Vivid R2C Ending Stroke Rebound nicht nutzen?

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.149
Der Ending Stroke Rebound Knopf funktioniert ja effektiv wie Shims auch. Nur liest man häufig das der Dämpfer zu lahm wird, im Federweg versumpft, wenn man den weiter als 1-2 Clicks zudreht z.B.:
http://www.vitalmtb.com/product/feature/Real-Life-Comparison-Vivid-Air-and-Vivid-Coil,32
Das ist ja ein federvorgespannter Bypass der zusätzliches Ölvolumen durchlassen kann und wird, ab einer gewissen gespeicherten Energiemenge. Und wenn man den zuweit zudreht, dann wird der Dämpfer sein Öl nicht mehr schnell genug los?

Also habe ich micht gefragt, würde das nicht bessere Performance bringen wenn man die Shims verstärkt, anstatt den ESR oder LSR soweit zuzudrehen? Ich muss bei mir den LSR eben sonst schon ziemlich weit zudrehen, damit es an der Absprungkante nicht zu stark kickt und das ist ja auch nicht optimal.

Wenn ja, hat zufällig jemand 13x6 0.15mm oder 0.20mm Shims rumliegen? Oder gibt es Interesse an Sammelbestellung? Die gibts ja normal nur im 10er Pack. Standardmäßig sind in dem Dämpfer 2x 0.15mm Shims.
 
Fährt den Dämpfer eigentlich niemand mehr?
Zwischenzeitlich fahre ich den Air mit Ventil von Fast und da wird empfohlen den ESR komplett zu schließen. Wenn man den aber 1/2 Umdrehung aufmacht geht der Dämpfer wesentlich besser. Weiß jemand was denn an dem ESR so schlecht wäre? Macht man damit nicht aus dem Twintube einen Monotube?
 
Ich fahr den als Wechseldämpfer in meinem Intense, allerdings mit dem MST-Tuning. Aber selbst mit dem habe ich nur einen Klick ESR, danach wird der zäh we Brei...
 
hmm interessant weil ich meine das MST auch empfiehlt den ESR komplett zu schließen.
Wieviel ist denn 1 Click in Umdrehungen eigentlich? Mir ist leider Kugel/Feder abhanden gekommen und da rastet nix mehr ein.
 
Ich finde gerade beim Rebound ist das Setup sehr subjektiv. Ich fahre viel Wurzeln, ein wendiges Bike und eher weniger Tables. Einige finden meinen Rebound "viel zu schnell" "unfahrbar" etc. Ich mags so und komm damit zurecht 🤷‍♂️
 
@xrated 1 Klick ist ca. eine 3/4 Umdrehung (siehe 1)
@ChaosSpeed31 Der R2C hat zwei Rebound-Einsteller, daher ja auch R2C ;-). Den, den du wahrscheinlich meinst habe ich mal mit 2 markiert...

RS r2c.jpg
 
was soviel? Bei mir fängt der mit 3/4 schon an zu stempeln, 1/2 ist ok

mich würd auch mal interessieren ob der Vivid so scheppert über Stein und Wurzelfelder oder ob das der Rahmen ist
 
was soviel? Bei mir fängt der mit 3/4 schon an zu stempeln, 1/2 ist ok

mich würd auch mal interessieren ob der Vivid so scheppert über Stein und Wurzelfelder oder ob das der Rahmen ist
Sorry, hab jetzt nochmal bisschen gedreht und gehört, ist keine 3/4 sondern etwas weniger wie eine halbe Umdrehung.
Bei mir rappeln die Kette und die ganzen Umlenkungen, der Dämpfer ist da eher unauffällig. Und im Vergleich zum CCDB Air hat der RS bessere "Bodenhaftung/Traktion". Gerade bei Bremswellen und Wurzeln...
 
Liegt das klappern evtl an Rapid Recovery?

MST schreibt was von Endlagendämpfung in deren Schaft. Den habe ich ja nicht.
 
Keine Ahnung, es heisst:
-neue Kolbenstange aus hochfesten 7075 Aluminium, hochglanzpoliert und schwarz harteloxiert für minimale Reibung.
Zusätzlich verfügt diese über eine Endlagendämpfung, die verhindert, dass der Dämpfer beim Ausfedern hart anschlägt wie es zb. bei Absprüngen der Fall ist.

Also bei Stein und Wurzelfelder merkt man das dann eher eh nicht?
 
So sieht das in der originalen Kolbenstange von einem Vivid Coil 1. Generation aus:

1655902361548.png


durch die Position der Bohrung mit der Ausfräsung wird beim ausfedern auf den letzten 5mm Hub der Ölfluss durch die Führung im sealhead immer weiter verschlossen, wie wenn du die LSR immer weiter zudrehst. Komplett ausgefedert ist der Port dann faktisch verschlossen.
Für den Rest des Hubs hat das keinerlei Einfluss.
 
ich versteh jetzt nur ned wie sich das Problem äußert und warum ich das nicht habe mit der Serien Kolbenstange mit Rapid Recovery
 
Welches prob jetzt, harter top out? Hatte ich mal live bei einem 13/14er air gefühlt an fremdem rad, war nicht schön.
Ich bin bissl spezi beim 08er-12er vivid (fahre zwei parallel auf metrisch umgebaut) und m.E.n. kommt das Thema fehlende Endlagendämpfung nicht so sehr von der fehlenden tropfenform des lsr einlasses, sondern anscheinend vom fehlenden lsr checkvalve vom 14er vivid, wenn ich das richtig sehe. Bin da nämlich gerade genau an der stelle dran was zu testen bei meinen 08er/11er hybriden (bericht mit fotos kommt bald) und das macht viel aus, weil das checkvalve ja eine art mini poppet valve ist (shim mit oring drüber bei 11er/12er vivid) in reihe geschaltet mit dem lsr durchflussventil. Dämpft stark zusätzlich im ls und ultra ls bereich.

Zum thema hsr: ich bin großer fan des hsr poppet valves und fahre das so schnell wie möglich, ist mein haupt zugstufeneinsteller. Lsr fahre ich recht weit zu, find ich aber sowieso geil. Hasse zu schnelle lsr.

Ich habe auch recht viel experimentiert mit dem zugstufenstack am midvalve (die zwei 13x0,15er) als quasi ersatz fürs poppet. D.h. den stack softer gemacht, und zwar sukzessive bis auf einen 13x0,15er runter trotz 500er feder. Dann merkt man, wie der großteil des öls anfängt über die midvalve zs zu fließen und muss das poppet weiter schließen. Hat mir aber bei back to back tests nicht getaugt (chassis stabilität geht irgendwie flöten, linienwahl wird schwieriger) und somit bin ich beim alten stack mit den zwei 13x0,15ern geblieben und mache wieder alles übers poppet/hsr einsteller.
Ich poste dann meinen midvalve mod in kürze im vivid air erfahrungen und vivid erfahrungen thread. Ich liebe den alten vivid, der kann, gut abgestimmt, einiges.
 
DCCB5EA5-50F8-4624-A117-6A87A8A5849C.jpeg

Hier zur Veranschaulichung das 2011er/12er lsr checkvalve, was ich so beim 13er nicht mehr erkennen kann, oder liege ich da falsch (kenne den 13er vivid nicht gut)?
 
hmm interessant weil ich meine das MST auch empfiehlt den ESR komplett zu schließen.
Mario meinte zu mir das sei bei seinem Tuning nicht nötig. Der ESR (oder ist es eher ein HSR?) kann bei seinem Tuning normal genutzt werden.
Fahre im Tues den ESR glaube auch nur 1 Klick zu (von ganz offen) und dann den LSR so weit geschlossen das es ein guter Kompromiss zwischen Wurzelgeballer und Absprungkanten (kicken) ist. Aber hängt vermutlich auch vom Verbauten HSR Tune ab.

Zusätzlich verfügt diese über eine Endlagendämpfung, die verhindert, dass der Dämpfer beim Ausfedern hart anschlägt wie es zb. bei Absprüngen der Fall ist.
Beim kompletten Ausfedern (d.h. wenn das Rad keinen bodenkontakt mehr hat) schlägt der Seriendämpfer hart an. Machte auch mein Vivid Coil mit Fast Factory Tuning. Mein Vivid Coil dagegen nach dem MST Tuning nicht mehr. Klappert halt beim Anspringen (oder falls doch mal das Heck den Bodenkontakt verliert) nicht mehr.
Was Mario da aber ändert, keine Ahnung.
 
Welches prob jetzt, harter top out? Hatte ich mal live bei einem 13/14er air gefühlt an fremdem rad, war nicht schön.

Vielleicht ist das nur beim Coil? Hab ja den +14er Air und bei meinem Rad scheppert irgendwas über Wurzeln/Steine und weiß nicht woher das kommt. Bei Sprüngen fällt mir gar nichts auf.

Ich bin bissl spezi beim 08er-12er vivid (fahre zwei parallel auf metrisch umgebaut) und m.E.n. kommt das Thema fehlende Endlagendämpfung nicht so sehr von der fehlenden tropfenform des lsr einlasses, sondern anscheinend vom fehlenden lsr checkvalve vom 14er vivid, wenn ich das richtig sehe. Bin da nämlich gerade genau an der stelle dran was zu testen bei meinen 08er/11er hybriden (bericht mit fotos kommt bald) und das macht viel aus, weil das checkvalve ja eine art mini poppet valve ist (shim mit oring drüber bei 11er/12er vivid) in reihe geschaltet mit dem lsr durchflussventil. Dämpft stark zusätzlich im ls und ultra ls bereich.

Zum thema hsr: ich bin großer fan des hsr poppet valves und fahre das so schnell wie möglich, ist mein haupt zugstufeneinsteller. Lsr fahre ich recht weit zu, find ich aber sowieso geil. Hasse zu schnelle lsr.

Ich habe auch recht viel experimentiert mit dem zugstufenstack am midvalve (die zwei 13x0,15er) als quasi ersatz fürs poppet. D.h. den stack softer gemacht, und zwar sukzessive bis auf einen 13x0,15er runter trotz 500er feder. Dann merkt man, wie der großteil des öls anfängt über die midvalve zs zu fließen und muss das poppet weiter schließen. Hat mir aber bei back to back tests nicht getaugt (chassis stabilität geht irgendwie flöten, linienwahl wird schwieriger) und somit bin ich beim alten stack mit den zwei 13x0,15ern geblieben und mache wieder alles übers poppet/hsr einsteller.
Ich poste dann meinen midvalve mod in kürze im vivid air erfahrungen und vivid erfahrungen thread. Ich liebe den alten vivid, der kann, gut abgestimmt, einiges.
Also bei dem alten Coil hatte ich damals zu den 2 Shims noch 2 Stück a 0.1mm hinzugegeben damit ich den LSR nicht so weit zudrehen muss und für mich funktionierte der Dämpfer sensibler und ist besser angesprochen.

Bei +14er Air fahre ich den LSR auf 14 Clicks von offen, also auch schon relativ weit zugedreht. Vielleicht sollte man den Rebound Tune auch etwas straffer machen.
 
Vielleicht ist das nur beim Coil? Hab ja den +14er Air und bei meinem Rad scheppert irgendwas über Wurzeln/Steine und weiß nicht woher das kommt. Bei Sprüngen fällt mir gar nichts auf.


Also bei dem alten Coil hatte ich damals zu den 2 Shims noch 2 Stück a 0.1mm hinzugegeben damit ich den LSR nicht so weit zudrehen muss und für mich funktionierte der Dämpfer sensibler und ist besser angesprochen.

Bei +14er Air fahre ich den LSR auf 14 Clicks von offen, also auch schon relativ weit zugedreht. Vielleicht sollte man den Rebound Tune auch etwas straffer machen.
Hängt ja nu auch alles stark von federrate und hub ab, sonst ists schwer einzuschätzen wieviel kraft auf die hsr wirkt.
Clicks von offen sagt mir nix, von geschlossen ist alles was zählt. Ich verstehe aber auch nicht wo deine angst vor weit geschlossener lsr herkommt, für mich ist das immer ein qualitätsmerkmal (dass die hsr entsprechend ausreichend schnell ist und das ist sau wichtig). Genügend lsr ist essentiell für ruhe im fahrwerk und verhindert, entgegen der landläufigen meinung, m.M.n. kicken effektiver als ne langsame hsr. Und trotzdem können dicke schläge gut verarbeitet werden. Win win in my book. Aber gibt sicher auch leute, die mit ner schnellen lsr umgehen können. Ich habe nur immer das gefühl, dass die meisten die lsr zu weit aufdrehen (müssen), um eine von werk aus zu straffe hsr zu kompensieren (muss ja auch für 100kg fahrer noch funzen).
Aber deinem scheppern wird so einfach wohl keiner auf den Grund gehen können, das kann ja quasi unendlich viele gründe haben, auch außerhalb vom dämpfer.
 
Ich hab den LSR auch fast komplett zu, da sind nur noch 3 Klicks oder so und ich meine das der Dämpfer dann über Wurzel und Steinfelder nicht mehr so toll anspricht. Bei Rock Shox ist ja typisch das HSR sehr schnell ist (deswegen auch Rapid Recovery). Beim kicken vorm Absprung keine Ahnung, da ist meiner auch am Limit. Du meinst der würde noch mehr kicken mit mehr HSR und weniger LSR? Bei den Dämpfer finde ich muss man immer einen Kompromiss zwischen gut ansprechen und kicken finden.

Beim Fast Piston fahre ich derzeit folgenden Stack im Rebound:
18 x 0.15
18 x 0.15
18 x 0.15
18 x 0.15
18 x 0.15
16 x 0.15
14 x 0.15
12 x 0.20
11 x 0.25

wobei der ca. 4-5% weicher ist als der normale Stack von Fast der mir für 80kg genannt wurde beim Coil (habe Air und wiege 70kg):

11x0.25
12x0.20
14x0.15
16x0.15
16x0.15
18x0.25

Anmerkung: Shimfactor Formel (t2/t1)^3 z.B. 0.1mm vs 0.15mm = Faktor x3,375

Die Aussage von Fast war:
For the end stroke rebound, it must be fully closed because we have a high-speed rebound face on the piston.
 
Ich hab den LSR auch fast komplett zu, da sind nur noch 3 Klicks oder so und ich meine das der Dämpfer dann über Wurzel und Steinfelder nicht mehr so toll anspricht. Bei Rock Shox ist ja typisch das HSR sehr schnell ist (deswegen auch Rapid Recovery). Beim kicken vorm Absprung keine Ahnung, da ist meiner auch am Limit. Du meinst der würde noch mehr kicken mit mehr HSR und weniger LSR? Bei den Dämpfer finde ich muss man immer einen Kompromiss zwischen gut ansprechen und kicken finden.

Beim Fast Piston fahre ich derzeit folgenden Stack im Rebound:
18 x 0.15
18 x 0.15
18 x 0.15
18 x 0.15
18 x 0.15
16 x 0.15
14 x 0.15
12 x 0.20
11 x 0.25

wobei der ca. 4-5% weicher ist als der normale Stack von Fast der mir für 80kg genannt wurde beim Coil (habe Air und wiege 70kg):

11x0.25
12x0.20
14x0.15
16x0.15
16x0.15
18x0.25

Anmerkung: Shimfactor Formel (t2/t1)^3 z.B. 0.1mm vs 0.15mm = Faktor x3,375

Die Aussage von Fast war:
For the end stroke rebound, it must be fully closed because we have a high-speed rebound face on the piston.
Interessant, der Fast Kolben hat ja auch echt viel größere ZS-Kanäle als die RS Serienkolben, deshalb auch der verhältnismäßig straffe stack. Mit dem Setup könnte das durchaus Sinn machen, das Poppet zu zulassen. Mach am besten mal paar bracketing tests, am besten gezeitet mit Wurzeln, Sprüngen, Anlieger, dann fährt man das recht schnell heraus. Aus der Ferne immer schwierig und eh alles subjektiv.

"Anprechen" ist für mich tendenziell eher ein Druckstufenthema. Gut, wenn kein Checkvalve an der LSR ist, wird die LSC gleichzeitig mit straffer beim zudrehen der LSR Nadel. Könnte man noch überlegen mit nem Crossover in der Druckstufe gegensteuern, wenn einem das wichtig ist. Klar, wenn die LSR quälend lahm ist, ist man auch viel im tieferen und damit strafferen Bereich der Feder unterwegs. Dafür bleibt die Geometrie auch immer gut erhalten. Ich find die Unruhe und auch das "Schieben" vom Heck beim Anbremsen, vor allem im Steilen, viel zu störend andernfalls. Ich hab momentan 3 unterschiedliche Dämpfer an 3 Rädern im Haus und bin froh, dass ich alle zw. 3 und 5 Clicks von geschlossen fahren kann (LSR). Die ZS ist trotzdem bei allen schnell genug, wenns drauf ankommt.
Kleine Anekdote hierzu: Ich bin überhaupt erst zu dieser Einstellung gekommen, weil mit komplett geschlossenem Poppet am Vivid und 5 Cklicks geöffneter LSR bei 425er Feder am letzten Rad die Karre bei repetitiven großen Schlägen nicht gut war UND die Tendenz zum Kicken hatte. Hab dann paar gezeitete runs gemacht (back 2 back 2 back) mit der Gegeneinstellung HSR/poppet valve relativ weit offen und Nadel nur 3 Clicks von geschlossen und das war in allen Belangen wesentlich besser (bei mir). Zw. geschlossen und 5 Clicks passiert da auch echt enorm viel. Liegt ja auch nahe, Nadel ist nur konisch und nicht parabolisch (bis 2012 zumindest), also machen die ersten clicks überproportional viel Fläche auf. Naja, ist halt alles immer viel gepuzzle - umshimmen, testen, umshimmen, testen, repeat :-)
 
Die Kanäle haben 2,35mm und die vom alten Vivid nur ca. 1mm. Ist aber trotzdem zu klein, wenn man den ESR nur auf 3/4 Umdrehung schließt wird der schon deutlich ungemütlicher und fängt zum stempeln an.
Bin am Anfang so 1 Jahr rumgefahren und hatte mich gewundert wie der geht wenn man ESR aufmacht.

Im Vergleich zur MST Kartusche vorne, tendiert der Vivid leider etwas mehr zum kicken was unausgewogenes Fahrverhalten macht. In der MST habe ich eh schon den leichten HSR Stack mit 3x 0.1mm Shims. Wenn man das kicken fast nur durch LSR im Dämpfer verändern kann, dann bringt ja auch ein anderes Ventil wenig. Oder vielleicht lässt sich das kicken durch einen Tick mehr HSC verbessern. Oder würde mehr LSC helfen? Nur 1 Klick derzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwer zu sagen, wenn beides zu schnell ist, ists mit Sicherheit am schlimmsten, ich würd damit anfangen die gegensätzlichsten einstellungen, die noch sinnvoll erscheinen, zu testen und mich von da aus anzunähern. Zu schnelle hsr ist natürlich auch nix. Meinen Spaß-dyno für zu hause will ich mir gerad noch nicht leisten, vielleicht später ;-). Video von der seite machen mit min. 120fps an problemstellen wär auch noch ne idee, von außen bekommt man manchmal neue eindrücke.
 
Zurück