]:->
hauptsach' draußen
- Registriert
- 27. November 2002
- Reaktionspunkte
- 4
Hi,
ich bin im Moment am überlegen ob ich mir nicht vll.gegen mitte des Jahres ein neues Bike leiste.
Allerdings bin ich doch ziemlich unschlüssig/unsicher, vll. könnt ihr einfach mal was dazu schreiben:
Mein Einsatzbereich: nun... entwickle immer mehr Spass an kniffligen Trail-Abfahrten (aber bis jetzt mit meinem alten c-dale vom material her total beschränkt). Dabei kommt aber ein Liftshuttle oder sowas garnicht in Frage.
Das Bike muss auf jeden Fall Alpencrosstauglich sein (wo man ja auch immer wieder wunderschöne Trails findet).
zusammengefasst: es sollten sich damit auch gut mal um die 1500-2000 hm/tag klettern lassen, sollte nicht anfällig sein (extremer leichtbau is nicht !) und nicht mehr als 13,5 kg over all haben (gut wenn man für's härtere schwere mäntel aufzieht zählt das jetzt nicht), 1m drops sollten problemlos weggesteckt werden (ansich leg ich's darauf nicht an, aber wenns kommt wird's auch genommen, höher allerdings nicht)
Was ich mir überlegt habe:
1.) ein Canyon ES-X 7 etwas abspecken, bzw. wenn nimmer lieferbar ein ES Modell umbauen
2.) ein simplon elvox (vll. andere gabel)
3.) liteville 301
4.) cycletech opium
Blöder weise habe ich mich total in die RS Pike Coil u-turn+poplock verschossen...naja wenn die platz fände wäre natürlich toll. Auf Fox Elemente möchte ich verzichten.
Was mein gröÃtest Prob ist: für canyon spricht die vernunft, aber auf der anderen seite steh ich schon auf...wie soll ich sagen...hochwertige/hochwertig verarbeitete rahmen (jaja, ich will nicht sagen dass canyon das nicht ist, aber vll. versteht ihr wie ich das mein)
Beim Simplon weià ich nicht so recht, was 1200⬠mehr ggü. canyon rechtfertigt, bei ähnlicher ausstattung.
Ja und bei den rahmen im Einzelaufbau weià ich nicht ob die mit pike harmonieren würden (für meinen einsatz), ob die standard dämpfer zu ihr passen und unabhängig davon ob die zu meinem einsatzgebiet passen.
Was ich auf keinen Fall will ist mich wieder (wie mit meinem c-dale) auf einen kleinen bereich zu beschränken, ich möchte in beide richtungen (sowohl marathon als auch enduro noch ein wenig spielraum haben)
gebt doch einfach mal euren senf dazu...mir würde so ziemlich jede meinung/erfahrung helfen
schönen abend
ciao
ich bin im Moment am überlegen ob ich mir nicht vll.gegen mitte des Jahres ein neues Bike leiste.
Allerdings bin ich doch ziemlich unschlüssig/unsicher, vll. könnt ihr einfach mal was dazu schreiben:
Mein Einsatzbereich: nun... entwickle immer mehr Spass an kniffligen Trail-Abfahrten (aber bis jetzt mit meinem alten c-dale vom material her total beschränkt). Dabei kommt aber ein Liftshuttle oder sowas garnicht in Frage.
Das Bike muss auf jeden Fall Alpencrosstauglich sein (wo man ja auch immer wieder wunderschöne Trails findet).
zusammengefasst: es sollten sich damit auch gut mal um die 1500-2000 hm/tag klettern lassen, sollte nicht anfällig sein (extremer leichtbau is nicht !) und nicht mehr als 13,5 kg over all haben (gut wenn man für's härtere schwere mäntel aufzieht zählt das jetzt nicht), 1m drops sollten problemlos weggesteckt werden (ansich leg ich's darauf nicht an, aber wenns kommt wird's auch genommen, höher allerdings nicht)
Was ich mir überlegt habe:
1.) ein Canyon ES-X 7 etwas abspecken, bzw. wenn nimmer lieferbar ein ES Modell umbauen
2.) ein simplon elvox (vll. andere gabel)
3.) liteville 301
4.) cycletech opium
Blöder weise habe ich mich total in die RS Pike Coil u-turn+poplock verschossen...naja wenn die platz fände wäre natürlich toll. Auf Fox Elemente möchte ich verzichten.
Was mein gröÃtest Prob ist: für canyon spricht die vernunft, aber auf der anderen seite steh ich schon auf...wie soll ich sagen...hochwertige/hochwertig verarbeitete rahmen (jaja, ich will nicht sagen dass canyon das nicht ist, aber vll. versteht ihr wie ich das mein)
Beim Simplon weià ich nicht so recht, was 1200⬠mehr ggü. canyon rechtfertigt, bei ähnlicher ausstattung.
Ja und bei den rahmen im Einzelaufbau weià ich nicht ob die mit pike harmonieren würden (für meinen einsatz), ob die standard dämpfer zu ihr passen und unabhängig davon ob die zu meinem einsatzgebiet passen.
Was ich auf keinen Fall will ist mich wieder (wie mit meinem c-dale) auf einen kleinen bereich zu beschränken, ich möchte in beide richtungen (sowohl marathon als auch enduro noch ein wenig spielraum haben)
gebt doch einfach mal euren senf dazu...mir würde so ziemlich jede meinung/erfahrung helfen
schönen abend
ciao