vivid coil vorspannung einstellen

DOD

Registriert
2. April 2012
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

habe einen vivid cool und würde gerne die Vorspannung erhöhen. Ich weiß prinzipiell wo ich dafür drehen muss aber nicht wie. Muss ich dafür den Dämpfer ausbauen und brauche ich dafür ein spezielles Werkzeug? Gehe davon aus, dass ich da nicht mit der Hand drehen kann. Wie weit kann ich die Vorspannung erhöhen? Sorry für die dummen Fragen, aber ist mein erster Dämpfer mit Feder.

Danke und Gruß
 
Wenn du schonmal weisst wo du drehen musst, ist´s gut.
Zum Einstellen der Federvorspannug brauchst du kein Werkzeug!
Wenn du ohne Probleme an den Dämpfer kommst, brauchst du ihn auch nicht ausbauen.
Maximal sind 2 Umdrehungen möglich!


(Bild ist nicht von mir. Hab ich mir hier:
http://www.pinkbike.com/news/rockshox-domain-vivid-freelap-2008.html
"geliehen")
Das ist der Preload Collar an dem du drehen musst.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nur 2 Umdrehungen. Habe jetzt ca. 5 gedreht und der sag passt jetzt für mich. Es ist noch ausreichend Gewinde vorhanden und es sieht auch nicht so aus, als würde die Feder jetzt auf Block gehen.
Die Feder wir natürlich nicht härter, aber ich verschiebe den Einsatzbereich an der Kennlinie nach oben und dadurch wird der Dämpfer insgesamt schon härter.
 
Die Federvorspannung verändert nicht die Federhärte (Fachjargon: Federrate), sondern nur die Ausgangslage des Federvorgangs (Federbasis) und die Anteile von Negativ- und Positivfederweg.

Die Federvorspannung beeinflusst die Fahrhöhe, aber nicht die Federhärte!

Das habe ich auf die schnelle mit Google bzg Federvorspannung gefunden :)

Wenn du sicher bist, das deine stark vorgespannte Feder nicht auf Block geht, dann fahr so eingestellt für ein gutes Gewissen.
 
Eine Stahlfeder mit konstantem Windungsdurchmesser hat immer eine lineare Federkennlinie. Um so mehr ich die Feder vorspanne, um so mehr Kraft brauche ich für den folgenden Federweg, der ja nicht durch die Feder begrenzt ist sondern durch den Dämpfer. Daher wird der Dämpfer insgesamt härter , oder täusche ich mich da.

Mir ist halt die Bodenhaftung nicht so wichtig, wie das möglichst geringe wegsacken bei Absprüngen. Hab 95 kg und ne 550 Feder. Sollte doch passen.
 
Du verlagerst die Kennlinie im gesamten nach oben. Gleiche Steigung, aber die Kennlinie startet nicht bei 0, sondern 0 + Vorspannung. Die Feder wird also nicht härter!

Wegsacken behebt man mit der Druckstufe bei passendem SAG.
 
Zurück