Beim Vorbau hat Carbon keinen Sinn, es sei denn, Du bist bereit ca. 600 ⬠für einen Voll-Carbon Vorbau zu opfern. Lenker werden mittlerweile meist aus Carbon gekauft, da bezahlbar, haltbar und meist leichter als Alu. Aber auch hier gilt: Man muss konkrete Teile vergleichen und nicht Materialien pauschal.
Inzwischen hat sich 31,8 weitestgehend durchgesetzt. 25,4 stirbt leider ziemlich aus.
Wenn Du also mit dem nicht so schönen Knubbel, der weniger Klemmmöglichkeiten bietet und meist schwerer ist leben kannst, bist Du mit 31,8mm zukunftssicherer.
Ideal Standard wäre hingegen F-99 und
Syntace Duraflite. Wobei es zumindest bei Lenkern inzwischen einige deutlich leichtere gibt, die ebenfalls ohne weiteres halten. Da sollte man auch wissen, was für eine Form und welche Breite Du haben willst, bevor man irgendwas empfiehlt.
Zu #8: Die Position wird gestreckter, der Schwerpunkt wandert weiter nach vorne, Du bekommst mehr Druck aufs Vorderrad. Der Geradeauslauf wird i.d. Regel verbessert, das Rad also weniger wendig. Ob das sportlicher ist, ist Auslegungssache.