von Acera/Turney auf Diore?

Registriert
3. November 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ist es möglich an einem Fahrrad (Scott Sportster 60) Teile der Schaltung gegen Deore Teile auszutauschen? Hab ein altes Mountainbike mit Deore Schaltung und wollte die bessere Schaltung gerne auch im besseren Chassis haben. Das Schaltwerk vom Scott ist ein Tourney , der Umwerfer ein Acera.

Lohnt sich der Umstieg (bisher lässt es sich ganz gut Schalten mit der Tourney/Acera Schaltung) und bleibt die benötigte Kettenlänge nach dem Umbau identisch?

Gruß Niklas
 
Das Ding das die Kette hin und her verschiebt?

Mein Mountainbike ist 4 Jahre alt und ich bin in der Zeit leider etwas gewachsen :eek:
 
Gangzahl stimmt schonmal nicht.... mein Scott hat 21 Gänge, das Rixe mit der Deore Schaltung 24 :(

Falls es doch geht, hier die Fotos:

foto6nc.jpg


foto4no.jpg


foto5qy.jpg
 
Du Kannst das Schaltwerk anbauen ohne die Kette zu öffnen:D
Unteres Schaltröllchen rausnehmen und die Käfighälften verdrehen und die kette einfädeln.
Wenn du die kette vorne aufs Tretlager runter legst, ists leichter.
Anschliessend beide Rollen wieder festziehen.
Einstellen mussts halt auch noch...
Alleine das Schaltwerk wird aber keine bahnbrechende Verbesserung bringen.


7 fach... dann sind an dem alten Rad die Schalthebel nicht deore.
Das würd ich dann so lassen.
Theoretisch würde es in diesem Fall gehen, indem du einen Gang nicht nutzt, aber die anderen Schalthebel sind wahrscheinlich auch nur Alivio oder drunter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Funktioniert die 8 Gang Schaltung dann nicht mit den 7 Gang Schalthebeln?

Und wäre die Verbesserung denn wirklich so gering? Dann würde ich die Teile lieber so lassen wie sie sind :D
 
7 und 8 kannste kombinieren - fehlt halt ein gang oder einer zu viel.

Bloß wenn deine alten 7 fach sind, können sie so hochwertig nicht sein.
Weil Deore wäre dann 9 fach gewesen - also Schalthebel.
Welche sinds denn genau?
 
Also ich kann nur von mir ausgehen. Ich würde da nichts basteln. Der Zuwachs an Komfort (so er denn überhaupt vorhanden ist) wiegt den Umbauaufwand nicht auf.

Wenn du gerne bastelst und was davon verstehst bzw. deine Räder ne Weile entbehren kannst (weil was nicht passt etc.), dann mach's.
 
Naja in einem anderen Forum werden alle Schaltungen unter Deore niedergemacht, so als wären sie nichtmal für Kinderräder genug....
Der Verkäufer meinte auch, dass das immer Ansichtssache sei, wobei die Acera/Turney Schaltungen trotzdem zuverlässig seien.
Für das Rixe Fahrrad bekomm ich vielleicht noch 50 Euro, wenn ich Glück habe, und dachte mir, ichs verkaufs dann wenigstens mit den schlechteren Komponenten.

Aber wenn ihr meint, das wäre die Arbeit nicht wert, dann lass ich das so.
 
Also ich kann nur von mir ausgehen. Ich würde da nichts basteln. Der Zuwachs an Komfort (so er denn überhaupt vorhanden ist) wiegt den Umbauaufwand nicht auf.

Wenn du gerne bastelst und was davon verstehst bzw. deine Räder ne Weile entbehren kannst (weil was nicht passt etc.), dann mach's.
:daumen:
Falls Du gerne bastelst, ein Zweitrad/Ersatzrad aufbauen. SSP bspw. :daumen:
 
Du kannst die Teile auf jeden Fall komplett umbauen indem du alle antriebskomponenten inkl. Schalthebel und (um das 7/8fach Problem zu lösen) das Hinterrad inkl. Kassette untereinander austauscht. die einzigen möglichen Schwierigkeiten seh ich bei den Schaltzuhüllen und ev. bei der Umwerferschelle. Wobei der Umwerfer wahrscheinlich garnicht unbedingt getauscht werden muss.

Wenn du weisst was du tust wirst du das in einer guten stunde erledigt haben. mit etwas handwerklichen Geschick, Werkzeug und Anleitungen aus dem Netz (shimano techdocs) kann das fast jeder würd ich sagen
Wird dich als Anfänger eher länger beschäftigen...

Kommt halt drauf an ob du dirs zutraust...
 
Zurück