815 Windows user machen der eben diese Kenntnisse nicht hat? Nix? Alles offen lassen???

Dann doch lieber eine Firewall die vorkonfiguriert ist und das notwendigste dicht macht.

Und mit Debian einen DSL Router aufzusetzen setzt natürlich nur nen 2. Rechner, Netzwerkkenntnisse und Linuxkenntnisse und so weiter voraus... Klasse Idee für Leute, die nichtmal genug Ahnung haben um eine Personal Firewall richtig zu konfigurieren...:rolleyes:

Die Idee, eine Firewall auf dem zu schützenden Rechner zu installieren ist und bleibt absurd.

In der Praxis hast DU aber recht ;)

Trotzdem ich der Meinung bin, dass die integrierte XP-"Firewall" ausreichen sollte.
 
Hab gerade mal die neue CT in der Hand gehabt - da sind 19 Virenscanner für Linux getestet worden. Linux scannt nach Viren für den Windowsclient...

Die waren allesamt mangelhaft weil die Erkennungsrate miserabel ist und sie zum Teil Vieren in komprimierten Dateien nicht finden da die Routinen zum Dekomprimieren div. Archive nicht kennt. Was benutzt Du denn für Software auf deinem Debian zum Virenscannen?
 
Original geschrieben von Joerky
Hab gerade mal die neue CT in der Hand gehabt - da sind 19 Virenscanner für Linux getestet worden. Linux scannt nach Viren für den Windowsclient...

Die waren allesamt mangelhaft weil die Erkennungsrate miserabel ist und sie zum Teil Vieren in komprimierten Dateien nicht finden da die Routinen zum Dekomprimieren div. Archive nicht kennt. Was benutzt Du denn für Software auf deinem Debian zum Virenscannen?

X-AntiVirus: checked by AntiVir MailGate (version: 2.0.1.10; AVE: 6.21.0.1; VDF: 6.21.0.28; host: hotzi.no-ip.org)


nur emaíl scan
 
Zurück