voll AC taugliches All-Mountain: Canyon, Simplon, Liteville, Cycletech...

]:->

hauptsach' draußen
Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
4
Hi,
ich bin im Moment am überlegen ob ich mir nicht vll.gegen mitte des Jahres ein neues Bike leiste.

Allerdings bin ich doch ziemlich unschlüssig/unsicher, vll. könnt ihr einfach mal was dazu schreiben:

Mein Einsatzbereich: nun... entwickle immer mehr Spass an kniffligen Trail-Abfahrten (aber bis jetzt mit meinem alten c-dale vom material her total beschränkt). Dabei kommt aber ein Liftshuttle oder sowas garnicht in Frage.
Das Bike muss auf jeden Fall Alpencrosstauglich sein (wo man ja auch immer wieder wunderschöne Trails findet).
zusammengefasst: es sollten sich damit auch gut mal um die 1500-2000 hm/tag klettern lassen, sollte nicht anfällig sein (extremer leichtbau is nicht !) und nicht mehr als 13,5 kg over all haben (gut wenn man für's härtere schwere mäntel aufzieht zählt das jetzt nicht), 1m drops sollten problemlos weggesteckt werden (ansich leg ich's darauf nicht an, aber wenns kommt wird's auch genommen, höher allerdings nicht)

Was ich mir überlegt habe:
1.) ein Canyon ES-X 7 etwas abspecken, bzw. wenn nimmer lieferbar ein ES Modell umbauen
2.) ein simplon elvox (vll. andere gabel)
3.) liteville 301
4.) cycletech opium

Blöder weise habe ich mich total in die RS Pike Coil u-turn+poplock verschossen...naja wenn die platz fände wäre natürlich toll. Auf Fox Elemente möchte ich verzichten.

Was mein größtest Prob ist: für canyon spricht die vernunft, aber auf der anderen seite steh ich schon auf...wie soll ich sagen...hochwertige/hochwertig verarbeitete rahmen (jaja, ich will nicht sagen dass canyon das nicht ist, aber vll. versteht ihr wie ich das mein)

Beim Simplon weiß ich nicht so recht, was 1200€ mehr ggü. canyon rechtfertigt, bei ähnlicher ausstattung.

Ja und bei den rahmen im Einzelaufbau weiß ich nicht ob die mit pike harmonieren würden (für meinen einsatz), ob die standard dämpfer zu ihr passen und unabhängig davon ob die zu meinem einsatzgebiet passen.

Was ich auf keinen Fall will ist mich wieder (wie mit meinem c-dale) auf einen kleinen bereich zu beschränken, ich möchte in beide richtungen (sowohl marathon als auch enduro noch ein wenig spielraum haben)

gebt doch einfach mal euren senf dazu...mir würde so ziemlich jede meinung/erfahrung helfen

schönen abend
ciao
 
Habe als Liteviller gerade einem Kumpel ein Canyon ESX empfohlen und er hat es auch gekauft. Für mich war sehr wichtig das er als Newbie ein tolles Preis und Leistungsverhältnis mit sehr guten Komponenten ( PIKE, X9 etc.) bekommt. In meinen Augen ist Canyon eine geile Marke die sich schon lange nicht mehr verstecken barucht und man als Fahrer ein Imageproblem haben muss.

Liteville der Allrounder schlechthin, klettert wie Sau und liebt dank des Hinterbaus jeden Trail und Downhill. Leider sündhaft teuer aber einzigartig.:daumen:

checkb:winken:
 
Liteville der Allrounder schlechthin, klettert wie Sau und liebt dank des Hinterbaus jeden Trail und Downhill. Leider sündhaft teuer aber einzigartig.:daumen:

is wirklich was besonderes ein bike zu fahren was die anderen ned fahren. Da fällt mir Bergwerk Cobalt ein. Hier im Forum hat sogar keiner dieses Bike - also wenns dir auf einzigartigkeit ankommt wär das Cobalt ev. miteinzubeziehen.
 
Hi,
hm, da ich das Bike wenn dann nicht erst irgendwann nächstes Jahr haben möchte, schließt sich ein Canyon ES-X7 leider aus.

Ich bin grade am grübeln ob's als Basis ein Opium 2 tät (die lx-parts kann ich dann ja teilweise noch tauschen). Allerdings is die REvelation die da verbaut ist leider ohne pop lock. Auf der anderen Seite wär n' Bike mit Traumgewicht 13.5 kg over all incl. Pike schon verdammt schön, und wohl mit liteville gut zu realisieren. Allerdings is das auf der einen Seite ne Stange Geld, auf der anderen Seite hab i etz scho öfter gelesen, dass der Hinterbau/Dämpfer nicht grad progressiv sei und somit im vgl. zu anderen fahrfehler nicht so gut verzeiht.
Was mich zum Simplon bringt, da hier ja doch einige (im Alltag nicht nutzbare, aber vll. gerade in dem Moment) Reserven besitzt. Allerdings hätte ich an dem Rad dann schon gern ne Pike in Verbindung mit einem N'duro vgl.baren LRS.

(ne, mir kommt nicht drauf an was zu fahren was noch keiner hat oder so, ich denke nur, dass sich meine Fahrinteressen noch verändern und dementsprechend will ich nicht am Rahmen sparen, denn Teile kann man (bei den o.g.) ja tauschen.

grüße
 
]:->;3667037 schrieb:
Ich bin grade am grübeln ob's als Basis ein Opium 2 tät (die lx-parts kann ich dann ja teilweise noch tauschen). Allerdings is die REvelation die da verbaut ist leider ohne pop lock.

Ich hab selber so eins und bin damit sehr zufrieden. Ob jetzt LX- oder XT-Teile verbaut sind, merk ich eigentlich nicht. An meinem HT bin ich jahrelang mit Deore gefahren und war zufrieden damit! Das einzige, was bei mir Probleme macht, ist das IT-System der Black Platinum. Dort muss ich einen Quadring ersetzen.

Vom Design her ist das Opium für mich eines der schönsten Bikes. Ich hab eine Testfahrt gemacht und mich trotz des nicht ganz niedrigen Preises gleich verliebt. Es klettert enorm gut und macht auch bergab Spass.

Genug geschwärmt: Mach eine Testfahrt mit den in Frage kommenden Bikes, und du wirst schnell feststellen, welches dir am besten liegt!
 
Hi,
also transalp24 is sicherlich sehr interessant, allerdings möchte ich schon einen Rahmen bei dem ich "weiß was ich habe". Allerdings würde so ein bike schon fast als teilelieferant für einen selbstaufbau dienen...

das opium, ja ist immer noch ein heißer kandidat, als tourer hat es ja auch schon bei den verschiedensten seine tauglichkeit und v.a. langlebigkeit unter beweis gestellt, wie das mit trails/runter ist ... hab i no ned so viele (langzeit) berichte gelesen.

Bin alles in allem noch ned wirklich weiter...wenns doch das "doofe" ES-X 7 noch gäbe:mad:

grüße
 
Hi,

ich fahre seit einiger Zeit ein Opium aber in der Rennversion, also mit 90mm hinten und 100mm vorne. Bergauf ist das Bike ne wucht, liegt aber evtl am aufbau, ich habs unter 11kg gedrückt.
Bergab geht es auch sehr gut, nur auf Drops und weite sprünge würde ich eher verzichten, da der Rahmen schon als eher Tourer und CC Marathonrahmen konzipiert ist. Wenn Du aber einen AC Tourer willst ist es eine super Wahl.
Solltest Du eher auf ein Enduroartiges Bike schielen, dann sind evtl. Spec. Enduro oder auch C-dale Prophet die besseren Teile. Es sei denn Du nimmst das Opium Flash, damit kann man schon noch was reissen. 170mm hinten und 160mm vorne und ca. 14kg
 
Hi,
jaja opium is für AC schon was ganz feines, leider bin ich etwas von der € Preisliste die ich hier im Forum (von 2006) gefunden habe etwas überrascht worden, da meine Franken-Eur Umrechnung doch ein wenig günstiger ausgesehen hat, aber ist eben noch Zoll Vertrieb usw. drauf.

nun mal sehen was ich anstelle

grüße und Danke nochmal
 
]:->;3678266 schrieb:
Hi,
jaja opium is für AC schon was ganz feines, leider bin ich etwas von der € Preisliste die ich hier im Forum (von 2006) gefunden habe etwas überrascht worden, da meine Franken-Eur Umrechnung doch ein wenig günstiger ausgesehen hat, aber ist eben noch Zoll Vertrieb usw. drauf.

nun mal sehen was ich anstelle

grüße und Danke nochmal

Hallo,
kurz zu den Fragen, die ich aus euren Beiträgen entnehmen konnte:

Mit der Franken Euro Umrechnung ists leider immer so eine Sache. Der Kurs liegt bei ca. 3 Franken für 2 Euro. In der Schweiz beträgt die MWST knapp 8% und hier liegt sie bei 19%. Ausserdem müssen die Bikes bei der Einfuhr in den EU-Raum noch mit ca. 14% verzollt werden. Dazu kommen noch Zollhandlingsgebühren,....
Grundsätzlich ist aber meiner Meinung nach der Preis von €1999,- für das Opium Frameset mit Sicherheit in Ordnung. Wenn man es mit anderen hochqualitativen Herstellern vergleicht, bekommt man beim Opium für einen ähnlichen Preis die 32er Talas RLC dazu. Die kostet normalerweise schon einiges. Beim Framekit sind weiter die Sattelklemme und auch (natürlich) ein Dämpfer (Fox RP23) enthalten.

Schöne GRüße
Gernot
 
]:->;3670185 schrieb:
Hi,
also transalp24 is sicherlich sehr interessant, allerdings möchte ich schon einen Rahmen bei dem ich "weiß was ich habe". Allerdings würde so ein bike schon fast als teilelieferant für einen selbstaufbau dienen...

das opium, ja ist immer noch ein heißer kandidat, als tourer hat es ja auch schon bei den verschiedensten seine tauglichkeit und v.a. langlebigkeit unter beweis gestellt, wie das mit trails/runter ist ... hab i no ned so viele (langzeit) berichte gelesen.

Bin alles in allem noch ned wirklich weiter...wenns doch das "doofe" ES-X 7 noch gäbe:mad:

grüße

Noch kurz zu den Langzeit Tests.
Das Opium wurde in der Bike (01/2006 müsste das gewesen sein) mit 10 von 10 Punkten im Dauertest ausgezeichnet. Ab diesem Jahr fährt Achim Zahn (=Serac Joe) seine Alpencross Touren mit dem Opium.
Ich glaube, dass das Opium grad im Langzeitbetrieb durch seine Hochwertigkeit besticht.
Bis dann
Gernot
 
Als Elvox Fahrer plädiere ich natürlich für das Simplon, würde aber auch das Fusion Raid als gleichwertig bezeichnen, durchaus überlegenswert ist auch das Kraftstoff E1 (Österreichische Schmiede, faire Preise und "exotisch" vielleicht etwas schwierig zu bekommen).

Das Bionicon würde ich zumindest anschauen, mir hat nur die "Optik" nicht perfekt gefallen, fahr+ einsatz technisch absolut clever.

Eher weniger clever finde ich das C´dale Prophet, das sackt mit etwas zu stark ein.

Zwar "Stangenware" trotzdem gut funktionierend ist m.A. auch das Giant Reign.

Mein Elvox fahre ich übrigens mit der Pike SL (Stahlfeder)
:daumen:


Grüße aus Bayern

Rüdiger
 

Anhänge

  • PICT0025.jpg
    PICT0025.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 75
Zurück