Viskosität bei meiner Gabel?!?

Paiza

Glück ist, wenn der Bass einsetzt:)
Registriert
24. Januar 2006
Reaktionspunkte
125
Ort
Westerwald
Hi.

Ich will ein Service an meiner Gabel selber machen(Monster 00). Ich habe aber null Plan was ich für eine Viskosität nehmen soll:confused:

Noch eine Fragen: Was muss ich beachten wenn ich die Gabel auseinandern und zusammen bauen??
 
Erstmal zur Viskosität...
Also ich weiß nicht, was in der 2000er Monster für Öl drin war, aber abhänig davon, was du mit der Gabel machst, wie schwer du bist und wie sie im Mom anspricht, würde ich dir dann eben ein dazu passendes Öl empfehlen.
Also ein bisschen Info musst du noch rausrücken. ;)

Zum auseinanderbauen kann ich dir im mom nur empfehlen, die Forke vorher vollkommen dreckfrei zu machen und das auch bei der Montage/demontage so zu halten. Nichts is assliger als Dreck in den Kartuschen oder unter den Dichtungen!
 
Hi,

glaub er will wissen, was es mit 2,5W 5W 7,5W und 10W auf sich hat und wann er welches benutzen soll...
Da ich selbst ne weis was es damit auf sich hat kann ich ihm leider net so ganz helfe..weis nur das ich 5W Öl in meiner drin hab aber mehr net :(
 
Standart bei MZ war 7.5er Öl.
Da es das eigentlich nciht so zu kaufen gibt, kauf dir einfach ne Kanne 5er und einer Kanne 10er Öl. Dann kannst du auch noch selber etwas rumspielen und die Dämpfung der Gabel beeinflussen.

Prinzipiell gilt: Dünnflüssigeres Öl (kleinere Zahl) dämpft weniger als dickflüssigeres.

Zum Thema Gabelwarten gibt's nicht zu viel zu sagen, vor allem nicht bei einer Monster, das ist mehr oder weniger Plug&Play.
Anleitungen dazu gibt's entweder in der Suche oder auf der Marzocchi Homepage!
 
7,5er öl bekommst in jedem besser eingerichteten motocros laden - würde mir wenn dann auch da das öl kaufen weilste einfach das 3-5fache für den gleichen preis wie "fahradgabelöl" bekommst was ja genau das selbe is

wie schon erwähnt 7,5er öl is original drinnen - wenn du die gabel etwas schneller haben willst tuh hald 5er rein wennse etwas langsamer sein soll dann 10er..
hab meine 888 sogar mit 15er öl in der druckstufe gefahren
achja du kanst natürlich auch verschidene ölviskositäten in das zug und das druckstufen rohr kippen jenahcdem wo dir was nich passt..
z.b. 5er öl in die druckstufe so das die insgesamt schneller wird und 10er in die zugstufe damit die langsamer wird oder umgekehrt jenachdem was du erreichen willst...
kosten sollte das öl nich mer als 15€ der liter sonst vera.... dich da jemand ^^
 
@übermir
Die Monster 00 ist nur Zugstufen verstellbar^^ Aber danke:)

Alles klar, wenn 7,5 drin ist dann komm ich damit gut zurecht..
Ich habe bei Cosmicsport gelesen das 100mm Öl für mein Gwicht rein soll. Wo muss ich den Zollstock oder so anhalten??
 
der ölstand wird gemessen ohne federn - du musst aber drauf achten das die kartuschen mit öl gefüllt sind und keine luft drinnen haben sonst stimmt die menge hinterher nich - wenn dir die gabel zu oft durchschlägt dann tuh einfach nochma n poaar ml in jeden holm rein - udn wenn du mernskt (kabelbinder) das du nicht mer den vollen deferweg ausnuzt dann isn bischen zu viel öl drinnen - einfach mit ner spritze und schlauch n bischen was absaugen...
 
So, ich habe die Deckeln von den Tauchrohren ab.. Die Feder sind drausen. Müssen di Tauchrohre komplett in den Standrohren verschwunden sein um das Öl zu messen?

Um die Dichtung zu wechsel muss ich die ´Schrauben lösen die unter der Gabel sind, oder??
 
nee die dichtungen hebelste am besten vorsichtig mit nem breiten schlitzschraubenzier raus - die sind nur geklemmt wie nen dübel inetwa

gemessen wird im eingefederten zustand!
 
BITTE????????
wozu rbauchst du nen öl unter 2,5wt?????
und es gibt auch öl mit 0WT das gibts zum mischen um die viskosität belibig verändern zu können von anderen ölen...
hatte ma son set mit nem 0er und nem 40er öl und ner anleitung wie man jede belibige viskosität dann mischen kann...
 
Was auch gut kommt, die Kartuschen wenn sie ausgebaut sind nochmal in nem großen Reagenzglas oder so mit dünnem Öl ausspülen, da kommt dann der ganze Dreck raus. Nähmaschinenöl oder sowas geht da ganz gut.

Gruss Joachim
 
Baphoschreck schrieb:
BITTE????????
wozu rbauchst du nen öl unter 2,5wt?????
und es gibt auch öl mit 0WT das gibts zum mischen um die viskosität belibig verändern zu können von anderen ölen...
hatte ma son set mit nem 0er und nem 40er öl und ner anleitung wie man jede belibige viskosität dann mischen kann...

magura big ego hat in der dämpfung 2.5 wt öl.
ich wollt mal bisl dünneres probieren, hab mir jetz aber eh scho 2.5 bestellt...... wird scho passn:D
 
Kleine Verständnisfrage:
mehr Öl -> höhere Dämpfung = schnelleres Ausfedern
weniger Öl -> niedrigere Dämpfung = langsameres Ausfedern

Stimmt das so??
 
7 Zwerge schrieb:
Kleine Verständnisfrage:
mehr Öl -> höhere Dämpfung = schnelleres Ausfedern
weniger Öl -> niedrigere Dämpfung = langsameres Ausfedern

Stimmt das so??
ähm ist die dämpfung nicht fürs einfedern zuständig und demzufolge bedeutet ein "dickeres öl" eine höhere dämpfung.. durch mehr öl kann man zusätzlich die progression "einstellen".
 
7 Zwerge schrieb:
Kleine Verständnisfrage:
mehr Öl -> höhere Dämpfung = schnelleres Ausfedern
weniger Öl -> niedrigere Dämpfung = langsameres Ausfedern

Stimmt das so??
gans einfach in deiner gabel sind so ventile - wenn man zug und/oder druckstufe verstellen kann dann kann man diese ventiele weiter auf oder weiter zu machen...
wenn du nun ein dickeres oder dünneres öl rein tuhst fliest das öl natürlich langsamer oder schneller durch diese ventiele was die ein und/oder ausfedergeschwindigkeit beeinflusst...
zusätzlich ist natürlich in jeder gabel ob mit oder ohne stahlfeder luft drinnen - öl kann man ja nich komprimieren - das hat immer das selbe volumen...
wenn die gabel einfedert werden die feder zusammengedrückt das öl durchs ventiel gepresst und die luft komprimiert...
je mer öl drinnen is desto stärker muss die luft komprimiert werden beim einfedern und wenn nun zu viel öl drinnen is dann schafst dus mit der belastung die durch dein körpergewicht auf die gabel wirkt nicht mer die gabel komplett einzufedern... zudem wird die gabel mit zunemendem ölstand progressiver...
wenn zuwenig öl drinnen is dann merkst du das daran das die gabel andauernd durchschlägt..
1-3 durchschläge auf nem harten DH kurs sin ok wenns mer is dann is die gabel gans sicher falsch eingestellt
zudem kansnt du bei den meisten gabeln noch die federvorspannung verstellen - je stärker die feder vorgespannt ist desto härter wird die gabel aber desto schlechter auch das ansprechverhalten also im zweifelsfall ehr härtere federn einbauen

so hoffe damit sind dann alle klarheiten beseitigt ;)
 
Habe jetzt meine Gabel wieder zusammen. Ich habe sie gesäubert, Dichtungen gewechselt und neues Öl rein laufen lassen:p

Jetzt habe ich ein problem. Die Federweg wieder nicht komplett genutzt, dass heißt die ersten 20-30mm hat die Gabel keine Vorspannung damit sie ganz ausfedert:confused:

Was habe ich falsch gemacht?? Hat jemad eine Explosionszeichung??
 
Zurück