Voprsorglicher Lenkertausch?

Registriert
17. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

vor einiger Zeit fand ich mich nach einem Lenkerbruch ziemlich unsanft auf dem Boden der Tatsachen wieder. Das sich dieser unliebsame Vorfall bei geringer Geschwindigkeit in einer Fußgängerzone abspielte, entstand glücklicherweise kein weiterer Schaden. Trotzdem war dieser Sturz eines der unangenehmsten Erlebnisse seit langem, auf dessen Wiederholung ich keinen gesteigerten Wert lege.http://**********.com/i/images/smilies.gif:)

Der Alulenker zeigte zuvor keinerlei Beschädigungen wie Kerbungen etc. und war in einem Aluminiumvorbau mit einer 4-Schrauben-Klemmung befestigt; alle Schrauben hatte ich vorschriftsmäßig mit gleichem Drehmoment angezogen.;)

Das Nachfolgemodell ist inzwischen ca. 3 Jahre und rund 6000 km in Gebrauch, so daß ich überlege, es im Rahmen der kommenden Frühjahrsinspektion durch einen neuen Lenkerbügel zu ersetzen.

Wie handhabt Ihr das? Tauscht Ihr Eure Lenker prophylaktisch aus, wenn ja: In welchen Abständen? :confused:

Ich spreche dabei nicht von Billigmodellen zweifelhafter Herkunft und von unpassenden Lenker-Vorbau-Kombinationen (Alu-Stahl, Carbon-Stahl etc.), sondern nur von Bauteilen seriöser Hersteller aus Aluminium.;)

Grüße, Klaus
 
Hi.
Ich tausche meine Lenker (Alu/Marke) spätestens alle zwei Jahre.
Mit 'nem derben Einschlag auch schon eher.

Gruß, Kiwi.
 
Hab den Lenker noch nie vorsorglich gewechselt. Den letzten (Syntace VRO Lowrider) hab ich nach 5 Jahren nur ausgetauscht, weil ich einen breiteren wollte, sonst wär ich den bestimmt noch lange weiter gefahren.
 
Meine Lenker waren Rot gepulvert. Die hab ich abgebeizt, poliert und danach waren die ein paar Zehntel dünner. Den Klemmbereich hab ich dann mit Blumentopfplastik unterfüttert. Bei den Sattelstützen hab ich das vorher schon gemacht. Seitdem keine Kratzer und Kerbwirkung.

Es gab zumindest einen Hersteller, der Lenker mit verklebten(?) bunten Hülsen in der Mitte angeboten hat. Weiß nicht ob die sich gut verkauft haben, waren aber nicht billig.
 
Hast du damals den Hersteller kontaktiert? Vielleicht war ja eine ganze Charge von einem Herstellungsfehler betroffen …

Zumindest kostenlosen Ersatz hättest du vermutlich bekommen
 
Für einen 4-Schrauben-Vorbau darf man nur einen Lenker verwenden, der dafür gemacht worden ist ... sagt Firma Syntace. Wohl deshalb, weil die 4-Schrauben-Klemmung sehr stabil und wenig nachgiebig ist. Dementsprechend muss der Lenker mehr aushalten können.
 
Meine Lenker waren Rot gepulvert. Die hab ich abgebeizt, poliert und danach waren die ein paar Zehntel dünner. Den Klemmbereich hab ich dann mit Blumentopfplastik unterfüttert. Bei den Sattelstützen hab ich das vorher schon gemacht. Seitdem keine Kratzer und Kerbwirkung.

Es gab zumindest einen Hersteller, der Lenker mit verklebten(?) bunten Hülsen in der Mitte angeboten hat. Weiß nicht ob die sich gut verkauft haben, waren aber nicht billig.

Roox?
 
Ich tausche Lenker und Vorbauknochen nicht prophylaktisch. Die Lenkerbrüche bisher hatten alle eine eindeutige Ursache und seitdem die nicht mehr besteht ist nie wieder was vorgekommen.
 
Zurück