Von 3x9 auf 2x9, anderes Tretlager?

Registriert
13. Oktober 2020
Reaktionspunkte
610
Moin :winken:
ich möchte von der Kurbel
https://www.fahrrad.de/shimano-fc-m...ach-48-36-26-zaehne-M129705.html?vgid=G474030zu dieser wechseln.
https://www.fahrrad.de/shimano-fc-ty501-kurbelsatz-2x7-8-fach-46-30z-M793769.html?vgid=G1108874
Wie sieht es da mit dem Tretlager aus? Das kleinste Ritzel wird im Grunde nicht genutzt, die Kurbel muss aus dieser perspektive also nicht perfekt sitzen. Leider weiß ich gar nicht worauf ich achten muss. Kettenline ist bei der 3-Fach 50mm und bei der 2-Fach 48,8mm. Sagt mir aber gar nichts, sieht für mich aber passend aus:ka:
Das derzeitige Tretlager ist minimal kürzer als Original, Maße weiß ich nicht, bekam ich damals aber vom Radhändler in die Hand gedrückt.
Geschaltet wird mit einem Friction-Shifter, es gibt also kein Problem mit dem Hebel.
9-Fach Ritzel und Kette sollte keine Probleme geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der zweifach misst man die Kettenlinie zwischen den beiden Blättern.
Aber unabhängig davon kann sich die kurbel in der Form unterscheiden => Jede Kurbel hat eine Empfehlung.
Bei Paul Lange unter Support findet man die mit ein Bisschen Geduld.

Oder du pobierst es einfach. 123/122,5mm ist ein gängiges Maß. Heißt aber nicht, dass die Zweifach Kurbel auch die Länge haben will.


https://www.kurbelix.de/shimano-tourney-tretlager-set-fc-ty501Demnach gehts.
Allerdings mit 47,5 angegeben. Was hast du jetzt, 50mm oder?
Was haste für ein Lager drin?
 
Was hast du für ein Innenlager jetzt drin?
Sollte dann so werden, wie es jetzt ist - der Umwerfer hat dann einen weniger breiten Schwenkbereich, von dem her gehts.
Und die Kettenlinie wird auch im Rahmen bleiben. Weil jetzt scheints ja auch zu funktionieren.

Paul Lange gibts wieder mit 50/123 an. Kurbelix mit 47,5 🤔
Ich gehe mal davon aus, dass die Angaben von Paul Lange stimmen.
 
Du kannst es ja ausrechnen: Unterschied Wellenlänge geteilt durch zwei. Kettenlinie und
Platz zwischen Kurbel und Rahmen und Kettenblatt und Rahmen.
Wobei das aber auch mit Vorsicht zu genießen ist, weil bei manchen Vierkantlagern die Rahmenbreite vernachlässigt wird "passend für 68 und 73mm".
So ein Lager sitzt dann natürlich immer etwas aussermittig.
Die meißten Vierkantlager ohne Angabe dürften für 68mm sein.

Wenn du jetzt zum Beidpiel ein 123mm Lager "68mm" in einen 73mm Rahmen schraubst, sitzt das 2,5mm nach rechts versetzt. => Das sollte man mit berücksichtigen.
Wie das bei Lagern "passend 68 und 73" aussieht? Sind die dann fr die Mitte aus 68 und 73 gemacht, oder sind das für 68mm und das wird einfach vernachlässigt. Einzelfall :ka:
Ich nehme nur Lager, wo die Angabe dabei ist.

In deinem Fall läuft ja schon eine Kurbel mit dem Lager, dann siehst du es ja sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shimano gibt 48,8mm an.
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/shimano/FC-TY501-2.htmlWelches Lager jetzt drin ist, weiß ich wie gesagt nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Paar mm so viel ausmachen.
Ich nehme an, 3-Fach ist ohnehin breiter als 2-Fach und der Umwerfer muss bei 2-Fach in beide Richtungen nicht so weit schwenken. Am Rahmen wird's jedenfalls nicht schleifen, also passt es:D

Es gibt FC-TY501 (3 Fach) und FC-TY501-2 (2 Fach), da gibt es auch noch mal Unterschiede.
Du hast FC-TY501 rausgesucht, bei Paul Lange und auch bei Anderen ist die FC-TY501, eigentlich die FC-TY501-2:spinner:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück