Vom Vinschgau ins Ultental

Registriert
18. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
irgendwo am See
Hallo,

hab zwar gesucht aber nix Brauchbares gefunden:

gibts einen halbwegs mit MB befahrbaren Übergang etwa zwischen Latsch bis Naturns rüber ins Ultental ?
Oder ist das uninteressant und man fährt gleich über Meran/Lana?

Danke LB
 
die frage "vinschgau -> ultental?" - tarscherpass oder strasse-meran - ist wohl eher ne philosophische

entweder Morter - Tarsch - Tarscher Alm - Steinrastalm - St Nikolaus
oder über meran
oder doch über naturns- naturnser alm ("nach der kurzen schiebestelle unmittelbar nach der naturnser alm ist der trail bis zm vigiljoch (9a) komplett fahrbar; beim downhill ins ultental (via pawigl) zwischen trail und forstpiste wählen"), st. nikolaus

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=1767772&#post1767772
 
Naturnser Alm ist eine gute Variante, bin ich 1997 gefahren -siehe Eisjöchl-Rundtour-Roadbook vom 2. Tag.

Viel Spaß und Gruß

Albi
 
Danke für Hinweise,

werde wohl Variante über Tarscher Alm vorziehen,

einmal weil ich weiter nach Süden über St. Gertraud und Haselgruber Hütte will
ausserdem habe ich da die GPS-Daten gefunden

LB
 
...dann lass dir auf der tarscheralm die hirtennudeln bei abendsonne bis halb 10h und blick über das vinschgau, vor allem aber den selber gemachten zirbenschnapps schmecken...motiviert vor die schlepperei am nächsten morgen... :-)

viele späße

..m..
 
lagobiker schrieb:
Danke für Hinweise,

werde wohl Variante über Tarscher Alm vorziehen,

einmal weil ich weiter nach Süden über St. Gertraud und Haselgruber Hütte will
ausserdem habe ich da die GPS-Daten gefunden

LB


habe zweimal auf der tarscher alm übernachtet, war beide male klasse. sehr schöne unterkunft und preisgünstig dazu. essen ist klasse, auch das frühstück ist gut (buffet).

einen GPS track braucht man für die passage über den tarscher pass sicher nicht, da wird man kaum falsch fahren (wandern) können. aber unabhängig davon ist es landschaftlich sicher schöner als die naturnser alm. die passage dort entlang ist für mich nach wie vor ein besserer schwarzwaldhügel, wenig spektakulär (trotz der paar trails gen ultental). naja, dafür hast du am tarscher pass halt bergauf gut 500 hm schieben und runter je nach fahrtechnik bis zu 400 hm bis zur schotterstrasse. ist aber halt die direkte route, deshalb bin ich auch zweimal dort lang und nicht lange durchs tal über lana gestrampelt. asphalt kann ich genug daheim fahren ...

viel spass,
elmar
 
Ja,

ganz lieben Dank für die vielen Tipps und Infos :)

Ist jetzt gar nicht mehr so einfach, was die optimale Passage wohl ist.
Beide haben ihre Vorteile - hab' ja noch bisschen zeit zum Nachdenken . . .

LB
 
Eine weitere Möglichkeit wäre der parallel zum Tarscher Pass liegende Übergang über das Rontscher Joch. Ist bei Stanciu zwar beschrieben, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Von der Naturnser Alm rate ich ab (langweilig!).
 
Zurück