7 Zwerge schrieb:
Kleine Verständnisfrage:
mehr Öl -> höhere Dämpfung = schnelleres Ausfedern
weniger Öl -> niedrigere Dämpfung = langsameres Ausfedern
Stimmt das so??
gans einfach in deiner gabel sind so ventile - wenn man zug und/oder druckstufe verstellen kann dann kann man diese ventiele weiter auf oder weiter zu machen...
wenn du nun ein dickeres oder dünneres öl rein tuhst fliest das öl natürlich langsamer oder schneller durch diese ventiele was die ein und/oder ausfedergeschwindigkeit beeinflusst...
zusätzlich ist natürlich in jeder gabel ob mit oder ohne stahlfeder luft drinnen - öl kann man ja nich komprimieren - das hat immer das selbe volumen...
wenn die gabel einfedert werden die feder zusammengedrückt das öl durchs ventiel gepresst und die luft komprimiert...
je mer öl drinnen is desto stärker muss die luft komprimiert werden beim einfedern und wenn nun zu viel öl drinnen is dann schafst dus mit der belastung die durch dein körpergewicht auf die gabel wirkt nicht mer die gabel komplett einzufedern... zudem wird die gabel mit zunemendem ölstand progressiver...
wenn zuwenig öl drinnen is dann merkst du das daran das die gabel andauernd durchschlägt..
1-3 durchschläge auf nem harten DH kurs sin ok wenns mer is dann is die gabel gans sicher falsch eingestellt
zudem kansnt du bei den meisten gabeln noch die federvorspannung verstellen - je stärker die feder vorgespannt ist desto härter wird die gabel aber desto schlechter auch das ansprechverhalten also im zweifelsfall ehr härtere federn einbauen
so hoffe damit sind dann alle klarheiten beseitigt
