Völlige Verwirrung: MZ MX Pro ETA: Federn und/oder Luft

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Hallo,

auf Grund der völligen Verwirrung, die bei mir auf Grund dieses Threads (unten) aufgetaucht ist, habe ich folgende (einfache?) Frage:

Hat die MZ MX Pro ETA (105 mm, Md. 2004) nun eine Stahlfeder oder ist es eine (reine) Luftgabel??

J. :confused:
 
Hallo,

keins von beiden ;) die MX Pro Eta (120mm / 2004) hat im einen Holm eine Stahlfeder, im anderen Holm, quasi zum "Feintuning" eine Kartusche die mit Niederdruck befüllt wird -> glaub bis 4,5 Bar oder so.

Gruß
Peter
 
Hallo Joshua2,

ich hab hier mal bei TNC-Hamburg abgekupfert:

Daempfungsystem
rechtes Gabelbein, SSVF, Speed Sensitive Ventil Floating, schwimmendes Ventil
linkes Gabelbein, ETA, pneumatische Kartusche
Federungsystem
Federweg 120 mm
Stahlfedern in offenem Oelbad, beidseitig
Niederdruck Luftkammer, 2- 4,5 Bar

Eine Meinung stiftet ja noch keine gescheite Verwirrung. :D
 
Leute, das kann doch nicht sein!!! Das niemand hier, auch nicht die MZ-Website noch die MZ-Manuals eine eindeutige Aussage bez. des Aufbaus einer der weitverbreitesten Gabelsysteme (wenn man mal auch noch die MX Comp dazurechnet) geben kann!!! :confused:

Also ich hatte bisher auf die Frage "Federn und/oder Luft" die Antworten:

- "weder noch, ein Holm Stahlfeder, ein Holm Luft"
- "Stahlfeder in beiden Holmen"
- "gar keine Federn"

Also, was wohl (durch die Funktion) sicher ist, ist das als Dämpfungssystem links die ETA-Kartusche und rechts die SSVF-Kartusche sitzt.

Rechts ist wohl auch ziemlich sicher eine Feder, da am rechten Holm die Federvorspannung eingestellt werden kann.

Darüber hinaus kann ebenfalls am rechten Holm eine Luftvorspannung (für was? Druckstufe?) eingestellt werden ...

Also ist die MX Pro ETA eine "Federgabel (beidseitig?) mit Zugstufen- (Feder, rechts?) und Druckstufen- (Luft? rechts?) Einstellung und Absenkung (ETA, links)" ?

Ich habe jetzt mal noch eine Mail an Cosmic Sports geschickt, mal sehen was die noch für eine Variante haben :eek:

J.
 
Hallo,

meine Antwort war aus dem Gedächtnis geschrieben. TNC hat eigentlich immer sauber recherchierte Produktbeschreibungen, und kopiert nicht wie andere nur die Katalogtexte der Hersteller. Kann also gut sein, das Boandls Antwort "noch besser" passt als meine und auch im anderen Holm, gaaaanz versteckt, irgendwo noch ne Feder werkelt :D

Gruß
Peter
 
Servus Joshua2,

ja ja, das kann ich nachvollziehen. Fahre selber neuerdings die MX Pro, das manual hat mich auch nicht so schlau gemacht. Hier meine self made experience:

Linker holm: nur ETA-System (ob hier auch eine Stahl-Feder ist, weiss ich net. Luft ist da jedenfalls keine drin)
Rechter holm: Air-Preload für Vorspannung der Feder (hier ist also eine Stahlfeder), am Standrohr unten dann noch ext. Zugstufeneinstellung

Druckstufe ist nicht einstellbar bzw.wird wohl von ETA beeinflusst.

Bin gespannt auf die Antwort von Cosmic-Sports (Marzocchi scheint hier auf dem selben Weg wie Manitou zu sein - der Kunde muss ja net alles verstehen;->>

Joshua2 schrieb:
Leute, das kann doch nicht sein!!! Das niemand hier, auch nicht die MZ-Website noch die MZ-Manuals eine eindeutige Aussage bez. des Aufbaus einer der weitverbreitesten Gabelsysteme (wenn man mal auch noch die MX Comp dazurechnet) geben kann!!! :confused:

Also ich hatte bisher auf die Frage "Federn und/oder Luft" die Antworten:

- "weder noch, ein Holm Stahlfeder, ein Holm Luft"
- "Stahlfeder in beiden Holmen"
- "gar keine Federn"

Also, was wohl (durch die Funktion) sicher ist, ist das als Dämpfungssystem links die ETA-Kartusche und rechts die SSVF-Kartusche sitzt.

Rechts ist wohl auch ziemlich sicher eine Feder, da am rechten Holm die Federvorspannung eingestellt werden kann.

Darüber hinaus kann ebenfalls am rechten Holm eine Luftvorspannung (für was? Druckstufe?) eingestellt werden ...

Also ist die MX Pro ETA eine "Federgabel (beidseitig?) mit Zugstufen- (Feder, rechts?) und Druckstufen- (Luft? rechts?) Einstellung und Absenkung (ETA, links)" ?

Ich habe jetzt mal noch eine Mail an Cosmic Sports geschickt, mal sehen was die noch für eine Variante haben :eek:

J.
 
Hallo,

hat einige Zeit geaduert, aber hier die Antwort von Cosmic Sports:

[...]

die gabel hat auf der ETa seite eine stahlfeder! Auf der rechte seite wird
soviel luft eingepump bis man den empfohlenden SAG von 8-12% des federwegs
ereicht hat! Ist die gabel zu weich kann man ein oder drei pumpenhübe mehr
auf pumpen oder wenn sie zu hart ist etwas ablassen! Man benötigt eine
normale dämpferpumpe der max wert beträgt 2,7-3bar!

Mit freundlichem Gruß und happy trails

Thomas Kroll
Service Leiter

[...]

J.
 
wollte für mein CC Fully auch ne Marzocchi MX Pro ETA zulegen kann aber nicht entscheiden 120mm? oder 105mm? weisst einer was für Einbaulängen haben die beiden Gabeln??
Gruss
 
Zurück