Vivoactive 3 unbrauchbar für MTB

Auch die Ersatz-Uhr enttäuscht auf voller Linie:

Screenshot_20190407-174504.png Screenshot_20190407-174443.png

Einmal die Vívoactive 3, einmal mein Handy mit Barometer und Oruxmaps, etwas reingezoomt, damit man es besser erkennen kann.
Wenn man auf die 20km Markierung schaut, wird besonders deutlich wie langsam die Garmin ist. Während ich eigentlich schon vor dem km 20 unten war,behauptet die Garmin, dass ich erst danach unten gewesen sei. Sieht man schön am Knick, wie unfassbar langsam die Garmin ist.

Wieder hat die Garmin Uhr mir also knapp 10% Höhenmeter "geklaut".

Fazit für mich:

Die Garmin Vivoactive 3 IST unbrauchbar für MTB/Fahrradfahren.

Außer vielleicht man wohnt im flachsten Flachland...

Kann nur jedem abraten diese Uhr zu kaufen, falls sie auch zum Biken genutzt werden soll.
Ähnliches kann man auch im Garmin Forum nachlesen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20190407-174504.png
    Screenshot_20190407-174504.png
    8,7 KB · Aufrufe: 116
  • Screenshot_20190407-174443.png
    Screenshot_20190407-174443.png
    8,6 KB · Aufrufe: 97
Ich habe meine heute zurückgeschickt.
Es "fehlten" immer zwischen 10% und 30% der Höhenmeter.
Dabei hatte ich mir extra eine mit Barometer ausgesucht, weil alle sagen das es genauer ist.
 
Ich wollte mir eigentlich demnächst als radcomputer Ersatz eine VA3 kaufen. Das lass ich jetzt wohl bleiben.
Welche Alternativen gibt es in dem Preissegment?
 
Trifft das auch auf die Vivocactive HR zu? Die habe ich noch originalverpackt zuhause liegen, würde sie sonst postwendend zurücksenden...
Die hatte ich auch, solche Unterschiede nicht wie hier beschrieben wird...klar Abweichungen gibt es immer, aber alles im Rahmen

Habe seit heute meine VA3, mal sehen wie sich dann schlägt.
 
So heute erste Tour.
Garmin VA 3: 28,98 km und 469hm
Strava mit Galaxy M20: 29,06km und 633hm
:ka:

OK, km passen.
Bei der Handy Aufzeichnung kommen mir die hm etwas viel vor und beim Garmin etwas wenig...meine Beine sagen es waren über 500 aber keine 600 :D
 
Ich hab eine Suunto Ambit 3 Peak Sapphire...kann ich empfehlen für Höhenmeter und auch recht robust und preiswert (250€ neu). Handgelenkmessung ist allerdings etwas, was (fast) nie gut funktioniert. Hab die 735 von Garmin getestet und die Polar Vantage und ich hatte immer falsche Werte. Auch die Suunto Spartan macht hier Mist bei einer Sportskollegin...das liegt einfach am opt. Messverfahren.
Trainiere deshalb nur mit Gurt und bin zufrieden. Hatte vorher eine V800, die leider sehr "empfindlich" war.
 
Ist das so? Wo finde ich dazu was? Die Aufzeichnung liegt immer ziemlich gut auf den Wegen wenn man sich die Karte anguckt.

Welche Geräte liefern denn deiner Meinung nach exakte GPS und hohen Daten?


Ich hab die Erfahrung gemacht das man mit den Top Snapdragon Chips in Kombination mit einem Barometer und einer vernünftigen App (Locus/Orux) am besten fährt. Sprich Gerät ein Gerät mit 8xxerr Chip
Hatte kurzzeitig ein 650, da hat man gleich unterschiede gesehen.
Bei einem aus der 4xx war es ganz schlimm.

Mediatek lieber ganz vermeiden.
Die teueren Samsung sind OK, die billigen eher auf Mediatekeniveau
 
Ist das so? Wo finde ich dazu was? Die Aufzeichnung liegt immer ziemlich gut auf den Wegen wenn man sich die Karte anguckt.

Welche Geräte liefern denn deiner Meinung nach exakte GPS und hohen Daten?
Ich orientiere mich an dem verbauten Chip und verbautem Barometer. Sirf IV und V liefern ordentliche Ergebnisse..schau selber...

interessant am Ende..gps-accuracy..(Fenix5p für mich state of the art aber zu teuer):
https://www.dcrainmaker.com/2018/06/garmin-fenix5-plus-5s-5x-in-depth-review.html:
und kleiner Vergleich (nur etwas älter...die Ambit schlägt sich gut)
https://fellrnr.com/wiki/GPS_Accuracy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am Wochenende meine Vivoactive3 mit dem Navi2coatch verglichen und es waren keine 10 Meter Unterschied.
Den N2C habe ich schon ein paar Jahre und beim Vergleich aller möglichen Fabrikate von Mitfahrern hat es immer gepasst.
 
Ich habe am Wochenende meine Vivoactive3 mit dem Navi2coatch verglichen und es waren keine 10 Meter Unterschied.
Den N2C habe ich schon ein paar Jahre und beim Vergleich aller möglichen Fabrikate von Mitfahrern hat es immer gepasst.

Hattest du schnell wechselndes auf und ab auf der Tour? Wie viele Höhenmeter waren es? Screenshot vom Höhenprofil wäre sensationell ;)
Das Verhalten aus dem verlinkten YouTube Video zeigt deine Uhr also nicht?
Welche Seriennummer hat deine Uhr? Vielleicht ist das ganze auch eine Hardware Geschichte bestimmter Serien...
 
Habe mir die Vivoactive 3 zu Weihnachten geholt.
Im Vorfeld schon über diverse Foren informiert, dass 2 Dinge nicht gut funktionieren:
1. Pulsmessung, spricht bei wechselnder Belastung eher träge an, gerade im hohen Pulsbereich
2. Höhenmessung, ungenau, kann ich auch sehr gut nachvollziehen, wenn ich den Vergleich zu meinen Radcomputer Garmin Touring Edge plus habe.
Kann also beides so bestätigen und bin ganz froh, dass mir das im Vorfeld bewusst war, sonst hätte ich mich wohl auch geärgert.

Fies finde ich die Qualität vom Display, dass katapultiert einen irgendwie 10 Jahre zurück.
Das hat mich dann doch geärgert, da im Geschäft/Laden ein schöner Aufkleber mit einer gestochen scharfen Anzeige drauf war.
Die Wirklichkeit sind dann die Pixel leider sehr gut zu sehen sind, kein Vergleich zu den gestochen scharfen Konkurrenzprodukten wie z.B. Fitbit etc.
 
Dafür hält der Akku ne ganze Woche im Gegensatz zu Fitbit und Co, die spätestens nach zwei Tagen ans Ladegerät müssen.

Fitbit ist eh übrigens eh der letzte Müll. Meine Frau hatte die Versa und hat die ganz schnell wieder zurück gegeben.
Bei drei verschiedenen Smartphones permanent Verbindungsprobleme. Sportaufzeichnungen waren praktisch nicht möglich, weil die Uhr weder GPS noch Barometer hat. Völlig überteuert und unausgereift. Dagegen ist die Vivoactive ein Hightechprodukt
 
Dafür hält der Akku ne ganze Woche im Gegensatz zu Fitbit und Co, die spätestens nach zwei Tagen ans Ladegerät müssen.

Fitbit ist eh übrigens eh der letzte Müll. Meine Frau hatte die Versa und hat die ganz schnell wieder zurück gegeben.
Bei drei verschiedenen Smartphones permanent Verbindungsprobleme. Sportaufzeichnungen waren praktisch nicht möglich, weil die Uhr weder GPS noch Barometer hat. Völlig überteuert und unausgereift. Dagegen ist die Vivoactive ein Hightechprodukt
damit hast du auch recht,
bin auch in Summe nicht unzufrieden mit dem Vivoactive 3
 
Hier mal mein Vergleich der Höhendaten der Vivoactive 3 in Konkurrenz zum Wahoo Elemnt Bolt und einer Garmin Instinkt.

Vivoactive 3: 769Hm
Screenshot_20190426-184912_Connect.jpg


Wahoo Elemnt Bolt: 871Hm
20190426_214517.jpg


Garmin Instinkt: 941Hm
20190426_214439.jpg


Welches Gerät jetzt wirklich recht hat, ist natürlich schwer zu sagen, aber alle Geräte haben einen barometrischen Höhenmesser. Da finde ich die Unterschiede schon gravierend
 

Anhänge

  • Screenshot_20190426-184912_Connect.jpg
    Screenshot_20190426-184912_Connect.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 994
  • 20190426_214439.jpg
    20190426_214439.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 926
  • 20190426_214517.jpg
    20190426_214517.jpg
    197,7 KB · Aufrufe: 968
Hier mal mein Vergleich der Höhendaten der Vivoactive 3 in Konkurrenz zum Wahoo Elemnt Bolt und einer Garmin Instinkt.

Vivoactive 3: 769Hm
Anhang anzeigen 855123

Wahoo Elemnt Bolt: 871Hm
Anhang anzeigen 855126

Garmin Instinkt: 941Hm
Anhang anzeigen 855125

Welches Gerät jetzt wirklich recht hat, ist natürlich schwer zu sagen, aber alle Geräte haben einen barometrischen Höhenmesser. Da finde ich die Unterschiede schon gravierend

Wenn die Zacken in den Tälern und im zweiten Anstieg vom Instinct so wirklich auf der Tour waren, dann der Instinct. Dann bügelt wohl selbst der Bolt zu sehr platt.
Das müsstest du ja selbst am besten wissen, ob es diese kurzen Höhenänderungen gab oder nicht ?
Falls es sie gab, so fehlen sie definitiv bei den anderen beiden Geräten
 
Wirklich krass finde ich eher die Höhenkontur beim letzten Anstieg. Der sieht bei der Instinkt ja völlig anders aus als meine beiden Geräte.
Demnächst werde ich die Tour noch mal fahren und den Track als Route anzeigen lassen. Dann kann ich live vergleichen, wie sich die Strecke verhält
 
Zurück