Von Mezzano zum Rifugio Fonteghi

Registriert
2. April 2006
Reaktionspunkte
16
Hallo,

von Mezzano geht der Weg mit der Nr. 728 in Richtung Lago Noana und wird auf halber Strecke zum Weg Nr. 726 der am Anfang des Stausee über diesen drüber geht. Ist das Fahrbar bzw. ist da zumindest Schieben / Tragen möglich.Ziel ist das Rifugio Fonteghi.

Danke für euere Hilfe
 
Es gibt mehrere Varianten zum Rif Fonteghi zu kommen (ich unterstell mal, daß du aus der Gegend ums Rifugio Caltena bzw. von der Kreuzung "Poit" kommst). Entweder du fährst von dort über Ineri (Ende Schotter) und den Karrenweg zur Madonna della Aconeta runter zum hinteren Ende des Sees (man mündet im Flußbett, muß dann nochmal etwa 200m flußaufwärts fahren, wo ein improvisiertes Brückerl/Baumstamm den Übergang ans andere Ufer ermöglicht). Dort dann kurz bergauf schieben und dem Trail bis Col folgen (könnte der 726er sein, hab ich grad nicht im Kopf).
Alternativ kannst du ab Poit über die San Giovanni Wiesen fahren, dann scharf links abbiegen und an einem kleinen Steinmännchen (leicht zu übersehen!) rechts abzweigen und dann kerzengerade runter zur Staumauer trailen. Von dort dann entlang der Straße hoch....
 
Ach so, noch ne andere Variante (falls du von der Passo Cereda oder Val Pradidaliseite kommen solltest). im oberen Val Tegnarich kann man wohl mittlerweile halbwegs vernünftig über Stiozze und Uneda bis oberhalb des Scofahofes queren (kurze Schiebepassage hoch zum Sendemast, der Rest ist fas tdurchgehend ein neuer Schotterweg). Von dort ist man gleich am Rifugio Caltena.....
 
Hallo und Danke für deine ( erneute ) Hilfe. Dein erster Vorschlag ( siehe Anhang ) ist genau der den ich gemeint habe. So wie du das beschrieben hast dürfte es keine Affäre sein diesen Abschnitt zu fahren oder gibt es da Vesteckte gemeinheiten ?

LG WoWo
 
Nein, ist absolut kein Thema. Bei Hochwasser kannst halt nasse Füße bekommen, aber das ist halb so wild.
Denke du willst danach weiter Richtung Rif. Boz und Passo Finestra, oder?!?
Woher kommst du zuvor (mußt eigtl. nicht bis Mezzano runter!)???
 
... ich komme vom Passo Rolle und möchte über Lago di Colbricon nach San Martino di Castrozza. Das soll ja offiziell verboten sein aber auf der Homepage eines Hotels steht das man es fahren darf ?!?. Lohnt sich der Umweg über diese Seen und wie sieht es mit der Fahrbarkeit aus.

Von San Martino fahre ich nach Mezzano. Da habe ich den Weg gewählt der in Fahrtrichtung auf der rechten Hangseite dieses Tales ist. Wobei ich damit nicht ganz glücklich bin. Vielleicht hat ja da einer eine bessere Idee um von San Martino zum Rifugio Fonteghi zu kommen.

Das Ziel am nächsten Tag ist das Albergo Forcelletto am Monte Grappa. Dafür habe ich mir den Weg über das Rifugio Vederna dann die Strasse nach Fonzaso und die Forststrasse vom Lago di Corio hoch. Bin auch hier für jede Idee zu haben.


LG WoWo
 
Colbriconseen sind an sich fürs Biken verboten (ab Rollepaß), Abfahrt ab der Hütte/den Seen runter zur Malga Ces auf dem Trail ist oben sehr schwierig (würde sagen S2 mit Stellen S3), dann Schotter. Alternativ ab dem Colbriconpaß rüberqueren Richtung Malga Valcigolera (leider ist der Weg aber durch den Skipistenausbau stark ramponiert und der weitere - an sich Traumtrail - rüber Richtung Tognola ebenfalls gesperrt).
Würde ab San Martino d.C. nicht über Dismoni nach Mezzano runterfahren, sondern lieber am linksseitigen Hang bleiben sprich Malga Zivertaghe, Rifugio Petina und ins obere Val Pradidali. Dann kannst du das Val Tegnarich hoch (s.o.) und Richtung Rif. Caltena rüberqueren. Rifugio Vederna muß man nicht unbedingt machen, ist eigtl. nur steil hoch und auf der anderen Seite wieder eine alte Militärpiste runter ins Val Schener. Lohnt die Zusatz-Hm eigtl. nicht! Wenn, dann gleich Rif. Boz und Passo Finestra, da hast dann wenigstens ne megaflowige Abfahrt.
Zum Forcelletto hoch ab der Ponte Vittoria/Lago Corlo zieht sich extrem und was noch viel unangenhmer ist sind die millionenfachen Bremsen im Gebüsch, die dich wundstechen.... Alternativ ab Seren del Grappa das Teersträßchen hoch (zieht sich aber unendlich und ist stark sonnenausgesetzt bei entsprechendem Wetter....)
 
Hi Dede,

vielen Dank für deine Tipps auch wenn du damit meine Planung
über den Haufen wirfst ;):daumen:
Ich werde mal eine Strecke nach deinen Tipps auf der Karte einzeichnen
und dich dann bitten diese zu checken.
So wie es aussieht werde ich meine jetztige Planung für den
Abschnitt von San Martino d.C. zum Monte Grappe, Posina und Pasubio ändern.

Danke WoWo
 
... hab jetzt das ganze mal in eine Track (siehe Anhang)gezeichnet. Vielleicht hast ja mal Zeit einen Blick darauf zu werfen.
Für den Abschnitt vom Petina zum Caltena hab ich keinen Weg gefunden da ich die beiden Täler nicht kenne bzw. gefunden habe.
Wie siehts den mit der Übernachtungsmöglichkeit auf dieser Strecke aus.
Caltena, Fonteghi, Rifugio Boz und Albergo Boz ??
Hast du eine grobe Schätzung der Kilometer und Höhenmeter vom Passo Rolle bis Feltre und wie hoch ist der Trailanteil damit ich die Fahrzeit abschätzen kann.

LG WoWo
 

Anhänge

Kann ich leider nicht öffnen.....
Kannst im Caltena, Fonteghi (eher ein Berggasthaus, nicht gerade günstig soweit ich weiß) und im Boz (urpsrünglicher und einfacher) schlafen.
Fahrzeiten würde ich folgendermaßen veranschlagen: Rolle-San Martino 15 Min-Mga Civertaghe 20 Min-Rif. Petina 45 Min- Petina-Caltena 1.5-2 Std (je nach Routenführung), Caltena-Fonteghi 20 Min-Fonteghi bis Boz 1.5 Std (erst eben, dann größtenteils sehr steil, zum Schluß hin 10 Min schieben!). Boz-Passo Finestra 30 Min schieben (mit wenigen kurzen fahrbaren Abschnitten). Finestra-Val Canzoi 1-1.25 Std trailen-Val Canzoi-Feltre ca. 1 Std
 
Ok, jetzt wird's transparenter :-))))
Also grob (!) stimmt die Richtung schon mal, aber du hast viel zu viel Auf und Ab drin!
In San Martino nicht runter zur Tognolaseilbahn, sondern fast auf gleicher Höhe mit dem Ortskern auf den 724er an der Malga Fontanelle vorbei), später 23er Trail zu bis zur Malga Zivertaghe. Dann weiter via 745 und 724 oberhalb des Rif. Petina (alternativ zum Petina und runter ins Tal) vorbei bis ins untere Val Canali (Rifugio Piereni) und zur Villa Welsberg. Entweder runter ins Tal nach Tonadico oder aber die Straße kurz hoch, dann rechts rein ins Val Tegnarich. Nach ziemlich genau 1 km muß man sich dann entscheiden. Entweder rechts über dei Cengueiwiesen nach Ormanico oder aber weiter aufwärts und über Scofa rüber in die Gegend ums Rif. Caltena.....
 
... Wahnsinn dein Support, DANKE !!!. Werd das ganz dann nochmal verfeinern und
nochmals hier reinstellen.

Lg WoWo
 
Zeig mir mal die ganze Strecke, da läßt sich bestimmt noch einiges optimieren bzw. Alternativen finden.....

...jetzt bekomme ich bald ein schlechtes Gewissen werde dein Angebot aber dankend annehmen musst mir halt sagen wo ich mal ein Bier für dich
mitbezahlen soll ;-))).
Bin von 10.08 bis 17.8 am Lago 😉
Ich werde dir die Daten meiner Transalp 2011 schicken die ich bereits alleine gefahren bin und auch die Daten der jetzigen Planung . Dann siehst du was ich so "drauf" habe, oder auch nicht "drauf habe". Dann kannst dich gerne austoben 😀
 
Hallo, Ich klinke mich mal hier ein. Wie ist es mit dieser Streckenführung?
Bildschirmfoto 2013-12-19 um 18.45.11.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-12-19 um 18.45.11.png
    Bildschirmfoto 2013-12-19 um 18.45.11.png
    899,5 KB · Aufrufe: 62
So eine ähnliche Variante hatte ich mir bereits angesehen.Ich hatte aber den Weg Nr.9 von der Malga Tognola bis Forc. Scanaiol ins Auge gefasst, wobei ich keine Ahnung habe ob das Fahrbar ist.
Wie sieht es denn mit der Fahrbakeit deiner Strecke von Punkt A-G aus und in weiterer Folge dann von
G-L denn da habe ich im Bereich Calaita auf meiner Tabacco keinen Weg eingezeichnet und danach nur einen Steig.

LG Wowo
 
Zurück