- Registriert
- 2. Oktober 2014
- Reaktionspunkte
- 180
Moin,
vorausschauendes Fahren wird immer als einer der wichtigsten Fahrtechnik beigebracht. Soweit versteh ich das auch und versuche es stets anzuwenden. Aber was ich nicht verstehe ist der richtige Umgang mit größeren Hindernissen wie z. B. Drops und Sprünge. Soll man bei tatsächlichen runter/drüber springen immer noch weit voraus blicken, sprich man meistert die dann im Auto Pilot ohne sie näher zu fixieren? Glotzt ihr vor dem Absprung bereits auf die Landung? Ich tendiere da immer dazu 1-2m davor direkt auf die Kante / Absprung zu glotzten bevor ich im Flug dann wieder die Landung fixiere. Ansonsten hab ich Angst den Absprung zu verhauen (z. B. Vorderrad taucht ab).
Danke vorab.
Schönen Gruß
Martin
vorausschauendes Fahren wird immer als einer der wichtigsten Fahrtechnik beigebracht. Soweit versteh ich das auch und versuche es stets anzuwenden. Aber was ich nicht verstehe ist der richtige Umgang mit größeren Hindernissen wie z. B. Drops und Sprünge. Soll man bei tatsächlichen runter/drüber springen immer noch weit voraus blicken, sprich man meistert die dann im Auto Pilot ohne sie näher zu fixieren? Glotzt ihr vor dem Absprung bereits auf die Landung? Ich tendiere da immer dazu 1-2m davor direkt auf die Kante / Absprung zu glotzten bevor ich im Flug dann wieder die Landung fixiere. Ansonsten hab ich Angst den Absprung zu verhauen (z. B. Vorderrad taucht ab).
Danke vorab.
Schönen Gruß
Martin