Hallo Stefan,
muss mich hier auch mal einmischen, hatte auch schon was im tour-forum zu diesem Vorbau geschrieben. Ich vermute, dass dieser Beitrag dich verunsichert hatte.
Erstmal schade, dass der Shogun-Vorbau so in Verruf geraten ist, zumal die Shogun-Teile grundsätzlich sicher überdurchschnittlich robust waren (wurden ja oftmals auch von großen Taiwan-Herstellern gefertigt welche Vorbauten, Sattelstützen etc. millionenfach fertigten, vermutlich für Ritchey, Zoom, Tioga ,
Tektro etc. und teils auch extrem gut in den Zeitschriften getestet, oder teils auch von etablierten Herstellern wie Middleburn - Kurbeln). Ich fahre den Vorbau auch schon seit 15 Jahren, wobei Leichtbauteile eigentlich natürlich ohnehin mal ausgetauscht gehören (beim Shogun Alu-Leichtbaulenker, welcher eine der besten Testergebnisse in irgendeinem 93er Bike-Lenkertest hatte, wurde vom Hersteller explizit der Tausch nach 1 Jahr empfohlen). Ich persönlich fande die Shogun-Teile damals aber immer sehr interessant, da schicke gemacht und auch immer mal kleinere Sonder-Details und gute Materialien (dreifach konifizierte Japan-Gabeln, Vorbauten) welche andere ähnliche Produkte nicht hatten, dann natürlich der gute Preis
Und nun auch mal die bisherigen Erkenntnisse zusammengefasst, um hier etwas differnzierter auf den Vorbau zu schauen und die Panik etwas einzugrenzen:
-
der Shogun Zero MTB-Vorbau war angeblich nicht von Brüchen betroffen (zumindest vermutlich nicht mehr als andere Taiwan Stahlvorbauten wie Ritchey, Tioga etc. Einzelfälle gibt es immer), es gab hier lediglich zahlreiche Probleme mit dem Shogun Zero Rennrad-Vorbau, der ist nicht baugleich zum MTB-Vorbau. Hier übrigens auch nicht aufgrund des Vorbaus ansich, sondern aufgrund der Lenker-Klemmschraube (ich meine, die war zu kurz oder ist gebrochen, ich mein aus, dass es sogar eine Aktion gab bei welcher die Händler darüber informiert und um Tausch der Schrauben gebeten wurden). Durch das plötzliche Versagen der Klemmschraube und die auftretenden Kräfte am Lenker ist dann der Vorbau teils gebrochen.
Übrigens gab es unter der Marke Shogun Zero noch andere Vorbau-Modelle, z.B. einen aus Alu und ein ganz anderes - verdächtig Ritchey-ähnliches - Ahead-Modell.
Aber du hast Recht: optisch passt der Vorbau nicht, zumindest farblich - wohingegen ich die Vorbau-Dimensionen an dem Rad ganz gut finde. Von Shogun gab es die Zero und andere Vorbaumodell noch in schwarz und auch passende Sattelstützen. Ansonsten wäre ein Answer A-Tac oder einfach eine Synchros Kombi auch ganz cool.....oder etwas italienisches (die Hercules Titanalbikes waren oftmals auch mit Campa-Gruppen aufgebaut), somit z.B. Campa Stütze und ITM/3ttt/STM-Vorbau?
Dir viel Spaß beim Aufbau, schickes Rad!