von poschiavo nach st.moritz

Registriert
23. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bern
ciao zämä

wie planen im sommer die kleine transalp (uli stanciu) von st.anton nach poschiavo. wir möchten am schluss aber noch den berninapass unter die räder nehmen und nach st.moritz radeln (bessere zugverbindungen nach bern). gibt es da ausgeschilderte bike-routen und wenn ja, schafft man das gut so in 4-5 stunden?

merci

denise
 
Moin, moin,
diese Strecke ist Teil unseres leichten Alpencross, der in einem Rundkurs von Scuol, das Val Poschiavo und St. Moritz wieder zurück nach Scuol führt. Das Sahnestück dieser Alpenüberquerung ist dabei das Teilstück Poschiavo - St. Moritz. Ich war schon an einigen Ecken in den Alpen, diese Strecke empfinde ich als eine der landschaftlich schönsten.
Allerdings machen wir es immer so, dass wir von der Alpe Campo kommend locker nach Poschiavo runterrollen, uns dort in die Rhätische Bahn setzen und bis zur Alp Grüm mit der Bahn fahren (--> leichte Transalp). Man kann allerdings auch ganz normal die Bernina-Passstraße nehmen. Ist allerdings komplett Asphalt (klar!). Es gibt zwar auch eine trail-lastige Bikestrecke vom Berninapass runter nach Poschiavo, aber ob die auch in die andere Richtung halbwegs fahrbar ist, kann hier vielleicht jemand anders beschreiben.
Wir stiegen dann auf der Alp Grüm aus, trinken oberhalb im Hotel Belvedere noch einen Cappucchino (mit tollem Blick hinunter ins Val Poschiavo und weiter bis nach Tirano oder in die Bernina-Gletscherwelt). Hinter dem Hotel geht's dann erst kurz aufwärts und dann fast nur nochbergab auf tollen Wegen entlang des Lago Bianco bis nach St. Moritz. Das dürften so ca. 30 km sein und wenig über 250 hm. Unterwegs hast du die Möglichkeit, an den Morteratsch-Gletscher zu fahren oder ins Val Roseg zum Roseg-Gletscher.
Diese Strecke und ihre Möglichkeiten für Sightseeing sind so vielfältig, dass wir für die Etappe vom Bernina-Pass bis nach S-Chanf einen ganzen Tag einplanen.

Wenn man möchte oder muss, schafft man das von Poschiavo nach St. Moritz in 4-5 Stunden aber mal ganz lässig. Besser ist, wenn man mehr Zeit hat. ;)

Verfahren kann man sich übrigens kaum. Es geht immer entlang des Bernina-Baches auf einem komplett fahrbaren Waldweg mit (wirklich) kleinen technischen Herausforderungen.

Wie auch immer ihr diesen Tag gestaltet - viel Spaß und Ride On!

Stefan
 
Zurück