Vivid Air in Demo: Machbar? Welches Tune?

Registriert
11. September 2012
Reaktionspunkte
53
Hey hab vor den CCDB Coil in meinem Demo durch nen Vivid Air zu ersetzen aber hab ich auf ein paar Seiten gelesen u. a. hier http://www.vitalmtb.com/forums/Mechanics-Corner,4/2011-demo-8-vivid-air,6359
dass das mit Problemen verbunden sei weil das Luftventil vom Vivid Air nicht ohne Modifikation in den Demorahmen passt. Hat sich da was geändert? Fahre den 2012er Demo Rahmen.
Und wenn der Vivid Air passt: Welches Tune benötige ich dann?
 
Hi,

Mich würde auch interessieren, wie das im genaueren funktioniert.
Bisher habe ich herauslesen können, dass man am Dämpferauge der Kolbenseite einen kleinen Zapfen abschneiden/sägen/pfeilen muss, um die Luftkammer frei drehen zu können. Wenn man dies tut bedeutet es doch, dass sich die "äußere Dose" von allein drehen kann, da man den Dämpfer doch normalerweise auch so drehen kann, aber es geht darum, dass man das Dämpferauge unabhängig von der Luftkammer drehen will. Im extremfall kann sich die Luftkammer dann doch so drehen, dass sie mit dem Luftventil an den Rahmen stößt und ordentlich schaden anrichtet (???)
Hätte gerne den 2014er Vivid Air im 2013er Carbon Demo 8.1. Gibt es damit immer noch das geschilderte Problem, oder habe ich die ganze Geschichte falsch verstanden?

Gruß !

Sebastian
 
Also ich weiß nur dass man um RockShox fahren zu können wenn man vorher nen CCDB gefahren ist diesen Yoke(diese Y-förmige Befestigung) entweder etwas anfräsen muss oder nen neuen Yoke verwenden muss. Von nem frei beweglichen Dämpferauge hab ich noch nichts gehört.
Also die drei Hauptprobleme die auch aus Threads ausgelesen hab sind:
-Neues/angefrästes Yoke
-Luftventil kollidiert mit Rahmen
-Rebound stößt an den Rahmen(Verstellknopf lässt sich aber demontieren)

Hab aber gestern Specialized ne Mail geschickt sobald ich ne Antwort hab poste ich sie
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin etwas neues zum Thema vivid Air 2014? Erfahrungen, tune?
Willst du wissen welches tune du brauchst?
Wenn ja dann:
Zu erst musst du dein Übersetzungssverhältnis vom Rahmen kennen.
Das errechnet man in dem man den Federweg vom Rahmen durch den Dämpferhub teilt.
Meistens kommt was zwischen 2-3 raus.
Bei 2 bis 2.5 brauchst du Tune Low bis Mid
Bei 2.5 bis 3 brauchst du Tune Mid bis High
Du musst aber auch die Rahmenkinematik beachten!
Solltest du eine 2 rausbekommen und dein Rahmen degressiv angelenkt sein, dann kannst du mit einem Low-Tune völlig falsch dran sein!
Genauso kann es sich auch umgekehrt verhalten!
 
Ich hab einen 2014er ausm Bikemarkt. Leider geht das Ventil 0auf0 in den Rahmen. Es scheuert also schon leicht. Wie habt ihr das gelöst?

 
Ich hab einen 2014er ausm Bikemarkt. Leider geht das Ventil 0auf0 in den Rahmen. Es scheuert also schon leicht. Wie habt ihr das gelöst?

Hast du schonmal versucht die Positon der Luftkammer zu verändern?
Wenn nein, dann geh mal so vor:
Beim Verstellen muss man sehr vorsichtig sein, denn die Nuten sind sehr schnell abgenudelt.
Zuerst lässt man den Druck ab und entfernt das Schraderventil.
Dann federt man den Dämpfer durch, um den Druck der Negativkammer auszugleichen.
Dann klemmst du den Dämpfer am Dämpferauge und klopfst den Verschlussring mit einem passenden Stirnlochschlüssel auf.
Dann den Aircan Richtung AGB schieben.
Nun den Aircan auf die gewünschte Position drehen und vorsichtig wieder zurück auf das Dämpferauge schieben.
Danach wieder alles festschrauben.
 
Hi, ja links und rechts das gleiche. Deinen Post verstehe ich so dass man die Kammer unabhängig vom Dämpferauge in Rastern drehen kann? Danke! Aber welche Nuten sind schnell abgenudelt? Mit Verschlussring meinst du den blanken Alu-Ring ganz aussen mit den Bohrungen für einen Spezialschlüssel?
 
Hast du schonmal versucht die Positon der Luftkammer zu verändern?
Wenn nein, dann geh mal so vor:

Das ganz hat funktioniert. Anfangs dachte ich die Kammer hat nur 4 Positionen auf denen sie einrastet (sich wieder zurückschieben lässt). Keine passend. Plötzlich gings doch so dass das Ventil nahe am AGB ist und somit im Demo nicht kollidiert. Das Aufschrauben der Dämpferpumpe ist so zwar nicht komfortabel, aber mei.

ABER: Es sieht so aus als ob der Dämpfer die Luft nicht hält. Ich habe ihn als neu ausm Bikemarkt gekauft. Kann das was mit dem Öffnen des Verschlussrings zu tun haben, oder nicht?
 
Hab kein Loctite verwendet. Loctite 243 ist aber auch kein Dichtmittel, falls hier eines drauf muss. "Blasentest" hab ich noch nicht gemacht, da er eingebaut ist. Das Luft entweicht ist mir gekommen nachdem trotz mehrmaligen Einfedern damit sich die Negativkammer ausgleicht nach ein paar Metern Proberollen doch 3bar gefehlt hatten. Hab dann nochmals nachgepumpt, heute aber noch nicht nachgesehen
 
Auf meinem Vivid Air stehen hinten verschiedene Zahlen drauf, insgesammt sind es 5 oder 6. Original war die Einstellung "1", passt bei allen Scott, Bergamont, etc.(ähnlich Bikes). Fürs Demo und alle anderen Specialzed Bikes muss man die Position "S" auswählen. Dann gibt es kein probelm mit schleifen oder Anschlagen des ventiles.
 
Zurück